Cover: Brennpunkt Populismus
Kerstin Pohl
Brennpunkt Populismus
- 15 Antworten aus Fachdidaktik und Bildungswissenschaft
ISBN: 978-3-734-41351-3
216 Seiten | € 13.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
10.03.2022
Politik
Kerstin Pohl

Brennpunkt Populismus

15 Antworten aus Fachdidaktik und Bildungswissenschaft


Beunruhigt durch die politischen Entwicklungen der letzten Jahre fragen die Autor*innen dieses Bandes, wie Schule und Unterricht auf die Herausforderungen des Populismus reagieren können, in einzelnen Unterrichtsfächern, aber auch in der Schule als Ganzes. Nach einer politikwissenschaftlichen Einführung werden Handlungsmöglichkeiten in den Sprachen, den Gesellschafts- und den Naturwissenschaften vorgestellt und die Rolle der Medien sowie der familiären Erziehung diskutiert. Beiträge zu schulrechtlichen Fragen sowie zur Auseinandersetzung mit Stammtischparolen runden den Band ab.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 10.03.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 18,5 cm / B 11,7 cm / 196 g
Seiten 216
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 13.99
Preis AT EUR 14.40
Reihe Grundlagen
ISBN-13 978-3-734-41351-3
ISBN-10 3734413516
EAN/ISBN

Über die Autorin

Dr. Kerstin Pohl ist Professorin für Didaktik der politischen Bildung an der Universität Mainz. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen: Gesellschaftstheoretische,
demokratietheoretische und politikwissenschaftliche Grundlagen der politischen Bildung, Konzeptionen der politischen Bildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung,
Unterrichtsplanung und -analyse.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Wochenschau Verlag

(De)Legitimationen von Wissen
(Nie) wieder Krieg
Alltagsrassimsus
Angegriffene Demokratie(n)
Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
Antisemitismus in Jugendkulturen
5.0
Armutszeugnisse
Aufarbeitung der Aufarbeitung
Autoritarismus und Demokratie
Bildung für die Demokratie
Bildung und Demokratie im 20. Jahrhundert
Brennpunkt Populismus
Bundes-Engagementstrategie
Bürgerbildung und Freiheitsordnung
Buzzwords
Corona kontrovers I