Cover: Besteuerung als Grundlage für Demokratie und Rechtsstaat.
Martin Sumper
Besteuerung als Grundlage für Demokratie und Rechtsstaat.
ISBN: 978-3-428-18951-9
433 Seiten | € 109.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
18.09.2023
Politik
Martin Sumper

Besteuerung als Grundlage für Demokratie und Rechtsstaat.


Steuern gelten als »Preis der Freiheit« und notwendiges Finanzierungsinstrument moderner demokratischer Staaten. Wie aber ist die Beziehung zwischen der Regierungsform der repräsentativen Demokratie und dem Massenphänomen der Besteuerung zu begreifen? Ausgehend von dieser Fragestellung macht es sich diese Arbeit zur Aufgabe, das Verhältnis von Besteuerung und dem Staatswesen liberaler Demokratien aus einer steuerrechtlichen Perspektive darzustellen. Der Autor bedient sich dabei einer interdisziplinären Herangehensweise, welche auch die Erkenntnisse der Finanz-, Politik- und Verhaltenswissenschaften berücksichtigt.

Im Lauf dieser Untersuchung werden unter Anwendung rechtstheoretischer Erkenntnismethoden die rechtlichen, ethischen und volkswirtschaftlichen Grundwerte eines zeitgenössischen Steuerstaates offengelegt. Dabei wird insbesondere beleuchtet, inwiefern eine Steuerrechtsordnung einen Beitrag zur Stärkung demokratischer Strukturen leisten kann.

Die Arbeit wurde 2021 mit dem Best of REWI-Dissertationspreis der Karl-Franzens-Universität Graz und 2022 mit dem Forschungspreis der Kammer der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Steiermark ausgezeichnet.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 18.09.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 23,3 cm / B 15,7 cm / 655 g
Seiten 433
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 109.90
Preis AT EUR 113.00
Auflage 1. Auflage
Reihe Schriften zum Steuerrecht 189
ISBN-13 978-3-428-18951-9
ISBN-10 3428189515
EAN/ISBN

Über den Autor

Martin Sumper was a university assistant (prae doc) at the Institute for Tax and Fiscal Law at the Karl-Franzens-University Graz (Chair of Univ.-Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel). His thesis was awarded the Best of REWI Dissertation-Prize by the Karl-Franzens-University Graz in 2021 and the Research-Prize by the Chamber of Public Accountants and Tax Consultants Styria in 2022. Currently, the author works as an administrative jurist. His publication activity focuses on the interrelationships between taxation and democracy, as well as fundamental principles of tax law. Since 2022, he has been enrolled in the University Course »International Relations« at the Danube University Krems.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Duncker & Humblot

A Critical Archaeology of Cosmopolitan Thinking.
Alternative Systems of Crime Control.
5.0
Anspruch, Kapazität und Auswahl.
Berufsziel Steuerberater-Wirtschaftsprüfer 2024.
Briefwechsel 1951 bis 1983.
Corona – Rechtspolitik im zweiten Jahr.
Cosmos, Cosmopolitanism and Cosmopolitics throughout History.
Das Gäubahn-Gutachten.
Das Städtebauförderungsgesetz 1971.
Das Verbot politischen Verhaltens im Sport.
Der "Zweckverband funktioneller Integration" nach Hans Peter Ipsen.
Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat.
Der Gerichtshof der Europäischen Union und das Bundesverfassungsgericht als Hüter der unionalen Kompetenzordnung.
Der moderne Kapitalismus und seine Überlebenschance.
Der strafrechtliche Schutz der Inhaberschaft von Kryptowährungseinheiten.
Die auswärtige Politik Preußens 1858–1871.