Cover: Das Rentensystem verstehen
Tim Köhler-Rama
Das Rentensystem verstehen
- Einführung in die Politische Ökonomie der Alterssicherung
ISBN: 978-3-734-40961-5
200 Seiten | € 16.90
Buch
Erscheinungsdatum:
03.02.2020
Politik
Tim Köhler-Rama

Das Rentensystem verstehen

Einführung in die Politische Ökonomie der Alterssicherung

4.8/5.00 bei 8 Reviews - aus dem Web

Wie ist es möglich, dass in Deutschland – ganz anders als in den meisten anderen Ländern – seit 20 Jahren der Rentenbeitragssatz kontinuierlich sinkt, obwohl die Anzahl der Rentenbezieherinnen und -bezieher in demselben Zeitraum gestiegen ist? Welche Folgen hätte die Anhebung der Regelaltersgrenze über 67 Jahre hinaus? Warum steigt das Risiko für Altersarmut immer stärker an und was lässt sich innerhalb des Rentensystems dagegen tun? Welchen Weg wird Deutschland in der Rentenpolitik künftig einschlagen? Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich dieses Buch in klarer und verständlicher Form. So werden rentenpolitische Entscheidungen der Vergangenheit und die aktuelle rentenpolitische Debatte durchschaubar.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 03.02.2020
Höhe/Breite/Gewicht H 18,7 cm / B 11,5 cm / -
Seiten 200
Art des Mediums Buch
Preis DE EUR 16.90
Preis AT EUR 17.40
Auflage 2. Auflage
ISBN-13 978-3-734-40961-5
ISBN-10 3734409616
EAN/ISBN

Über den Autor

Dr. Tim Köhler-Rama ist Dozent für Volkswirtschaftslehre und Ökonomie der Altersvorsorge an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Berlin.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Wochenschau Verlag

(De)Legitimationen von Wissen
(Nie) wieder Krieg
Alltagsrassimsus
Angegriffene Demokratie(n)
Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
Antisemitismus in Jugendkulturen
5.0
Armutszeugnisse
Aufarbeitung der Aufarbeitung
Autoritarismus und Demokratie
Bildung für die Demokratie
Bildung und Demokratie im 20. Jahrhundert
Brennpunkt Populismus
Bundes-Engagementstrategie
Bürgerbildung und Freiheitsordnung
Buzzwords
Corona kontrovers I