Cover: COVID-19 und Bildung
Petra Aigner
COVID-19 und Bildung
- Studien und Perspektiven
ISBN: 978-3-830-94636-6
760 Seiten | € 59.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
05.07.2023
Sonstiges
Petra Aigner

COVID-19 und Bildung

Studien und Perspektiven


Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie Anfang 2020 wirkte sich massiv auch auf den Bildungsbereich aus. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden die Schulen geschlossen, was zu neuen Herausforderungen und vielen offenen Fragen führte.
Bildungsforschende haben sich in dieser Situation zu dem Forschungsnetzwerk „Covid-19 Education Research“ (CovER) mit dem Ziel zusammengeschlossen, jene nationale und internationale Bildungsforschung, die die Folgen der COVID-19-Pandemie für die Bildung in den Mittelpunkt stellt, zu erfassen und den Diskurs zu bündeln.
Die von 84 Autorinnen und Autoren aus dem CovER-Netzwerk vorgestellten Studien beziehen sich auf die Corona-Jahre 2020 bis 2022 und decken ein thematisch breites Spektrum ab, entweder als umfassende, multiperspektivisch angelegte Studie oder mit einem bestimmten Fokus auf Personengruppen (Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Schulaufsicht) oder Themen (wie z.B. Lernen, Wohlbefinden, Integration und Inklusion, Unterricht(-squalität) und Lehren, Bildungsbenachteiligung, soziale Medien, Zukunftsperspektiven). Sie variieren auch methodologisch und geographisch.
In einem gemeinsamen Schlusskapitel leiten die Autorinnen und Autoren Implikationen für Politik, Verwaltung, Schul- und Bildungspraxis und Unterstützungssysteme sowie Desiderate für die Wissenschaft ab.

Autorin:
Aigner, Petra
Verlag:
Waxmann

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:05.07.2023
Höhe/Breite/GewichtH 24 cm / B 17 cm / 1390 g
Seiten760
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 59.90
Preis ATEUR 61.60
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-830-94636-6
ISBN-103830946368
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Waxmann

Auf der Suche nach Stabilität
Aufholen nach Corona?
Bildung und sozialer Zusammenhalt
Bildungsbericht Hamburg 2023
Biografie, berufliches Selbstverständnis und religiöse Heterogenität
Biographisches Lexikon zu Umweltpolitik und Rekultivierung im Bergbau der DDR und der BRD
Community Organizing und kommunale Religionspolitik in der postsäkularen Stadt
Die Dokumentarische Methode in der Schulentwicklungsforschung
Die Effekte von Schule auf Leistungsentwicklung und Leistungsunterschiede nach sozialer Herkunft
Die Kunst der Lehre
Die Signatur des Schwarzwalds
Die Zukunft der Demokratie in Deutschland und den Niederlanden
Digitale Medienbildung
Digitales Lernen in der Grundschule
4.0
DoProfiL 2.0 – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung
DoProfiL – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Nächstes Buch
Babylon
Image