Kein Foto

Verne, Jules

Jules Verne wurde am 8. Februar 1828 als Sohn eines Rechtsanwalts in Nantes geboren. Er studierte Jura in Paris, doch anstatt die Kanzlei seines Vaters zu übernehmen, verlegte er sich aufs Schreiben – und wurde mit seinen zahlreichen Reise- und Abenteuerromanen weltbekannt. Er starb am 24. März 1905 in Amiens.

20000 Meilen unter den Meeren (Roman) - mit Illustrationen</a>

20000 Meilen unter den Meeren (Roman) - mit Illustrationen

Eine Gruppe von Wissenschaftlern und Ingenieuren gelangt unversehens an Bord des gigantischen U-Bootes Nautilus und in die Obhut von Kapitän Nemo. Gemeinsam unterqueren sie die Weltmeere und erleben spektakuläre Abenteuer, sie besuchen sogar das untergegangene Atlantis.

Reise zum Mittelpunkt der Erde</a>

Reise zum Mittelpunkt der Erde

Ein rätselhaftes Dokument, das besagt: »Steig hinab in den Krater des Sneffels Yocul, kühner Wanderer, und du wirst zum Mittelpunkt der Erde gelangen«, veranlassen Professor Lidenbrock und seinen Neffen Axel zu einer abenteuerlichen Reise in die Tiefen der Erde, wo zahlreiche Gefahren und Überraschungen warten.

Reise um die Erde in 80 Tagen</a>

Reise um die Erde in 80 Tagen

Der reiche englische Gentleman Phileas Fogg wettet mit anderen Mitgliedern des Reform Club in London um 20.000 Pfund Sterling, dass es ihm gelingen werde, in 80 Tagen um die Welt zu reisen.Aufgrund der überstürzten Abreise mit seinem französischen Diener Jean Passepartout gerät er in den Verdacht, der Bankräuber zu sein, der gerade 55.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Der Kurier des Zaren</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Der Kurier des Zaren

Die Handlung spielt in Russland. Erzählt wird die Geschichte des Sibiriers Michael Strogoff, eines Offiziers, der als Kurier im Dienste des Zaren steht. Als infolge eines Aufstands der Tataren in Sibirien die Telegraphieverbindungen unterbrochen sind, erhält Strogoff vom Zaren den Befehl, eine Depesche nach Irkutsk zu bringen.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Mathias Sandorf</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Mathias Sandorf

Die Handlung beginnt 1866 in Triest. Die mittellosen Gauner Sarcany aus Tripolis und Zirone finden auf einem ihrer Spaziergänge durch die Stadt eine Brieftaube, die eine Geheimbotschaft befördert. Graf Szathmáry plant, mit seinen Freunden, dem Professor Stefan Báthory und dem Grafen Mathias Sandorf, in Ungarn, ihrer Heimat, einen Volksaufstand gegen die Herrschaft Österreichs anzuzetteln.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Reise um die Erde in 80 Tagen</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Reise um die Erde in 80 Tagen

Der reiche englische Gentleman Phileas Fogg ist geradezu ein Exzentriker in Sachen Pünktlichkeit und täglicher Gewohnheiten sowie ein leidenschaftlicher Whist-Spieler. Er wettet mit anderen Mitgliedern des Reform Club in London um 20.000 Pfund Sterling, dass es ihm gelingen werde, in 80 Tagen um die Welt zu reisen.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Reise nach dem Mittelpunkt der Erde</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Reise nach dem Mittelpunkt der Erde

Die Reise wird von Axel, dem Neffen Professor Lidenbrocks, in der Ich-Form erzählt, wodurch einerseits die emotionale Seite der Abenteuer – und die Ironie seinem Onkel gegenüber – erzählerisch glaubhaft, andererseits die Anknüpfung an das Genre des Reise- und Forschungsberichts möglich wird.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Die Kinder des Kaptän Grant</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Die Kinder des Kaptän Grant

