Cover: Community Organizing und kommunale Religionspolitik in der postsäkularen Stadt
Tobias Meier
Community Organizing und kommunale Religionspolitik in der postsäkularen Stadt
ISBN: 978-3-830-94854-4
232 Seiten | € 34.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
15.01.2024
Politik
Tobias Meier

Community Organizing und kommunale Religionspolitik in der postsäkularen Stadt


Tobias Meier analysiert an Beispielen aus Köln, Berlin, Hamburg und Leipzig erstmals umfassend Akteursnetzwerke und Handlungsfelder von Religionsgemeinschaften in der Kommunalpolitik. Dabei fällt sein Blick auch auf die Kommunalpolitik selbst, deren Aufgabe es ist, das öffentliche Wirken unterschiedlicher Menschen, Initiativen, Netzwerke und der Gesellschaft zu organisieren. Community Organizing zeigt er dabei als Spiegel, aber auch als Plattform eines lokalen Engagements und macht damit das Gesamtfeld kommunaler Religionspolitik beschreibbar.
Der Blick auf Community Organizing mit Bezug auf Religionsgemeinschaften (Faith-Based Community Organizing) ist eng verbunden mit der Frage, welche Rolle Religion in der Gesellschaft (noch) spielt. Dominierte seit Mitte des 20. Jahrhunderts die Wahrnehmung von Säkularisierung und vom Abbau religiöser Institutionen die sozialwissenschaftliche Debatte, gibt es heute auch andere Wahrnehmungen. Jürgen Habermas beispielsweise weist in seiner Rede von der „postsäkularen Gesellschaft“ darauf hin, dass religiöse Verortungen auch in der säkularen Moderne weiterhin Bestand haben. Das zeigt dieses Buch ganz konkret am Beispiel der Kommunalpolitik.

Autor:
Meier, Tobias
Verlag:
Waxmann

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 15.01.2024
Höhe/Breite/Gewicht H 24 cm / B 17 cm / 440 g
Seiten 232
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 34.90
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-830-94854-4
ISBN-10 3830948549
EAN/ISBN

Über den Autor

Tobias Meier ist Dipl.-Ing. für Stadt- und Regionalplanung und Lead Organizer NRW für das DICO. Neben der Arbeit als Organizer forscht und arbeitet er im Schwerpunkt Stadtpolitik und Gemeinwesenarbeit. Sein besonderes Interesse gilt dabei der Rolle von Religion auf kommunaler Ebene.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Waxmann

Auf der Suche nach Stabilität
Aufholen nach Corona?
Bildung und sozialer Zusammenhalt
Bildungsbericht Hamburg 2023
Biografie, berufliches Selbstverständnis und religiöse Heterogenität
Biographisches Lexikon zu Umweltpolitik und Rekultivierung im Bergbau der DDR und der BRD
COVID-19 und Bildung
Die Dokumentarische Methode in der Schulentwicklungsforschung
Die Effekte von Schule auf Leistungsentwicklung und Leistungsunterschiede nach sozialer Herkunft
Die Kunst der Lehre
Die Signatur des Schwarzwalds
Die Zukunft der Demokratie in Deutschland und den Niederlanden
Digitale Medienbildung
Digitales Lernen in der Grundschule
4.0
Digitalisierung und Hochschulentwicklung
DoProfiL 2.0 – Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung
Nächstes Buch
Public Policy in Ghana
Image