Cover: Die auswärtige Politik Preußens 1858–1871.
Winfried Baumgart
Die auswärtige Politik Preußens 1858–1871.
- Dritte Abteilung: Die auswärtige Politik Preußens und des Norddeutschen Bundes vom Prager Frieden bis zur Begründung des Reiches und zum Friedensschluß mit Frankreich. Band XI-XII der Gesamtreihe. Februar 1869 bis März 1871.
ISBN: 978-3-428-18890-1
631 Seiten | € 199.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
26.07.2023
Politik
Winfried Baumgart

Die auswärtige Politik Preußens 1858–1871.

Dritte Abteilung: Die auswärtige Politik Preußens und des Norddeutschen Bundes vom Prager Frieden bis zur Begründung des Reiches und zum Friedensschluß mit Frankreich. Band XI-XII der Gesamtreihe. Februar 1869 bis März 1871.


Dieser Doppelband schließt nach 90 Jahren die Lücke, die seit 1945 für den Abschluss der Edition der »Auswärtigen Politik Preußens« bestanden hat, deren Erscheinen Anfang der 1930er Jahre begonnen hatte. Am Anfang des Jahres 1869, mit dem dieser Doppelband einsetzt, lag der Krieg zwischen Frankreich und Preußen in der Luft. Beide Seiten waren kriegsbereit und suchten nur nach einem passen Anlass. Dafür gab es mehrere. Er entzündete sich schließlich an der berühmten spanischen Hohenzollernkandidatur, die die französische Regierung veranlasste, im Juli 1870 Preußen – dem »Norddeutschen Bund« – den Krieg zu erklären. Dadurch gewann Bismarck sofort die Unterstützung der süddeutschen Staaten. Die beiderseitigen Kriegsziele waren hochgesteckt: hier die Zerstückelung Preußens, da der Zugewinn von Elsass und Lothringen. Für diese zwei Jahre 1869/71 bietet der Quellenband die nötigen Belege.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 26.07.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 23,3 cm / B 15,7 cm / 1025 g
Seiten 631
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 199.00
Preis AT EUR 204.60
Auflage 1. Auflage
Reihe Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte 58
ISBN-13 978-3-428-18890-1
ISBN-10 342818890X
EAN/ISBN

Über den Autor

Winfried Baumgart is Prof. emer. at Mainz University, Germany. He lectured at the universities of Bonn, Mainz, Washington D.C., Paris IV and Riga. He specialises in the history of international relations of the 19th and 20th centuries. His major works are on the peace of Brest-Litovsk in 1918, the peace of Paris in 1856, a handbook on international relations between 1830 and 1878, a bibliography of German history (18 editions) and a dictionary of historical and political terms of the 19th and 20th centuries (in 3 languages). He is also editor of the papers of various prominent figures of German 19th and 20th century history. In 2007 he also published vol. 7 of the »Auswärtige Politik Preußens, April to August 1866«.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Duncker & Humblot

A Critical Archaeology of Cosmopolitan Thinking.
Alternative Systems of Crime Control.
5.0
Anspruch, Kapazität und Auswahl.
Berufsziel Steuerberater-Wirtschaftsprüfer 2024.
Besteuerung als Grundlage für Demokratie und Rechtsstaat.
Briefwechsel 1951 bis 1983.
Corona – Rechtspolitik im zweiten Jahr.
Cosmos, Cosmopolitanism and Cosmopolitics throughout History.
Das Gäubahn-Gutachten.
Das Städtebauförderungsgesetz 1971.
Das Verbot politischen Verhaltens im Sport.
Der "Zweckverband funktioneller Integration" nach Hans Peter Ipsen.
Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat.
Der Gerichtshof der Europäischen Union und das Bundesverfassungsgericht als Hüter der unionalen Kompetenzordnung.
Der moderne Kapitalismus und seine Überlebenschance.
Der strafrechtliche Schutz der Inhaberschaft von Kryptowährungseinheiten.