
Otfried Höffe
Die hohe Kunst des Alterns
- Kleine Philosophie des guten Lebens
ISBN: 978-3-406-72747-4
187 Seiten | € 18.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
12.02.2024
Sachbuch
Otfried Höffe
Die hohe Kunst des Alterns
Kleine Philosophie des guten Lebens
4.1/5.00 bei 54 Reviews - aus dem Web
"Was du als Kind nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem Älteren zu!" Mit dieser Goldenen Regel formuliert Otfried Höffe eine ebenso einfache wie überzeugende Sozialethik des Alters. Er wendet sich gegen die Übermacht der Ökonomie und die Dominanz negativer Altersbilder. Auf die Drohkulisse der "alternden Gesellschaft" antwortet er mit der Perspektive der "gewonnenen Jahre" und gibt auch praktische Ratschläge: Die "vier L" Laufen, Lernen, Lieben und Lachen arbeiten der Altersschwäche entgegen und verhelfen nicht nur zu Wohlbefinden, sondern auch zu einem beträchtlichen körperlichen, geistigen, sozialen und emotionalen Kapital. Denn was die Erfahrung lehrt, das hat die Forschung längst bestätigt: dass man die dem Alter entgegenwirkenden Kräfte zu einem erheblichen Teil bei sich und in sich selbst findet.
Unterstütze den lokalen Buchhandel
Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.
Bestelle dieses Buch im Internet
Veröffentlichung: | 12.02.2024 |
Höhe/Breite/Gewicht | H 20,5 cm / B 12,4 cm / 306 g |
Seiten | 187 |
Art des Mediums | Buch [Gebundenes Buch] |
Preis DE | EUR 18.00 |
ISBN-13 | 978-3-406-72747-4 |
ISBN-10 | 3406727476 |
Über den Autor
Otfried Höffe ist Professor em. für Philosophie an der Universität Tübingen und arbeitet vor allem zur Ethik, politischen Philosophie sowie zu Kant und Aristoteles.Maximilian Forschner ist Professor em. für Philosophie an der Universität Erlangen-Nürnberg und veröffentlicht zur Philosophie der Antike, des Mittelalters und der europäischen Aufklärung.
Christoph Horn ist Professor für Philosophie an der Universität Bonn und hat seine Schwerpunkte in der antiken und praktischen Philosophie.
Wilhelm Vossenkuhl ist Professor em. für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und forscht zur Sprachphilosophie, Handlungstheorie, Ethik und Sozialphilosophie.
Diesen Artikel teilen
0 Kommentar zu diesem Buch
... weitere Publikationen von Höffe, Otfried
.... weitere Publikationen von C.H.Beck
Leserunde
Sophie Red Dot - Das Buch der magischen Kreaturen
Bewerbungsfrist bis zum: 17.04.2025