Cover: 1984 – Wir wurden gewarnt
Odergut Georg
1984 – Wir wurden gewarnt
- Wieviel von Orwells Roman ist bereits Realität?
ISBN: 978-3-948-07543-9
314 Seiten | € 26.00
Buch [BA]
Erscheinungsdatum:
15.02.2023
Politik
Odergut Georg

1984 – Wir wurden gewarnt

Wieviel von Orwells Roman ist bereits Realität?

4.4/5.00 bei 11 Reviews - aus dem Web

Manchmal scheint es, als verlören die Dystopien des 20. Jahrhunderts im 21. ihren Science-Fiction-Charakter und würden grausam real. Zugleich scheinen die literarischen Vorlagen dieser Dystopien in demselben Maße, in dem die Gegenwart sie einholt, zunehmend unter den Tisch zu fallen, ja, von den aktuellen Bildungsinstanzen willentlich ignoriert zu werden. 1984, George Orwells Vision eines totalitären Überwachungsstaates aus dem Jahr 1949, ist – ungeachtet seines längst fixierten Status als Klassiker der Weltliteratur – solches Werk, zu dessen Lektüre heute eigentlich niemand mehr angehalten wird, ein Buch, dem man sich nicht mehr aussetzt. Dabei ließe sich gerade in ihm unsere politisch korrekte, dabei zutiefst verlogene und immer oppressivere polit-mediale Welt der Gegenwart wiedererkennen und unsere eigene Wahrnehmung daran schärfen. Das vorliegende Buch, verfaßt von einem weitblickenden Geistesverwandten Orwells, vergleicht die in 1984 geschilderte Welt Punkt für Punkt mit dem heutigen Deutschland und fördert erstaunliche bis erschreckende Übereinstimmungen zutage. Eine Biographie des Autors erhellt die lebensgeschichtlichen Hintergründe, vor denen dieses Buch entstanden ist; den Eindruck, daß wir eine Neuauflage der DDR erleben, hat nicht er allein.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 15.02.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 22,5 cm / B 15 cm / -
Seiten 314
Art des Mediums Buch [BA]
Preis DE EUR 26.00
Preis AT EUR 26.80
Auflage 1. Auflage
Reihe Edition Sonderwege bei Manuscriptum
ISBN-13 978-3-948-07543-9
ISBN-10 3948075433
EAN/ISBN

Über den Autor

Georg Odergut ist ein weitblickender Geistesverwandter von George Orwell.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Manuscriptum Verlagsbuchhandlung

Das Ende des Wachstums
Das Leben auf dem Lande (Ut mine Stromtid)
4.6
Das unheimliche Jahrhundert
3.7
Demokratie. Der Gott, der keiner ist
4.5
Die Ideologie der Menschenrechte und das Ethos des Menschseins
4.4
Die Wirtschaft und das Unentgeltliche
Freiheit statt Demokratie
4.5
Fußball war unser Leben
Griechentum und deutscher Geist
Kommunismus und Nationalsozialismus
Nie zweimal in denselben Fluß
3.9
Notizen aus der Pathologie
4.2
Ohne Bestand
4.4
Politische Korrektheit
4.5
Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feine Küche
4.2
Rote Linien
5.0