Der Roman erschien erstmals 1867/1868 in drei Bänden unter dem französischen Titel Les Enfants du Capitaine Grant von dem Verleger Pierre-Jules Hetzel veröffentlicht. Die erste deutschsprachige Ausgabe erschien 1875 unter dem Titel Die Kinder des Kapitän Grant.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / 20.000 Meilen unter dem Meer</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / 20.000 Meilen unter dem Meer

Der Roman ist vorgeblich ein Erlebnisbericht des französischen Professors Pierre Aronnax, Autor eines Werkes über „Die Geheimnisse der Meerestiefen“. In den Jahren 1866 und 1867 häufen sich auf allen Weltmeeren rätselhafte Schiffsunglücke. Die Presse spekuliert, ein bislang unbekanntes Seeungeheuer oder aber ein „Unterwasserfahrzeug mit außerordentlicher mechanischer Kraft“ habe die Schiffe zum Kentern gebracht.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Die geheimnisvolle Insel</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Die geheimnisvolle Insel

Der Roman erzählt die Geschichte von fünf Menschen auf einer unbekannten Insel im Pazifik. März 1865. Der Ingenieur Cyrus Smith, sein schwarzer Diener Nab, der Kriegsberichterstatter Gedeon Spilett, der Seemann Pencroff und dessen Pflegesohn Harbert sowie Smiths Hund Top fliehen in einer stürmischen Nacht kurz vor Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs aus dem belagerten Richmond in Virginia in einem Freiballon.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Die fünfhundert Millionen der Begum</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Die fünfhundert Millionen der Begum

500 Millionen, die das Vermögen einer indischen Prinzessin (der Begum) sind, warten auf einen Erben. Als Erbe wird der französische Arzt Dr. Sarrasin ermittelt, der fassungslos vor Glück ist. Er schmiedet große Pläne. Er will mit dem Geld eine moderne und blühende Stadt nach streng hygienischen Gesichtspunkten errichten.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Die Familie ohne Namen</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Die Familie ohne Namen

Die Geschichte spielt in Kanada am Anfang des 19. Jahrhunderts. Das Land ist unter britischer Verwaltung, nachdem die europäischen Mächte Frankreich und Großbritannien schon mehrmals um die Regentschaft der Kolonie gekämpft haben. Diese Kämpfe geschahen gleichzeitig mit den Kämpfen um die Unabhängigkeit der vorwiegend durch Frankokanadier besiedelten Gebiete.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Der Südstern oder Das Land der Diamanten</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Der Südstern oder Das Land der Diamanten

Der französische Minen-Ingenieur Cyprien Méré reist nach Afrika, um in den dortigen Diamantenminen Arbeit zu suchen. Zu Beginn seiner Tätigkeit arbeitet Cyprien Méré als Landvermesser, wechselt dann jedoch ebenfalls in den Abbau der Diamanten. Nach umfangreicher, mühevoller Arbeit findet er einen verkaufbaren Rohdiamanten.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Der stolze Orinoco</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Der stolze Orinoco

Die Handlung des Romans spielt in Venezuela auf der gesamten Länge des Flusses Orinoco von der Mündung bis zur Quelle. Drei Gelehrte haben Meinungsverschiedenheiten im Bezug auf die Klärung des exakten Verlaufes und insbesondere die Festlegung des „richtigen“ Quellflusses.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Der grüne Strahl</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Der grüne Strahl

Der grüne Strahl ist ein reiner Liebesroman. Erzählt wird die Geschichte der jungen Helena Campbell, die von ihren beiden Onkeln Sib Melvill und Sam Melvill erzogen wird. Als sie von diesen verheiratet werden soll, erklärt sie, sie werde nicht heiraten, ehe sie den grünen Strahl gesehen habe: den letzten Funken grünen Lichts beim Sonnenuntergang, der nur sehr selten an klaren Tagen am Meer beobachtet werden kann.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Der Findling</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Der Findling

Die Handlung des Romans spielt Ende des 19. Jahrhunderts in Irland. Zu dieser Zeit war Irland der Armut und der Menschenverachtung und Willkür der Landbesitzer ausgeliefert. Erzählt wird die Geschichte eines von seiner Mutter ausgesetzten Kindes, das nach einer von Entbehrungen geprägten Jugend langsam ein besseres Leben erreicht.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Der Chancellor</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Der Chancellor

