Cover: Die Wirtschaft und das Unentgeltliche
Jörg Guido Hülsmann
Die Wirtschaft und das Unentgeltliche
- Kostenlose Güter zwischen Kapitalismus und Staat
ISBN: 978-3-948-07553-8
562 Seiten | € 58.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
27.09.2023
Politik
Jörg Guido Hülsmann

Die Wirtschaft und das Unentgeltliche

Kostenlose Güter zwischen Kapitalismus und Staat


Was wird nicht alles kommerzialisiert, finanziell ausgebeutet oder besteuert. Leicht ist es, das zu beklagen. Originell ist es, in die entgegengesetzte Richtung zu blicken. Für den Ökonomen Jörg Guido Hülsmann (*1966) ist die Welt voller unentgeltlicher Güter. Der Mensch kommt mittellos auf die Welt, und mittellos verläßt er sie auch wieder. Alle anfänglichen Gaben erhält er von anderen. Schließlich hinterläßt er anderen, was er im Laufe vieler Jahre angesammelt hat.

Trotz der Allgegenwart unentgeltlicher Güter und trotz ihrer überragenden praktischen Bedeutung haben Ökonomen es versäumt, sie systematisch zu untersuchen. Großzügigkeit, Geschenke und unbezahlter Überfluß sind keine Gegenstände der Nationalökonomie. Das vorliegende Buch soll sie einbeziehen – und dazu die verschiedenen Wege, auf denen Güter innerhalb und außerhalb der Märkte unentgeltlich bereitgestellt und erhalten werden.

Unentgeltliche Güter und Märkte ergänzen sich nicht nur, wie Hülsmann aufzeigt, sondern stehen in einer symbiotischen Beziehung zueinander. Es gibt ein angemessenes Gleichgewicht zwischen unentgeltlichen Gütern und anderen Gütern, die bezahlt werden müssen. Dieses Gleichgewicht ändert sich im Laufe der Zeit unter dem Einfluß der jeweiligen kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Umstände. Es stellt sich in der Regel ein, wenn Menschen innerhalb der Grenzen ihrer Eigentumsrechte frei handeln können. Wird diese Handlungsfreiheit durch die Gewalt des Staates eingeschränkt, kann kein Gleichgewicht erreicht werden.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 27.09.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21,5 cm / B 14,3 cm / -
Seiten 562
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 58.00
Preis AT EUR 59.70
Reihe Landt Verlag
ISBN-13 978-3-948-07553-8
ISBN-10 3948075530
EAN/ISBN

Über den Autor

Jörg Guido Hülsmann, geb. 1966, ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Université d’Angers (Frankreich), korrespondierendes Mitglied der Päpstlichen Akademie für das Leben, Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie Senior Fellow des Ludwig von Mises Institute. Seine Schriften wurden in 20 Sprachen übersetzt. Auf Deutsch erschienen zuletzt 2007 Die Ethik der Geldproduktion (Manuscriptum) und 2013 Krise der Inflationskultur (FinanzBuch).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Manuscriptum Verlagsbuchhandlung

1984 – Wir wurden gewarnt
4.4
Das Ende des Wachstums
Das Leben auf dem Lande (Ut mine Stromtid)
4.6
Das unheimliche Jahrhundert
3.7
Demokratie. Der Gott, der keiner ist
4.5
Die Ideologie der Menschenrechte und das Ethos des Menschseins
4.4
Freiheit statt Demokratie
4.5
Fußball war unser Leben
Griechentum und deutscher Geist
Kommunismus und Nationalsozialismus
Nie zweimal in denselben Fluß
3.9
Notizen aus der Pathologie
4.2
Ohne Bestand
4.4
Politische Korrektheit
4.5
Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feine Küche
4.2
Rote Linien
5.0
Nächstes Buch
Tropen der Freiheit
Image