Cover: Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts
Christian Sterzing
Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts
ISBN: 978-3-734-41527-2
226 Seiten | € 18.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
14.11.2022
Politik
Christian Sterzing

Kleine Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts

5.0/5.00 bei 2 Reviews - aus dem Web

Das Buch bietet einen kurzen, aber multiperspektivischen Überblick über die komplexe Konfliktgeschichte. Auch wird diskutiert, welche Friedensregelungen nach mehr als fünfzig Jahren israelischer Besatzung palästinensischer Gebiete noch denkbar sind und menschen- wie völkerrechtlichen Maßstäben genügen. Ist die international geforderte, aber heftig umstrittene Zwei-Staaten-Regelung noch machbar? Die Spaltung Palästinas, ein Rechtsruck in Israel und der völkerrechtswidrige Siedlungsbau sowie Krisen und Kriege in arabischen Staaten rücken den Frieden in immer weitere Ferne. Die Kernpunkte kontroverser Debatten werden knapp geschildert: eine erste Orientierung in einem vielschichtigen Diskurs.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 14.11.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / 225 g
Seiten 226
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 18.00
Preis AT EUR 18.50
Auflage 9. Auflage
Reihe Politisches Sachbuch
ISBN-13 978-3-734-41527-2
ISBN-10 3734415276
EAN/ISBN

Über den Autor

Christian Sterzing,
Jahrgang 1949; Rechtsanwalt und Pädagoge; Autor und Publizist. Mitglied des Deutschen Bundestages 1994 bis 2002; Leiter des Büros Arabischer Naher Osten der Heinrich Böll-Stiftung in Ramallah von 2004 bis 2009; Vorstandsmitglied im Deutsch-Israelischen Arbeitskreis für Frieden im Nahen Osten (diAk) von 1977 bis 2010 und Redakteur der Zeitschrift „israel & palästina“; zahlreiche Beiträge in Büchern, Zeitschriften und Zeitungen zu den politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Nahen Osten, zuletzt Herausgeber des Sammelbandes Palästina und die Palästinenser. 60 Jahre nach der Nakba, Berlin 2011, in der Schriftenreihe der Heinrich Böll-Stiftung.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Wochenschau Verlag

(De)Legitimationen von Wissen
(Nie) wieder Krieg
Alltagsrassimsus
Angegriffene Demokratie(n)
Antisemitische Kontinuitäten in Bildern
Antisemitismus in Jugendkulturen
5.0
Armutszeugnisse
Aufarbeitung der Aufarbeitung
Autoritarismus und Demokratie
Bildung für die Demokratie
Bildung und Demokratie im 20. Jahrhundert
Brennpunkt Populismus
Bundes-Engagementstrategie
Bürgerbildung und Freiheitsordnung
Buzzwords
Corona kontrovers I
Nächstes Buch
Jetzt reden wir!
Image