Der Chancellor ist ein Roman von Jules Verne, der erstmals 1875 von dem Verleger Pierre-Jules Hetzel unter dem französischen Titel Le Chancellor veröffentlicht wurde. Die deutschsprachige Ausgabe erschien 1875 unter dem Titel Die Chancellor. Der Autor schildert die Umstände, die zur Katastrophe führen, die Versuche der Mannschaft, das Schiff noch zu retten und die Leiden der Überlebenden, die nach dem Untergang der Chancellor auf einem Floß über den Atlantik treiben.

Der grüne Blitz</a>

Der grüne Blitz

Die hübsche Helena wächst auf dem schottischen Landsitz ihrer »Zieheltern« Onkel Sam und Onkel Sib auf, die sich nicht nur eine Schnupftabakdose teilen, sondern auch stets die Sätze des jeweils anderen vollenden. Als Helena achtzehn wird, beschließen die beiden, sie mit dem hochseriösen Gelehrten Aristobulus Ursiclos zu verheiraten, der ihnen als Garant für das Glück ihrer Nichte erscheint.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Der Archipel in Flammen</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Der Archipel in Flammen

Die Handlung des Romans spielt während der Griechischen Revolution in den 1820er Jahren. Das Osmanische Reich unterdrückt die Griechen und verkauft Gefangene an Länder in Nordafrika. In diesem Umfeld beginnen sich die Griechen gegen ihre Unterdrücker zu wehren, dabei werden sie von europäischen Freiwilligen, den Philhellenen, unterstützt.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Das Land der Pelze</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Das Land der Pelze

Bei einem Empfang der Hudson’s Bay Company in Fort Reliance treffen Soldaten, Häuptlinge der Indianer und Forschungsreisende wie Paulina Barnett mit ihrer Dienerin Madge aufeinander. Diesmal plant sie eine Reise in den hohen Norden Kanadas. Sie will sich der Expedition von Leutnant Jasper Hobson anschließen, der über den nördlichen Polarkreis in arktische Regionen vorstoßen will.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Das Karpathenschloß</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Das Karpathenschloß

Im Gebirge am Retezat, in den Karpaten Transsylvaniens, beobachtet der Schäfer Frik das verlassene Schloss des Barons von Gortz. Damit sichtet er über dem Turm des Schlosses eine Rauchsäule. Er berichtet den Bewohnern des Ortes Werst. Sie diskutieren im Gasthaus König Mathias in Werst über die Vorgänge auf dem Schloss und Nick Deck beschließt, gemeinsam mit dem Doktor Patak nach dem Rechten zu sehen.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Das Dampfhaus</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Das Dampfhaus

Der englische Ingenieur Banks baut im Auftrage eines indischen Maharadschas einen stählernen, Gehbewegungen ausführenden Elefant, der in der Lage ist, zwei rollende Bungalows zu ziehen. Der Elefant wird von einer Dampfmaschine angetrieben, der Schornstein befindet sich in dem Rüssel.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Claudius Bombarnac</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Claudius Bombarnac

Der Reporter Claudius Bombarnac berichtet im Auftrag der französischen Zeitschrift XX. Jahrhundert über seine Eindrücke vom Leben in Georgien und der Hauptstadt Tiflis. In Tiflis erhält er per Telegramm den Auftrag, mit der neueröffneten Groß-Transasiatischen-Bahn von Uzan-Ada am Ostufer des Kaspischen Meeres nach Peking zu fahren und dem XX.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Caesar Cascabel</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Caesar Cascabel

Caesar Cascabel zieht als Artist schon seit vielen Jahren durch die USA. Seine Truppe, die aus Gauklern und Artisten besteht, setzt sich vor allem aus Angehörigen seiner Familie (Ehefrau Cornelia, die Söhne Jean und Xander, die Tochter Napoleone) zusammen.

