Cover: Forschungsverbund Transferwissenschaft
Forschungsverbund Transferwissenschaft
Forschungsverbund Transferwissenschaft
- Von der Vision zur Praxis
ISBN: 978-3-960-37374-2
16 Seiten | €
Buch [BF]
Erscheinungsdatum:
16.02.2023
Politik
Forschungsverbund Transferwissenschaft

Forschungsverbund Transferwissenschaft

Von der Vision zur Praxis


Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt Transferwissenschaft – durchgeführt im engen Verbund zwischen dem Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI) des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und der Technischen Universität Berlin – beleuchtet das theoretische Fundament und die praktischen Gestaltungsmöglichkeiten von Wissens- und Technologietransfer mithilfe interdisziplinärer Transferforschung.

Es wurden im Laufe des Projektes neue Methoden und konkrete Handlungsempfehlungen entwickelt, an denen sich die Transferstrategien und die Transferpraxis von Forschungseinrichtungen zukünftig orientieren können. Zudem wurden Inhalte und Formate für Lehre und Weiterbildung erprobt, um die Transferkompetenz aufzubauen. Anlässlich des Projektabschlusses stellt das Projektteam eine Auswahl seiner forschungsbasierten Tools im DUZ Special Transferwissenschaft – Von der Vision zur Praxis vor.

„Transfer sorgt dafür, dass aus Forschungsergebnissen Innovationen entstehen können. Er ist die Stellschraube, die Forschung in die Anwendung bringt und so ermöglicht, dass sie eine breite gesellschaftliche Wirkung jenseits von wissenschaftlichen Fachdiskursen entfalten kann. In Anbetracht der komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen in Feldern wie Klima, Energie oder Gesundheit ist die Bedeutung von Transfer so hoch wie nie“, beschreibt Antonia Muschner als Leiterin die höchstaktuellen Anliegen des Projekts.

Das DUZ Special Transferwissenschaft – Von der Vision zur Praxis fasst zudem die Ergebnisse des Abschlussformats Transfer Forum 2022 zusammen. Das Forum lieferte Impulse zu zentralen Praxisfragen der Transferwissenschaft:

- Wie befähigen wir Studierende und wissenschaftlichen Nachwuchs?
- Wie sieht zukunftsgerechter Austausch in der wissenschaftlichen Politikberatung aus?
- Wie muss Wissenschaftskommunikation gestaltet sein, um neuen gesellschaftlichen Ansprüchen gerecht zu werden?
- Und wie stärken wir nachhaltige und wirkungsbasierte Ausgründungen?

Schlussendlich hat das Projekt aufgezeigt, „wie wichtig die systematische Auseinandersetzung mit Transfer als einem eigenen Forschungsgebiet ist“, so Prof. Dr. Martina Schraudner, Gründerin und Leiterin des Center for Responsible Research and Innovation (CeRRI).

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 16.02.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 29,7 cm / B 21 cm / -
Seiten 16
Art des Mediums Buch [BF]
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-960-37374-2
ISBN-10 3960373740
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH

25 Jahre IZKF Münster
Arbeitsteilung der Eltern
Berlin University Alliance
Change
Corona und die Folgen
Dauerstellen für Daueraufgaben
enérgeia
Forschung und Innovation in der Hochschulbildung – Band 10
Forschung und Innovation in der Hochschulbildung – Band 11
Forschung und Innovation in der Hochschulbildung – Band 15
Forschung und Innovation in der Hochschulbildung – Band 16
Gemeinsam Neuland betreten
Gezielt anstoßen - vernetzt wirken
Lebenswelt Gesunde Hochschule
Neu in der Verantwortung
NRWege in die Zukunft
Nächstes Buch
Countdown
Image