Cover: enérgeia
Vereinigung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deuts
enérgeia
- Energie. Nachhaltigkeit. Wissenschaft
ISBN: 978-3-960-37380-3
12 Seiten | €
Buch [BF]
Erscheinungsdatum:
18.04.2024
Politik
Vereinigung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deuts

enérgeia

Energie. Nachhaltigkeit. Wissenschaft


Was notwendig ist, damit Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen trotz steigender Energiekosen hochmoderne Forschungsinfrastrukturen sowie eine ressourcensparende und nachhaltige Wissenschaft vorantreiben können, thematisierte die Vereinigung der Kanzlerinnen und Kanzler der Universitäten Deutschlands auf ihrer 65. Jahrestagung „enérgeia | Energie. Nachhaltigkeit. Wissenschaft.“, die Ende September 2023 an der Universität zu Lübeck stattfand.

„Was fehlt, ist ein größeres gemeinsames Denken“, kritisierte Sandra Magens, Kanzlerin der Universität zu Lübeck, auf der Tagung. „Oft grenzen sich die Einrichtungen zu sehr voneinander ab und es entsteht ein gegenseitiger Wettbewerb. Dabei könnte man die Kooperationen letztendlich auch als einen Change-Prozess betrachten, der über die verschiedenen Einrichtungen hinaus organisiert werden sollte“ – so Sandra Magens. Auch sei es aus Sicht der Wissenschaft nur schwer verständlich, warum die Politik nicht den Mut zur Entbürokratisierung habe, kritisierte Dr. Heide Ahrens, Generalsekretärin der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Denn diese verhindere an vielen Hochschulen Sanierungsmaßnahmen von Altbeständen, berichtete Dr. Simone Schwanitz, Generalsekretärin der Max-Planck-Gesellschaft. Sie forderte: „Brandschutz- und Sicherheitsmaßnahmen mit Augenmaß wären sicherlich förderlich, ebenso wie ein Zuwendungsrecht, das es noch besser ermöglicht, Beton und CO2-Emissionen einzusparen.“

Das aktuelle DUZ Special „enérgeia – Energie. Nachhaltigkeit. Wissenschaft.“ fasst die zentralen Tagungsergebnisse wider und skizziert aus Sicht der Teilnehmer*innen aus Politik und Wissenschaft, was notwendig ist, um Wissenschaftseinrichtungen besser für die Zukunft zu wappnen. Beispiele aus der Praxis zeigen anschaulich, dass dies auch gelingen kann. Voraussetzung ist allerdings, dass Hochschulen, Wissenschaftseinrichtungen und Politik gemeinsam an einem Strang ziehen und miteinander kooperieren.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 18.04.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 29,7 cm / B 21 cm / 87 g
Seiten 12
Art des Mediums Buch [BF]
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-960-37380-3
ISBN-10 3960373805
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH

25 Jahre IZKF Münster
Arbeitsteilung der Eltern
Berlin University Alliance
Change
Corona und die Folgen
Dauerstellen für Daueraufgaben
Forschung und Innovation in der Hochschulbildung – Band 10
Forschung und Innovation in der Hochschulbildung – Band 11
Forschung und Innovation in der Hochschulbildung – Band 15
Forschung und Innovation in der Hochschulbildung – Band 16
Forschungsverbund Transferwissenschaft
Gemeinsam Neuland betreten
Gezielt anstoßen - vernetzt wirken
Lebenswelt Gesunde Hochschule
Neu in der Verantwortung
NRWege in die Zukunft