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika</a>

Illustrierte Jules-Verne-Reihe / Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika

Der Roman wurde erstmals 1872 von dem Verleger Pierre-Jules Hetzel veröffentlicht. Die erste deutschsprachige Ausgabe erschien 1875. Eine englisch-russische Kommission macht sich im Jahre 1854 auf, um in der Kapkolonie Südafrikas in achtzehnmonatiger Arbeit einen Meridiankreis zu messen.

Die geheimnisvolle Insel</a>

Die geheimnisvolle Insel

"Unter dem Ballon schaukelte eine Gondel mit fünf Insassen, die inmitten der dichten mit Wasserstaub vermengten Dünste, welche über den Ocean dahinjagten, kaum sichtbar war. Woher kam dieses Luftschiff, dieser Spielball des entsetzlichen Sturmes? An welchem Punkte der Erde war es aufgestiegen? Während des Orkans selbst konnte es doch nicht wohl abgegangen sein, denn jener währte schon fünf Tage lang.

Die geheimnisvolle Insel</a>

Die geheimnisvolle Insel

"Unter dem Ballon schaukelte eine Gondel mit fünf Insassen, die inmitten der dichten mit Wasserstaub vermengten Dünste, welche über den Ocean dahinjagten, kaum sichtbar war. Woher kam dieses Luftschiff, dieser Spielball des entsetzlichen Sturmes? An welchem Punkte der Erde war es aufgestiegen? Während des Orkans selbst konnte es doch nicht wohl abgegangen sein, denn jener währte schon fünf Tage lang.

Reise um die Erde in 80 Tagen</a>

Reise um die Erde in 80 Tagen

Im Londoner Reform-Club schließt ein reicher spleeniger Engländer eine Wette ab: Er will in 80 Tagen um die Erde reisen. Sein Name ist Phileas Fogg. Damit beginnt die verrückteste Reise, die man sich vorstellen kann. Mr Fogg setzt sein ganzes Vermögen ein und besteigt noch am selben Abend den Zug nach Dover.

Le Tour du monde en quatre-vingts jours</a>

Le Tour du monde en quatre-vingts jours

Londres, 2 octobre 1872. Comme tous les jours, Phileas Fogg se rend au Reform Club. En feuilletant le journal, il apprend qu'il est possible d'accomplir le tour du monde en quatre-vingts jours. En effet, un article du Morning-Chronicle affirme qu'avec l'ouverture d'une nouvelle section de chemin de fer en Inde, il est désormais possible de faire le tour de la Terre.

20.000 Meilen unter dem Meer</a>

20.000 Meilen unter dem Meer

Auf der Jagd nach einem Meeresungeheuer, das Schiffe auf allen Ozeanen angreift, geraten Tiefseeforscher Professor Aronnax, sein Assistent Conseil und der Harpunier Ned Land an Bord eines geheimnisvollen Unterseeboots. Die »Nautilus«, kommandiert von Kapitän Nemo, wird für die drei zum Gefängnis.

Der Kurier des Zaren</a>

Der Kurier des Zaren

Ein wichtiges Telegramm muss von Moskau nach Sibirien – und überbringen soll es der junge Offizier Michael Strogoff. Er soll den Bruder des Zaren vor dem Verräter Iwan Ogareff warnen. Getarnt als Tuchhändler begibt sich Strogoff auf eine lange und gefährliche Reise, die ihn in die Weiten des russischen Zarenreichs führt.

Die Jangada</a>

Die Jangada

Auf einem fantastischen Floß den Amazonas hinunter Joam Garral ist Plantagenbesitzer und wird zum Kapitän der Jangada, seines aufwendig konstruierten Floßes, auf dem Platz für sein ganzes Gut mitsamt Kirche und Werkstätten ist. Vor einem Vierteljahrhundert aus Brasilien geflohen, wo er als mutmaßlicher Diamantenräuber irrtümlich zum Tode verurteilt worden ist, macht er sich in Begleitung seiner Familie auf die Reise von Peru am Oberlauf des Amazonas nach Belém in Brasilien an dessen Meeresmündung, um den Heiratswunsch seiner Tochter zu ermöglichen und sich selbst in Manaus vor Gericht zu rehabilitieren.

