Cover: Das Ende des Wachstums
Richard Heinberg
Das Ende des Wachstums
- Alte Konzepte - neue Realitäten
ISBN: 978-3-948-07573-6
347 Seiten | € 10.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
23.11.2020
Politik
Richard Heinberg

Das Ende des Wachstums

Alte Konzepte - neue Realitäten


Endlicher Planet – unendliches Wachstum?
Schonungsloser kann eine Epochendiagnose nicht sein: Ihre Kernaussage lautet: Mit dem Wirtschaftswachstum, wie wir es kennen, ist es aus und vorbei. Was für ein Frevel in einer Epoche, die nur eines zur Zukunftsbewältigung kennt – Wachstum!
Als Belege für seine Aussage nennt Heinberg drei Hauptursachen, die er ausführlich und in all ihren Verzweigungen zwingend diskutiert:
- Die Erschöpfung lebenswichtiger Ressourcen;
- die Zunahme negativer ökologischer Auswirkungen der Ausbeutung und Nutzung von Ressourcen und die daraus resultierenden Folgekosten;
- die Verwerfungen des Weltfinanzsystems, das nicht in der Lage ist, auf diese Entwicklungen angemessen zu reagieren, sondern sie eher noch verschärft.
Reiches empirisches Material, ein riesiger Quellenfundus und prägnante Fallstudien (etwa zu China) stützen seine Ergebnisse. Das Werk ist als "lebendiges Buch" konzipiert, das durch elektronische Updates (deren erstes unsere Ausgabe gedruckt enthält) ständig auf dem laufenden gehalten wird.
Die Mahnung des Autors ist unmißverständlich. Wenn die Welt eine Zukunft haben soll, muß klar sein: Die Zeit des "Weiter so" ist abgelaufen – heute. Die Sorge um die Zukunft muß endlich praktisch werden.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung: 23.11.2020
Seiten 347
Art des Mediums E-Book [Kindle]
Preis DE EUR 10.99
Preis AT EUR 10.99
ISBN-13 978-3-948-07573-6
ISBN-10 3948075735
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Manuscriptum Verlagsbuchhandlung

1984 – Wir wurden gewarnt
4.4
Das Leben auf dem Lande (Ut mine Stromtid)
4.6
Das unheimliche Jahrhundert
3.7
Demokratie. Der Gott, der keiner ist
4.5
Die Ideologie der Menschenrechte und das Ethos des Menschseins
4.4
Die Wirtschaft und das Unentgeltliche
Freiheit statt Demokratie
4.5
Fußball war unser Leben
Griechentum und deutscher Geist
Kommunismus und Nationalsozialismus
Nie zweimal in denselben Fluß
3.9
Notizen aus der Pathologie
4.2
Ohne Bestand
4.4
Politische Korrektheit
4.5
Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feine Küche
4.2
Rote Linien
5.0
Nächstes Buch
Pandemic Pedagogy
Image