Cover: Gemeinsam Neuland betreten
DG HochN – Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschul
Gemeinsam Neuland betreten
- Hochschulen und Nachhaltige Entwicklung
ISBN: 978-3-960-37371-1
16 Seiten | €
Buch [BF]
Erscheinungsdatum:
16.11.2022
Politik
DG HochN – Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschul

Gemeinsam Neuland betreten

Hochschulen und Nachhaltige Entwicklung


Das Thema „Nachhaltigkeit“ ist eines der großen globalen Herausforderungen, bei denen nicht nur Politik und Wirtschaft, sondern auch Wissenschaft und Hochschulen gefordert sind. Ganz in dieser Verantwortung sieht sich die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltigkeit an Hochschulen e.V. (DG HochN).
Die in Bremen ansässige DG HochN verfolgt den Zweck, die Umsetzung des UNESCO-Programms Bildung für Nachhaltige Entwicklung für 2030 im deutschen Hochschulsystem zu unterstützen und dem Thema Nachhaltige Entwicklung an Hochschulen eine deutlich hörbare Stimme zu verleihen. Warum dies notwendig ist und welche Handlungsfelder und Änderungsbedarfe sie sieht, stehen im Mittelpunkt des von der DG HochN aktuell herausgegebenen DUZ Specials Gemeinsam Neuland betreten – Hochschulen und Nachhaltige Entwicklung. Dabei verfolgt der Vorstand der DG HochN unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Müller-Christ eine klare Vision: „Möglichst alle über 2,8 Millionen Studierenden erfahren in ihrem Studium aktiv, was Nachhaltige Entwicklung bedeutet; die über 400 deutschen Hochschulen unterstützen studentisches Engagement in diesem Bereich; Forschungsprojekte sprechen immer auch Nachhaltigkeitsbezüge an; Hochschulen werden klimaneutral betrieben; in Transferveranstaltungen erkunden Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam Nachhaltigkeit.“
Mit dem aktuellen DUZ Special möchte der DG HochN auch die Vernetzung der Hochschulen rund ums Thema Nachhaltigkeit vorantreiben und lädt alle verantwortlichen Hochschulakteurinnen und -akteure zum Austausch mit dem Netzwerk der DG HochN ein. Zudem hat der Verein zu den wesentlichen Handlungsfeldern an den Hochschulen Empfehlungen formuliert und stellt ausführliche Papiere und Leitfäden auf seiner Webseite unter https://www.dg-hochn.de/duz-special bereit.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 16.11.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 29,7 cm / B 21 cm / -
Seiten 16
Art des Mediums Buch [BF]
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-960-37371-1
ISBN-10 3960373716
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von DUZ Verlags- und Medienhaus GmbH

25 Jahre IZKF Münster
Arbeitsteilung der Eltern
Berlin University Alliance
Change
Corona und die Folgen
Dauerstellen für Daueraufgaben
enérgeia
Forschung und Innovation in der Hochschulbildung – Band 10
Forschung und Innovation in der Hochschulbildung – Band 11
Forschung und Innovation in der Hochschulbildung – Band 15
Forschung und Innovation in der Hochschulbildung – Band 16
Forschungsverbund Transferwissenschaft
Gezielt anstoßen - vernetzt wirken
Lebenswelt Gesunde Hochschule
Neu in der Verantwortung
NRWege in die Zukunft