Cover: Archiv für Begriffsgeschichte. Band 63,2 Schwerpunkt: Hermann Lübbe
Carsten Dutt
Archiv für Begriffsgeschichte. Band 63,2 Schwerpunkt: Hermann Lübbe
ISBN: 978-3-787-34098-9
187 Seiten | € 44.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
01.12.2021
Sonstiges
Carsten Dutt

Archiv für Begriffsgeschichte. Band 63,2 Schwerpunkt: Hermann Lübbe


Unter den bedeutenden Autoren deutschsprachiger Gegenwartsphilosophie ist Hermann Lübbe wie kaum ein zweiter mit dem Projekt der Begriffsgeschichtsschreibung verbunden. Auch wo er nicht zu dessen Theorie beiträgt, ist seine durch den Mut zum Neologismus und zur gehaltvollen Kontroverse markante philosophische Arbeit begriffshistorischer Beobachtung wert. Der Schwerpunkt des vorliegenden Hefts demonstriert dies unter einander ergänzenden Gesichtspunkten. Anhand bislang unveröffentlichter Dokumente ist auch in der Rubrik ›Aus dem Archiv‹ von Hermann Lübbe und den Anfängen des »Historischen Wörterbuchs der Philosophie« in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren die Rede. Die sich anschließenden Abhandlungen beleuchten die Karriere des Begriffs der Artigkeit im deutschen 18. und 19. Jahrhundert, die Übertragbarkeit philosophiehistorischer Konstellationsforschung auf Kontexte der Wissenschaftsgeschichtsschreibung und die Erkenntnischancen experimenteller Begriffsforschung.

Autor:
Dutt, Carsten
Verlag:
Meiner, F

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 01.12.2021
Seiten 187
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 44.99
Preis AT EUR 44.99
Reihe Archiv für Begriffsgeschichte 63
ISBN-13 978-3-787-34098-9
EAN/ISBN

Über den Autor

Carsten Dutt ist Literaturwissenschaftler und Philosoph. Er ist Präsident der Hans-Georg Gadamer-Gesellschaft für hermeneutische Philosophie und geschäftsführender Herausgeber des Archivs für Begriffsgeschichte. Veröffentlichungen zur philosophischen und literarischen Hermeneutik, zur Theorie und Methodologie der Begriffsgeschichtsschreibung, zur Philosophie der Geisteswissenschaften und zur Theorie der Literaturwissenschaft. Zuletzt erschienen: Die Rede vom Klassischen heute. Semantik und Sozioepistemologie. In: Thorsten Valk (Hg.): Die Rede vom Klassischen. Transformationen und Kontinuitäten im 20. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein 2020, 339–360.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Meiner, F

Archiv für Begriffsgeschichte. Band 63,2 Schwerpunkt: Hermann Lübbe
Aufklärung 34: Das Singspiel im 18. Jahrhundert
Autobiographie
5.0
Cassirers Weg zur Philosophie der Politik
Die verdrängte Krise
Freiheit – Moral – Politik
Goethe Vorlesungen (1940–1941)
Konstruktion und Entäußerung
Konversionserzählungen
Métaphysique et philosophie pratique chez Kant / Metaphysik und praktische Philosophie bei Kant
Naturrecht und allgemeine Politik
Phänomenologie und Metaphysik / Phénoménologie & Métaphysique
5.0
Politik
4.7
Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, Band 68/2
Zur Philosophie und Politik