
Das Joshua-Profil
Thriller
Der erfolglose Schriftsteller Max ist ein gesetzestreuer Bürger. Anders als sein Bruder Cosmo, der in der Sicherheitsverwahrung einer psychiatrischen Anstalt sitzt, hat Max sich noch niemals im Leben etwas zuschulden kommen lassen. Doch in wenigen Tagen wird er eines der entsetzlichsten Verbrechen begehen, zu denen ein Mensch überhaupt fähig ist. Nur, dass er heute noch nichts davon weiß ... im Gegensatz zu denen, die ihn töten wollen, bevor es zu spät ist.

Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 14.10.2016 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 18,6 cm / B 12,5 cm / 423 g |
Seiten | 432 |
Art des Mediums | Buch [Taschenbuch] |
Preis DE | EUR 13.00 |
Preis AT | EUR 13.40 |
Auflage | 8. Auflage |
ISBN-13 | 978-3-404-17501-7 |
ISBN-10 | 3404175018 |
Über den Autor
Sebastian Fitzek, geboren 1971, ist Deutschlands erfolgreichster Autor. Seit seinem Debüt „Die Therapie" ist er mit allen Romanen ganz oben auf den Bestsellerlisten zu finden. Mittlerweile erscheinen seine Bücher in sechsunddreißig Ländern und sind Vorlage für internationale Kinoverfilmungen und Theateradaptionen. Als erster deutscher Autor wurde Sebastian Fitzek mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur ausgezeichnet und 2018 mit der 11. Poetik-Dozentur der Universität Koblenz-Landau geehrt. Er lebt in Berlin.
www.facebook.de/sebastianfitzek
www.instagram.de/sebastianfitzek
www.sebastianfitzek.de
fitzek@sebastianfitzek.de
Diesen Artikel teilen
Ein Blogbeitrag zu diesem Buch
Das Joshua-Profil von Sebastian Fitzek
Das Joshua Profil war spannend, von der ersten- bis zur letzten Seite. Dieses Mal hat Fitzek seinen Fokus auf actionreiche Szenen gelegt und der psychologische Aspekt -für den er bekannt ist- rückte etwas in die Defensive.
printbalance1 Kommentar zu diesem Buch
Das Joshua Profil von Sebastian Fitzek
Das Joshua Profil war spannend, von der ersten bis zur letzten Seite. Dieses Mal hat Fitzek seinen Fokus auf actionreiche Szenen gelegt und der psychologische Aspekt -für den er bekannt ist- rückte etwas in die Defensive.