Cover: Sprache und Hassrede
Jörg Meibauer
Sprache und Hassrede
ISBN: 978-3-825-34959-2
98 Seiten | € 16.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
09.08.2022
Politik
Jörg Meibauer

Sprache und Hassrede

5.0/5.00 bei 2 Reviews - aus dem Web

Unter Hassrede versteht man Äußerungen, die darauf abzielen, bestimmte soziale Gruppen oder deren Mitglieder herabzusetzen und zu verunglimpfen. So können zum Beispiel Menschen aufgrund der Hautfarbe, Herkunft, Religion, des Geschlechts oder des Aussehens zu Zielscheiben der Hassrede werden. Die Hassrede drückt immer ein negatives Gefühl gegenüber den Opfern aus.

Es gibt viele rechtliche und politische Anstrengungen, Hassrede einzuschränken oder zu unterbinden. Dies gilt auch für die Verbreitung von Hassrede in den sozialen Medien. In dieser Einführung geht es um die sprachlichen Indikatoren für Hassrede und ihre Verwendung. Woran kann man Hassrede überhaupt erkennen? Welche Bedeutung haben Beleidigungswörter, die in der Hassrede vorkommen? Welche Sprechakte sind mit der Hassrede verbunden? Eine genaue Kenntnis dieser Sachverhalte hilft dabei, die Hassrede zu bekämpfen. Dies ist auch eine Aufgabe des Schulunterrichts.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 09.08.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 13,5 cm / 159 g
Seiten 98
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 16.00
Preis AT EUR 16.50
Auflage 1. Auflage
Reihe Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik - KEGLI 29
ISBN-13 978-3-825-34959-2
ISBN-10 3825349594
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

100 Jahre Biene Maja - Vom Kinderbuch zum Kassenschlager
3.0
A Man Could Stand Up
Anschauen und Benennen
Ästhetik des Chaos
Astrid Lindgren und der Zweite Weltkrieg
Aufklärungen
Cultures of Lecturing in the Long Nineteenth Century / Practices of Oral Performance in Manuals of Rhetoric, Journalism and Autobiography
Cultures of Lecturing in the Long Nineteenth Century / Women and Public Speech in Manuals of Rhetoric, Journalism, Autobiography and Fiction
Damaskios
Das Kochbuch der Sabina Welserin

Stopp, Hugo

4.4
Das Populäre als Passion
Das Versprechen der Freundschaft
Data Imaginary
Der Biograph des Komponisten
Der gute Europäer
Der poetische Pakt
4.0