Cover: Meluzine
Rita Schlusemann
Meluzine
- Die erste niederländische Fassung (1491)
ISBN: 978-3-777-62772-4
456 Seiten | € 54.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
17.08.2022
Roman
Rita Schlusemann

Meluzine

Die erste niederländische Fassung (1491)


Die in ganz Europa verbreitete Geschichte über die Meeresfee Melusine erzählt von den Anfängen der mächtigen Dynastie der Lusignans in Westfrankreich. Kern der vier Generationen umfassenden Geschichte ist ein uraltes, in vielen Kulturen zu findendes Motiv: die mit einem Tabu belegte Beziehung zwischen einem sterblichen Menschen und einem überirdischen Wesen. Wird das Tabu verletzt, ist eine Trennung unvermeidbar. Die erste niederländische "Meluzine" gab 1491 der Buchdrucker und Verleger Gheraert Leeu in Antwerpen heraus. Ihr unbekannter niederländischer Autor bearbeitete die französischen Vorlagen – sowohl die Prosafassung des Jean d'Arras (14. Jahrhundert) als auch die in Versen geschriebene Version des Couldrette (um 1403) – und legte ein in Europa einmaliges Zeugnis der Adaptation des Stoffes vor. Diese erstmalige Leseausgabe der "Meluzine" in Verbindung mit einer modernen deutschen Übersetzung, einer ausführlichen Einleitung und einem Familienstammbaum wendet sich an Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie alle Interessierten zauberhafter Romane.


Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 17.08.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 24 cm / B 17 cm / 862 g
Seiten 456
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 54.00
Preis AT EUR 55.60
Auflage 1. Auflage
Reihe Relectiones 11
ISBN-13 978-3-777-62772-4
ISBN-10 3777627720
EAN/ISBN

Über die Autorin

Rita Schlusemann ist Leiterin eines Forschungsprojekts zu "Multimodalität in deutschen und niederländischen Erzähltexten (ca. 1450–1800)" an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die mittelalterliche und frühneuzeitliche Literatur und Kultur im deutschen und niederländischen Sprachraum (zahlreiche Bücher und Editionen), die deutsche Rezeption niederländischer Literatur bis heute, Buchgeschichte sowie die deutsch-niederländische Wissenschaftsgeschichte im 19. Jahrhundert.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von S. Hirzel Verlag GmbH

"Hoflieferanten"
"Leitkultur" Ökologie?
3.6
(Un)check your privilege
Alles kann, nichts läuft
3.7
Artenwissen stärken, Artenvielfalt erhalten
Asoziale Medien
5.0
Aufhören können
Beim nächsten Wald wird alles anders
4.4
Briefwechsel der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Johann Martin Lappenberg, Friedrich Lisch und Georg Waitz
Cannabis
3.9
Cannabis.
Das Corona-Chaos. Ein Apotheker packt aus
4.3
Das Corona-Chaos. Ein Apotheker packt aus.
Das Geheimnis meines Vaters
3.2
Das Meer klagt an!
Das ökohumanistische Manifest
4.3
Nächstes Buch
Sturmtiefen
Image