Cover: Sherlock Holmes: Der Hund der Baskervilles
Arthur Conan Doyle
Sherlock Holmes: Der Hund der Baskervilles
- Leinen mit Goldprägung
ISBN: 978-3-868-20626-5
280 Seiten | € 7.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
14.01.2022
Mystery
Arthur Conan Doyle

Sherlock Holmes: Der Hund der Baskervilles

Leinen mit Goldprägung

4.7/5.00 bei 49 Reviews - aus dem Web

Im Westen Englands in der Grafschaft Devonshire liegt Dartmoor, berüchtigt wegen seines Zuchthauses, aber auch wegen der unheimlichen und unergründlichen Sumpf- und Moorlandschaft, die seit Generationen Legenden hervorbrachte.
Baskerville Hall, inmitten dieser öden Landschaft gelegener Sitz eines alten Geschlechts, wird zum Schauplatz eines höchst komplizierten Falles, der mit dem Tod von Sir Charles Baskerville beginnt und die alte Legende vom Höllenhund, der die Baskervilles verfolgt, wieder aufleben lässt. War Charles Baskerville diesem Untier zum Opfer gefallen? Hatte der Fluch, der auf der Familie seit Generationen lastet, erneut zugeschlagen?
Sherlock Holmes, unabkömmlich in London, schickt Dr. Watson zusammen mit dem letzten Spross der Familie nach Baskerville Hall. Doch kann Watson dieses Abenteuer ohne Sherlock Holmes durchstehen? Wird er das Untier zur Strecke bringen? Gibt es den Hund wirklich oder ist er nur Aberglaube?

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:14.01.2022
Höhe/Breite/GewichtH 18,7 cm / B 12,5 cm / -
Seiten280
Art des MediumsBuch [Gebundenes Buch]
Preis DEEUR 7.00
Preis ATEUR 7.00
ISBN-13978-3-868-20626-5
ISBN-103868206264
EAN/ISBN

Über den Autor

Arthur Conan Doyle wurde am 22. Mai 1859 in Edinburgh, Schottland geboren und starb am 7. Juli 1930 in Crowborough in England. Er war ein britischer Arzt und Schriftsteller.

Doyle war eines von zehn Kindern des schottischen Beamten Charles Doyle und dessen irischer Frau Mary. Der Vater war ein alkoholabhängiger Epileptiker, doch streng katholisch. So besuchte Doyle die Jesuitenschule, bevor er in Edinburgh Medizin studierte.

1885 heiratete er Louise Hawkins, mit der er zwei Kinder bekam. Er praktizierte einige Jahre als Arzt, widmete sich aber bereits nebenbei dem Schreiben. 1887, mit 28 Jahren, veröffentlichte er seine erste Sherlock Holmes-Detektivgeschichte. Inzwischen nach London umgezogen, konnte er ab 1891 allein von der Schriftstellerei leben. Zwei Jahre lang erschienen die Holmes-und-Watson-Geschichten in Zeitschriften, bevor Doyle aus Zeitgründen beschloss, seinen Protagonisten sterben zu lassen.

In den folgenden Jahren verfasste er historische Romane, unternahm eine gewagte Skiexpedition in der Schweiz und diente im Burenkrieg in Südafrika als Lazarett-Arzt. Eine Typhus-Erkrankung brachte Doyle wieder zum Romanschreiben: Es entstand einer seiner bekanntesten Romane, „The Hound of the Baskervilles“, wieder mit Sherlock Holmes.

1906 starb Doyles erste Frau. Er heiratete ein Jahr später erneut und bekam drei weitere Kinder. 1912 erschien „The Lost World“ mit Doyles zweiter populärer Figur, Professor Challenger. Ab 1918 wendete sich Doyle dem Mystizismus und Spiritismus zu, vermutlich aus Trauer über seinen im Ersten Weltkrieg gefallenen Sohn.

Sir Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 an einer Herzkrankheit in seinem Haus in Crowborough, Sussex. Zahlreiche seiner Werke wurden bis heute mehrmals verfilmt.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Nikol

Alte Heilrituale
4.7
Anmerkungen zum Nationalismus und weitere Essays
4.5
Beckenboden
4.3
Berge des Wahnsinns
4.4
Cholesterin senken
4.4
Das geheime Bewusstsein der Pflanzen
4.6
Das grosse Buch der Überlebenstechniken
4.5
Das Heilwissen der Mönche und Kräuterhexen
4.7
Das Kapital
4.5
Das Kräuterwissen der Apotheker
4.7
Das Zimmermannsbuch
4.3
Der bedrohte Friede
4.7
Der Doppelmord in der Rue Morgue und weitere Kriminalgeschichten
4.3
Der Fall Charles Dexter Ward
4.7
Der Prozeß
4.5
Der Rabe und sämtliche Gedichte
4.6
Nächstes Buch
When Dreams Come True
Image