HEY. SKANDI-CHIC- Kleidung nähen von Anja Roloff

Aufbau / Inhalt:
Vorwort
GRUNDLAGEN
- - Stoffkunde (Erklärung von Baumwollwebware, Musselin, Double Gauze, Leinen und Halbleinen, Waffelpiqué, Ajour, Voile, Batist, Seersucker, Popeline, Denim, Chambray, Cord, Satin, Chiffon)
- Der unsichtbare Stoff (Bügeleinlage / Nahtband) - - Nähgadgets (Erklärung von diversem Nähzubehör wie Rollschneider mit Ersatzklingen, Schneidematte, Nadeln, Stoffklammern, Nähgewichte, Etiketten, Schneidematerial, Linealarten, Rollmaß, Höhenausgleich, Trickmarker, Kantenformer, Nahttrenner, Fadenschere, Zackenschere, Stoffschere, Sicherheitsnadel, Bügeleisen, Garn)
- Nähmaschinenfüßchen (Erklärung einzelner Nähmaschinenfüße wie das Knopflochfüßchen, Reißverschlussfüßchen, Standardfüßchen, Schmalkantenfüßchen, Knopfannäherfüßchen, dem Schmalsäumer und der Schrägbandvorrichtung)
- - Näh-Basics (Erklärung wie man richtig Maß nimmt)
- HĂĽftpassentaschen (Mit Text- und Bildanleitung)
- Seitennahttaschen (Mit Text- und Bildanleitung)
- Ă–sen (Mit Text- und Bildanleitung)
- Knopflöcher (Mit Text und Bildanleitung)
- Brustabnäher (Mit Text- und Bildanleitung)
- Kräuseln (Mit Text- und Bildanleitung) - Versäubern mit der Overlock (Erklärung wie man mit der Overlock fachgerecht versäumt)
PROJEKTE
- Rock Malin Schwierigkeitsgrad 1 (Eleganter oder verspielter Rock in zwei Längen)
- Shorts Ylvi Schwierigkeitsgrad 2 (Lässige Shorts mit Paperbag-Bund und breitem Bindeband)
- Culotte Liv Schwierigkeitsgrad 2 (Culottes- halb Rock, halb Hose fĂĽr jede Gelegenheit)
- Hose Finja Schwierigkeitsgrad 2 (Elegante Hose im Jogger-Stil)
- Knotenshirt Stine Schwierigkeitsgrad 1 (Lockeres Basicshirt mit optionalem Knoten)
- Trägertop Hilda Schwierigkeitsgrad 1 (Lockeres Trägertop oder Kleid mit Zipfelträgern)
- Latzhose Jette Schwierigkeitsgrad 2 (Leichte Egg-Shape-Latzhose in zwei Längen)
- Bluse Nele Schwierigkeitsgrad 2 (Bluse in Wickeloptik mit weitem Arm)
- Latzrock Domi Schwierigkeitsgrad 3 (Leicht ausgestellter Cord- oder Jeansrock mit Latz)
- Shirtkleid Ebba Schwierigkeitsgrad 1 (Lockeres Shirtkleid mit optionalem Bindeband)
- Shirtkleid Ronja Schwierigkeitsgrad 2 (Shirtkleid mit RĂĽsche)
- Bohokleid Linnea Schwierigkeitsgrad 2 (Bohokleid mit zwei Stufen)
- Kleid Hanna Schwierigkeitsgrad 3 (Blusenkleid mit Knopfleiste und weitem Rockteil)
- Kleid Liese Schwierigkeitsgrad 1 (Weit schwingendes Kleid mit Raffung ĂĽber der Brust)
- Scrunchie Schwierigkeitsgrad 1 (Haargummis aus Stoffresten)
SONSTIGES
- Flatlay-Exkurs
- Noch mehr BĂĽcher
- Impressum
Eigene Meinung:
Die Mode aus den skandinavischen Ländern überzeugt im Gegensatz zu vielen anderen Trends durch ihre Schlichtheit und gleichzeitige Eleganz. Skandi-Looks passen zu jeder Person, für jedes Alter und Konfektionsgröße, da der Fokus auf qualitativ hochwertige Stoffe, besondere Prints und bequeme Schnitte liegt. Die Vielseitigkeit der Modelle betont die Persönlichkeit der Trägerinnen und verleiht ihnen einen ganz individuellen und persönlichen Charme. Genau diese Besonderheit hat Anja Roloff in ihrem Buch "HEJ. Skandi-Chic - Kleidung nähen" aufgegriffen und in 14 wunderschöne Modelle umgesetzt.
Jedes der vorgestellten Kleidungsstücke ist vielseitig kombinierbar. Durch den minimalistischen Schnitt wirken die einzelnen Projekte zeitlos und bieten viel Spielraum, um sämtliche Tragemöglichkeiten auszuprobieren. Je nach Material und Stoff kreiert man im Handumdrehen seine ganz persönlichen Lieblingsteile, die in keinem Kleiderschrank mehr fehlen dürfen.
Auf drei Schnittmusterbögen verteilt sind die Schnitte in den Konfektionsgrößen 34-44 abgedruckt. Am Anfang des Buches hat Anja Roloff einen kleinen Grundlagenkurs zusammengestellt. Hier erfährt man alles über die jeweiligen Stoffvarianten - wie diese zusammengesetzt sind und welche Vor- und Nachteile die Materialien jeweils haben. Durch die detailgenaue Aufzählung im Bereich "Nähgadgets" können Nähanfängerinnen sich Tipps und Tricks holen, welche kleinen Helferlein das schönste Hobby erleichtern. Da dieses Buch viele einfache Modelle beinhaltet, die auch an Nähanfänger gerichtet sind, werden wichtige Nähbasics wie Seitennahttaschen, Knopflöcher, Brustabnäher und viele weitere Schritte ausführlich erklärt. Die Lektüre ist in drei Schwierigkeitsstufen eingeteilt. Durch die einfachen Erklärungen, die zusätzlich mit zahlreichen Farbbildern untermalt sind, gelingt jedes Modell nach Wahl auf Anhieb. Für all diejenigen, die erst Inspirationsideen sammeln möchten, gibt die Autorin auf den letzten Seiten des Buches einen Flatlay-Exkurs. Dort hat Anja Roloff ihre Kleidungsstücke mit Accessoires versehen, um zu verdeutlichen, wie vielseitig kombinierbar ihre Schnitte sind.
Fazit: Das Buch überzeugt durch bequeme Schnitte und moderne Designs. Die einfachen Nähanleitungen sind nicht nur für Profis, sondern auch für Nähanfänger genauso leicht umsetzbar. Empfehlenswert!
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen