Cover: Lebenswelt Gesunde Hochschule
Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband e.V. und Techniker
Lebenswelt Gesunde Hochschule
- Hochschulsport – integraler Player im Gesundheitsmanagement
ISBN: 978-3-960-37377-3
8 Seiten | €
Buch [BF]
Erscheinungsdatum:
19.10.2023
Politik
Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband e.V. und Techniker

Lebenswelt Gesunde Hochschule

Hochschulsport – integraler Player im Gesundheitsmanagement


„Allen Hochschulmitgliedern sollte mit einem ganzheitlichen Hochschulischen Gesundheitsmanagement ein Zugang zu persönlicher Gesundheitsförderung eröffnet werden. Zugleich sollten gesundheitsfördernde Strukturen und Prozesse in Studium, Wissenschaft und Verwaltung ermöglicht werden“ – fordert Jörg Förster, Vorstandsvorsitzender des adh – Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband e. V. in der aktuellen DUZ Beilage. Durch seine vielfältigen Projekte und projektgebundener Unterstützung durch die TK konnte sich der Hochschulsport in den letzten Jahren als wichtiger Akteur des Gesundheitsmanagements an den Hochschulen etablieren. Jedoch: „Um die Gesundheit der Studierenden und Mitarbeitenden langfristig positiv zu beeinflussen, sind Hochschulleitungen sowie Länder aufgefordert, finanzielle Ressourcen für ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement bereitzustellen und gesetzlich zu verankern. Gesundheitsförderung und -management sollten zur Selbstverständlichkeit in der Hochschulorganisation und im Hochschulsport werden!“ – so Sandra Pape von der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V. und Koordinatorin des Arbeitskreises Gesundheitsfördernde Hochschulen.
Dazu ist aber auch ein Kulturwandel an den Hochschulen notwendig und eine strukturelle Einbettung des Gesundheitsmanagement in die Hochschulleitungen. So empfiehlt Dr. Brigitte Steinke, Prozessberaterin im Auftrag der TK und Expertin für Gesundheitsmanagement an Hochschulen: „Die Entwicklung von Gesundheitskultur mit entsprechenden Strukturen und Rahmenbedingungen könnte auch als Ziel in die Hochschulentwicklungspläne aufgenommen werden“. „Dazu müsste man natürlich auch das Gespräch mit den finanzierenden Ländern suchen, um die rechtlichen und finanziellen Bedingungen des Hochschulsports so zu gestalten, dass er weiterentwickelt werden kann“, nennt Dr. Jens-Peter Gaul, Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), eine wichtige Voraussetzung.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 19.10.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 29,7 cm / B 21 cm / 50 g
Seiten 8
Art des Mediums Buch [BF]
ISBN-13 978-3-960-37377-3
ISBN-10 3960373775
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH

25 Jahre IZKF Münster
Arbeitsteilung der Eltern
Berlin University Alliance
Change
Corona und die Folgen
Dauerstellen für Daueraufgaben
enérgeia
Forschung und Innovation in der Hochschulbildung – Band 10
Forschung und Innovation in der Hochschulbildung – Band 11
Forschung und Innovation in der Hochschulbildung – Band 15
Forschung und Innovation in der Hochschulbildung – Band 16
Forschungsverbund Transferwissenschaft
Gemeinsam Neuland betreten
Gezielt anstoßen - vernetzt wirken
Neu in der Verantwortung
NRWege in die Zukunft
Nächstes Buch
Neoliberalism Reloaded
Image