Cover: Gerbert de Montreuil: Le Roman de la Violette ou de Gérard de Nevers
Friedrich Wolfzettel
Gerbert de Montreuil: Le Roman de la Violette ou de Gérard de Nevers
ISBN: 978-3-777-63232-2
320 Seiten | € 33.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.02.2024
Roman
Friedrich Wolfzettel

Gerbert de Montreuil: Le Roman de la Violette ou de Gérard de Nevers


Der zwischen 1227 und 1231 entstandene Roman de la Violette erzählt die Geschichte des jungen Grafen Gérard de Nevers, der seine Herrschaft aufs Spiel setzt, als er auf die Treue seiner Geliebten Euriaut wettet. Durch Verrat entdeckt sein Rivale Lisiart auf dem Körper des Mädchens ein veilchenförmiges Muttermal, von dem niemand weiß. Gérard verstößt daraufhin Euriaut, und die beiden Liebenden müssen im Folgenden eine Reihe gefährlicher Abenteuer bestehen.
Gerbert de Montreuil entfaltet diese Handlung mit großer literarischer Kunst und Fabulierlust. In die Fiktion mischen sich Anspielungen auf die zeitgenössische Wirklichkeit; Wunderbares steht gleichberechtigt neben realen Orten, Personen und Geschehnissen. Und immer wieder singen die Figuren beliebte Refrains sowie Lieder der Trouvères und Troubadours, die in ganzen Strophen zitiert werden. Das Geschehen erhält auf diese Weise eine eigene, unverwechselbare „Tonspur“.
Erstmals wird der Veilchenroman in einer deutschen Übersetzung und mit einem Kommentar vorgelegt, der die literarischen und historischen Anspielungen aufschlüsselt. Der altfranzösische Text folgt der maßgeblichen Ausgabe von Douglas Labaree Buffum von 1928.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.02.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 24 cm / B 17 cm / 585 g
Seiten 320
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 33.00
Preis AT EUR 34.00
Auflage 1. Auflage
Reihe Relectiones 14
ISBN-13 978-3-777-63232-2
ISBN-10 3777632325
EAN/ISBN

Über den Autor

Friedrich Wolfzettel war von 1988 bis 2007 Professor für Romanische Philologie an der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von S. Hirzel Verlag GmbH

"Hoflieferanten"
"Leitkultur" Ökologie?
3.6
(Un)check your privilege
Alles kann, nichts läuft
3.7
Artenwissen stärken, Artenvielfalt erhalten
Asoziale Medien
5.0
Aufhören können
Beim nächsten Wald wird alles anders
4.4
Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Johann Martin Lappenberg, Friedrich Lisch und Georg Waitz
Cannabis
3.9
Cannabis.
Das Corona-Chaos. Ein Apotheker packt aus
4.3
Das Corona-Chaos. Ein Apotheker packt aus.
Das Geheimnis meines Vaters
3.2
Das Meer klagt an!
Das ökohumanistische Manifest
4.3
Nächstes Buch
Heldenschlussverkauf
Image