Cover: Wer wir sind
Lena Gorelik
Wer wir sind
ISBN: 978-3-737-10107-3
320 Seiten | € 22.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
18.05.2021
Autobiographie
Lena Gorelik

Wer wir sind

4.2/5.00 bei 147 Reviews - aus dem Web

Sankt Petersburg/Ludwigsburg 1992. Ein Mädchen reist mit den Eltern, der Großmutter und ihrem Bruder nach Deutschland aus, in die Freiheit. Was sie dafür zurücklässt, sind ihre geliebte Hündin Asta, die Märchen-Telefonnummer und fast alles, was sie mit Djeduschka, Opa, verbindet – letztlich ihre Kindheit. Im Westen merkt die Elfjährige, dass sie jetzt eine andere und «die Fremde» ist. Ein Flüchtlingskind im selbstgeschneiderten Parka, das die Wörter so komisch ausspricht, dass andere lachen. Auch für die Eltern ist es schwer, im Sehnsuchtswesten wächst ihre russische Nostalgie; und die stolze Großmutter, die mal einen Betrieb leitete, ist hier einfach eine alte Frau ohne Sprache. Das erst fremde Deutsch kann dem Mädchen helfen – beim Erwachsenwerden, bei der Eroberung jenes erhofften Lebens. Aber die Vorstellungen, was Freiheit ist, was sie erlaubt, unterscheiden sich zwischen Eltern und Tochter immer mehr. Vor allem, als sie selbst eine Familie gründet und Entscheidungen treffen muss.

Ein autobiographischer Roman, der zeigt, dass die Identität gerade im Zwiespalt zwischen Stolz und Scham, Eigensinn und Anpassung, Fremdsein und allem Dazwischen stark wird. «Wer wir sind» erzählt, wie eine Frau zu sich findet – und wer wir im heutigen Deutschland sind.


Autorin:
Gorelik, Lena
Verlag:
Rowohlt Berlin

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 18.05.2021
Höhe/Breite/Gewicht H 20,9 cm / B 13 cm / 398 g
Seiten 320
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 22.00
Preis AT EUR 22.70
Auflage 4. Auflage
ISBN-13 978-3-737-10107-3
ISBN-10 3737101078
EAN/ISBN

Über die Autorin

Lena Gorelik, 1981 in St. Petersburg geboren, kam 1992 mit ihren Eltern nach Deutschland. Ihr Roman «Hochzeit in Jerusalem» (2007) war für den Deutschen Buchpreis nominiert, der vielgelobte Roman «Mehr Schwarz als Lila» (2017) für den Deutschen Jugendbuchpreis. Regelmäßig schreibt Lena Gorelik Beiträge zu gesellschaftlichen Themen, u.a. für die «Süddeutsche Zeitung» oder «Die Zeit». Sie lebt in München.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Rowohlt Berlin

1924
5.0
Alles in allem
3.2
Als Mutti unser Kanzler war
4.3
Als wir schön waren
4.7
Bevor es zu spät ist
4.0
Bis ins Mark
4.5
Boris Johnson
4.1
Bumm!
4.0
Dalee
4.0
Damenopfer
3.9
Das doppelte Deutschland
4.1
Das kalte Herz
4.3
Das Pferd im Brunnen
4.0
Demut
4.3
Der Lärm des Lebens
3.9
Der Sommer des Großinquisitors
3.9
Nächstes Buch
Hamburgische Biografie 8
Image