Cover: Das Verbot politischen Verhaltens im Sport.
Friedrich Hestermann
Das Verbot politischen Verhaltens im Sport.
ISBN: 978-3-428-18798-0
263 Seiten | € 79.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
22.03.2023
Sonstiges
Friedrich Hestermann

Das Verbot politischen Verhaltens im Sport.


»The Prohibition of Political Behavior in Sports«: In order to focus on sport, most sports federations declare themselves to be politically neutral and issue regulations based on this that prohibit political behavior - present in the media, for example, in the context of the discussion about the rainbow captain's armband worn by German soccer player Manuel Neuer at the World and European Championships. The thesis examines the historical background as well as the meaning and purpose of these rules and addresses the question of their legality.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 22.03.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 23,3 cm / B 15,7 cm / 400 g
Seiten 263
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 79.90
Preis AT EUR 82.20
Auflage 1. Auflage
Reihe Beiträge zum Sportrecht 64
ISBN-13 978-3-428-18798-0
ISBN-10 3428187989
EAN/ISBN

Über den Autor

Friedrich Hestermann studied law at the Humboldt-University of Berlin and the Universitat de Barcelona from 2014 to 2020. After passing the first state law examination in 2020, he worked in a Berlin law firm and completed his PhD in sports law at the University of Mannheim. Since February 2022, he has been a legal trainee at the Higher Regional Court. He is also connected to sports in his spare time, refereeing matches in the Berlin Football Association.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Duncker & Humblot

A Critical Archaeology of Cosmopolitan Thinking.
Alternative Systems of Crime Control.
5.0
Anspruch, Kapazität und Auswahl.
Berufsziel Steuerberater-Wirtschaftsprüfer 2024.
Besteuerung als Grundlage für Demokratie und Rechtsstaat.
Briefwechsel 1951 bis 1983.
Corona – Rechtspolitik im zweiten Jahr.
Cosmos, Cosmopolitanism and Cosmopolitics throughout History.
Das Gäubahn-Gutachten.
Das Städtebauförderungsgesetz 1971.
Der "Zweckverband funktioneller Integration" nach Hans Peter Ipsen.
Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat.
Der Gerichtshof der Europäischen Union und das Bundesverfassungsgericht als Hüter der unionalen Kompetenzordnung.
Der moderne Kapitalismus und seine Überlebenschance.
Der strafrechtliche Schutz der Inhaberschaft von Kryptowährungseinheiten.
Die auswärtige Politik Preußens 1858–1871.