20.000 Meilen unter dem Meer</a>

20.000 Meilen unter dem Meer

Professor Aronnax und sein Diener Conseil machen sich auf die Suche nach einem unbekannten Seeungeheuer, das angeblich für zahlreiche rätselhafte Schiffsunglücke verantwortlich ist. Es stellt sich heraus, dass es sich bei dem Seeungeheuer um die „Nautilus“ handelt, das U-Boot des seltsamen Kapitäns Nemo.

Von der Erde zum Mond</a>

Von der Erde zum Mond

Nach dem Ende des Bürgerkriegs in den Vereinigten Staaten sitzen die führenden Mitglieder des „Kanonenclubs“ in Baltimore untätig herum. Es ist kein neuer Krieg in Sicht, eine trostlose Situation für den Club. Dann kommt die Idee auf, eine Kanone zu bauen, die so groß ist, dass sie ein Geschoss auf den Mond befördern kann.

Reise um die Erde in 80 Tagen</a>

Reise um die Erde in 80 Tagen

Der reiche englische Gentleman Phileas Fogg wettet mit anderen Mitgliedern seines vornehmen Londoner Clubs, dass es ihm gelingt, in 80 Tagen um die Welt zu reisen. Sollte er verlieren, steht sein Vermögen auf dem Spiel – es geht um 20.000 Pfund Sterling.

Fünf Wochen im Ballon</a>

Fünf Wochen im Ballon

Dr. Samuel Fergusson, Abenteurer und Geograph, will die geheimnisumwitterten Nilquellen, die letzten Geheimnisse Afrikas, erforschen. Zusammen mit seinem treuen Diener Joe und seinem schottischen Freund Dick Kennedy macht er sich in einem neuartigen, lenkbaren Ballon auf den Weg dorthin.

In 80 Tagen um die Welt</a>

In 80 Tagen um die Welt

Weltliteratur für junge Leserinnen und LeserEine Wette treibt den Engländer Phileas Fogg mit seinem Diener Jean um die Welt: Mit Zug, Schiff und sogar per Elefant sind sie unterwegs, um in genau 80 Tagen wieder in London zu sein. Doch der Ausgang ihrer Reise ist ungewiss - die Zeiger auf der Uhr laufen immer schneller, die Zeit wird immer knapper .

In 80 Tagen um die Welt</a>

In 80 Tagen um die Welt

Phileas Fogg schließt mit den Mitgliedern seines vornehmen Londoner Klubs eine ungewöhnliche Wette ab: In 80 Tagen will er um die Welt reisen. Sollte er verlieren, steht sein Vermögen auf dem Spiel. An Bord von Dampfschiffen, mit der Eisenbahn, auf Elefantenrücken und mit Segelschlitten wird die Reise zu einem großen Abenteuer.

20000 Meilen unter den Meeren. Mit einem Vorwort von Andreas Eschbach</a>

20000 Meilen unter den Meeren. Mit einem Vorwort von Andreas Eschbach

Ein amerikanisches Expeditionsschiff macht sich auf die Suche nach einem sagenumwobenen Meeresungeheuer. Tatsächlich aber findet man ein Unterseeboot, die “Nautilus”, unter dem Kommando des ebenso grausamen wie faszinierenden Kapitän Nemo. Zusammen mit diesem erlebt die Expedition unglaubliche Abenteuer.

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde. Mit einem Vorwort von Diana Wynne Jones</a>

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde. Mit einem Vorwort von Diana Wynne Jones

Axel kann es einfach nicht glauben, dass sein Onkel, ein fanatischer Geologe und Mineraloge, diese Reise zum Mittelpunkt der Erde tatsächlich auf sich nehmen will. Zu viele Gründe sprechen gegen ein Gelingen dieser Expedition. Aber da gibt es dieses geheimnisvolle Dokument mit den altisländischen Runen, das besagt: "Steige hinab in den Krater des Yokul am Sneffels, kühner Reisender, und du wirst zum Mittelpunkt der Erde gelangen.