
Laktose-Intoleranz
Diagnose finden, Milchzucker meiden, Ernährung anpassen
Ist die Laktose schuld?
Milchprodukte gehören zu einer gesunden Ernährung dazu – diese Aussage gilt nicht für alle. Manche reagieren mit heftigen Beschwerden wie Sodbrennen, Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen. Denn die Laktoseintoleranz ist ein häufig vorkommender und ernstzunehmender Enzymdefekt. Die richtige Diagnose zu finden, ist gar nicht so einfach. Manchmal dauert es Jahre, bis die Erkrankung erkannt wird, während der Leidensdruck steigt.
Verschaffen Sie sich Klarheit über
- die Symptome , die für die Unverträglichkeit sprechen
- die Testverfahren und den Selbsttest, die Ihnen eine sichere Diagnose bringen
- die Lebensmittel , die Laktose enthalten – auch als versteckter Zusatzstoff!
Thilo Schleip leidet selbst unter Nahrungsmittel-Intoleranzen und weiß um die Tücken der täglichen Ernährung. Hier bietet er wertvolle Hilfe für eine laktosefreie Ernährung, die schmeckt und die Beschwerden in Schach hält.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 15.01.2025 |
Art des Mediums | E-Book |
Preis DE | EUR 15.99 |
ISBN-13 | 978-3-432-11950-2 |
ISBN-10 | 343211950X |
Über den Autor
Thilo Schleip litt selbst viele Jahre unter Unverträglichkeiten. Seine erfolgreichen Ratgeber zur Fructose-, Laktose- und Histamin-Intoleranz haben vielen Menschen geholfen. Er ist Gründer des bauchvital-Apothekensortiments für Menschen mit Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten.
"Am Anfang war die passende Ernährung ein echtes Problem. Mittlerweise kenne ich die vielen Tricks und Kniffe, auf die es beim Kochen und Backen ankommt, um die Beschwerden in den Griff zu bekommen."
Isabella Lübbe kocht leidenschaftlich gerne - und aufgrund ihrer eigenen Intoleranz hat sie viele gängige Rezepte mit Spaß und Fantasie auf Fructosearm umgestellt.
"Da ich berufstätig bin, müssen viele Rezepte schnell zu kochen sein. Am Wochenende darf es dann ruhig etwas raffinierter werden."