Cover: Gedichte
Theodor Storm
Gedichte
ISBN: 978-3-872-91149-0
95 Seiten | € 2.30
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.01.2019
Sonstiges
Theodor Storm

Gedichte

4.2/5.00 bei 22 Reviews - aus dem Web

Theodor Storm begann als Lyriker, und auch seine ersten Prosaveröffentlichungen sind sogenannte lyrische Novellen. Später hat dann die Novellistik die Lyrik mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt. Trotz seiner großen Erfolge als Novellendichter – z. B. mit „Der Schimmelreiter“ – hat Storm die Gedichte als seine eigentliche dichterische Leistung angesehen. Deshalb bestand er seinem Verleger Westermann gegenüber darauf, dass die Gedichte in der Gesamtausgabe den Novellen vorangestellt wurden, und er begründete das so: „Ich bin aber wesentlich Lyriker, und meine ganze dichterische und menschliche Persönlichkeit, alles was von Charakter, Leidenschaft und Humor in mir ist, findet sich nur in den Gedichten, dort aber ganz und voll; in meiner Prosa sind die Grenzen wesentlich enger.“
Das vorliegende Leseheft berücksichtigt sowohl die berühmten Liebes-, Erinnerungs- und Abschiedsgedichte Storms als auch weniger bekannte Gedichte. Buch I enthält die eigentliche Storm’sche Lyriksammlung, Buch II die „Älteren Gedichte“. In der „Nachlese“ sind dann einige zu Lebzeiten des Dichters gedruckte, aber von ihm in seine Ausgaben nicht übernommene Gedichte sowie solche Gedichte zusammengefasst, die – von ihm nicht veröffentlicht – in seinem Nachlass entdeckt worden sind.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.01.2019
Höhe/Breite/Gewicht H 20 cm / B 12,7 cm / 84 g
Seiten 95
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 2.30
Preis AT EUR 2.40
Reihe Hamburger Lesehefte 150
ISBN-13 978-3-872-91149-0
ISBN-10 387291149X
EAN/ISBN

Über den Autor

Theodor Storm (1817–1888) ist der bekannteste Vertreter des bürgerlichen Realismus aus dem norddeutschen Raum. Als Lyriker wie auch als Novellenautor veröffentlichte er zahlreiche Werke, die in den Kanon der deutschen Literatur eingegangen sind. »Der Schimmelreiter« ist sein berühmtestes Werk.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Hamburger Lesehefte

Agnes Bernauer
3.6
Amphitryon
Angst
4.2
Antigone
4.5
Aquis submersus
4.3
Aus dem Leben eines Taugenichts
3.9
Bahnwärter Thiel
4.3
Bergkristall
Brigitta
Dantons Tod
4.4
Das Amulett
3.9
Das Erdbeben in Chili
4.4
Das Fräulein von Scuderi
4.2
Das kalte Herz
5.0
Das Marmorbild
4.3
Das Schloss Dürande