Cover: Anständige Institutionen
Clemens Sedmak
Anständige Institutionen
- Ethik für Organisationen und Unternehmen
ISBN: 978-3-534-27415-4
416 Seiten | € 48.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
24.11.2023
Politik
Clemens Sedmak

Anständige Institutionen

Ethik für Organisationen und Unternehmen


Institutionen sind verfestigte Formen des sozialen Lebens. Krankenhäuser und Schulen sind z.B. Institutionen, aber auch die Ehe oder bestimmte kulturelle Traditionen. Als stabile Formen des Zusammenlebens prägen Institutionen Gesellschaften und werden deswegen häufig als Motoren für gesellschaftliche Veränderungen angesehen.
Der Sozialethiker Clemens Sedmak bietet hier eine systematische Einführung in die Ethik von Institutionen. Seine Grundthese lautet, dass diese dem Zweck dienen, das gute Leben von Menschen in Berücksichtigung der vielen nichtmenschlichen Formen von Leben zu befördern. Sie stellen Rahmenbedingungen bereit, die es den Menschen ermöglichen, als einzelne und in Koordination mit anderen mit Integrität zu leben. Im Einzelnen geht es neben diesem ethischen Kernauftrag von Institutionen u.a. um deren Entwicklung und Resilienz, ihre demokratiepolitische Bedeutung, um den Zusammenhang von Macht und Institutionen sowie um das Phänomen von „failing institutions“.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 24.11.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21,5 cm / B 13,5 cm / -
Seiten 416
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 48.00
Preis AT EUR 49.40
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-534-27415-4
ISBN-10 3534274156
EAN/ISBN

Über den Autor

Clemens Sedmak, geb. 1971, ist F.M. Schmölz Gastprofessor für Sozialethik und Leiter des Zentrums für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg sowie Professor für Sozialethik an der University of Notre Dame (USA). Davor war er Philosophieprofessor am King’s College London. Bei der WBG ist er Herausgeber der Reihe ›Grundwerte Europas‹ und Mitherausgeber der Reihe ›Topologien des Menschlichen‹.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von wbg Academic in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg)

Damaskus
Das philosophische Kochbuch
4.0
Eine Lobby für Familien?
Einführung in die Politikwissenschaft
4.0
Envisioning Reconciliation
Gestaltpsychologie
3.5
Goethes Frauen
4.3
Gottes Werk und Fleisches Lust
Hamburgs "Führer" Karl Kaufmann (1900-1969)
Handbuch des Antisemitismus
Handbuch zur Geschichte der CDU
5.0
Human Remains
5.0
Identity
Immanuel Kants Entwurf ›Zum Ewigen Frieden‹
Islam and Democracy
Kult des Volkes
Nächstes Buch
Panpokalypse
Image