Klugscheißer Supreme von Thorsten Steffens

Inhaltsangabe:
Wer hätte das gedacht: Der personifizierte Klugscheißer Timo Seidel, der einst die neunte Klasse Gymnasium wiederholen musste und sich nach seiner Schulzeit überwiegend mit Aushilfsjobs über Wasser hielt, hat sein Lehramtsstudium bis zum Schluss durchgezogen. Nach über acht Semestern Regelstudienzeit beendet dieser erfolgreich sein letztes Halbjahr. Doch für den knapp Mittdreißiger soll es nun ans Eingemachte gehen, denn laut Aussagen seiner Freunde und Kollegen ist das Referendariat alles andere als ein Zuckerschlecken. Der Klugscheißer sieht diesem staatlichen Vorbereitungsdienst allerdings sportlich entgegen, denn Timo konnte bereits einige Jahre Berufserfahrung als Lehrer sammeln. Nachdem der Halbamerikaner seinen Minijob beim Versandhandel ProTrend hingeworfen hat, halfen ihm seine Freunde eine Anstellung als Englischlehrer an einer Abendschule zu finden. Dort gefiel ihm die Arbeit mit den Schülern so gut, sodass er beschloss sich nochmals an einer Uni einzuschreiben und erneut die Schulbank zu drücken.
Motiviert wird Timo von seiner Freundin Daniela, einer ehemaligen Klassenkameradin aus der Schulzeit, mit der der Klugscheißer seit Beginn seines Studiums scheinbar glücklich liiert ist. Anderthalb Jahre wird von nun an die Martin-Luther-King-Realschule Timo's Ausbildungsstätte unter der Leitung von Schuldirektor Obermeier.
Herr Obermeier, der mit Timo's einstiger Direktorin Regina Penner aus der Abendschule gut bekannt ist, hat schon viel Positives von seinem neuen Referendar gehört, sodass ihm zur Personalentlastung umgehend eine eigene Klasse angeboten wird - sehr zum Leidwesen von Frank Hesse, dem weiteren Referendar, der ebenfalls neu an dieser Realschule anfängt.
Zu Beginn freut sich Timo über das entgegengebrachte Vertrauen und der einhergehenden Verantwortung, doch der Klugscheißer muss sich erst bewähren und seine Lehrerqualitäten unter Beweis stellen. Nicht nur, dass die Kinder ihre Grenzen bis aufs Äußerste ausreizen und Timo's pädagogische Erziehungsstrategien nach hinten losgehen, auch verpatzt er seine erste offizielle Lehramtsstunde unter der Aufsicht seiner Ausbilder.
Gelingt es Timo Ruhe zu bewahren und seine Schüler in den Griff zu bekommen, um sein Referendariat doch noch erfolgreich zu bestehen?
Eigene Meinung:
Mit dem Buch "Klugscheißer Supreme" hat es der Autor Thorsten Steffens zum dritten Mal in Folge geschafft, einen unterhaltsamen, amüsanten und spritzig süffisanten Roman zu kreieren, der die Leser von Anfang an begeistert.
Die Lektüre knüpft mit einem minimalen Zeitsprung dort an, wo "Klugscheißer Deluxe" endet- nämlich mit Timo's Lehramtsstudium. Im vorerst letzten Teil der "Lehrer-Seidel"-Trilogie muss unser liebenswerter Klugscheißer zum praktischen Part übergehen - nämlich dem überall gefürchteten Referendariat. Obwohl Timo schon einige Jahre Berufserfahrung sammeln konnte, geschehen in der Lektüre überaus amüsante Szenarien, in denen nicht alles wie am Schnürchen läuft. Durch den lockeren und bildhaften Schreibstil von Steffens' gewinnen diese Passagen nochmals an Intensität.
Der Protagonist Timo Seidel durchlebt in allen Büchern eine stetige Entwicklung, die in "Klugscheißer Supreme" nochmals verdeutlicht wird. Auch wenn meiner Meinung nach hin- und wieder eine leichte zynische Note mitschwingt, ist der angehende Lehrer stets bemüht, das Beste aus sich herauszuholen. Dass es dabei hin- und wieder zu Schwierigkeiten zwischen Kollegen, der Schülerschaft und auch in seinem Liebesleben kommt, ist dabei unumgänglich. Doch Timo Seidel wäre nicht Timo Seidel, wenn er nicht zu jeder Situation einen Plan B auf Lager hätte.
Thorsten Steffens schafft es ein Höchstmaß an Humor in eine Geschichte zu packen, die inhaltlich interessant, mitreißend und lebendig wirkt. Bei diesem Buch bzw. dieser Trilogie fällt mir spontan folgendes Sprichwort ein: "Was lange währt, wird endlich gut". Obwohl Timo oft Hohn und Spott durch sein verspätetes Studium ausgesetzt ist, lässt sich dieser nicht beirren und verfolgt konsequent sein Ziel.
Fazit: Humorvoll, aufgeweckt und temporeich. Eine Buchreihe, die es in sich hat. Bravo, Herr Steffens!
Meine Bewertung: 5 von 5 Sternen