Cover: Der moderne Kapitalismus und seine Überlebenschance.
Hubert Kiesewetter
Der moderne Kapitalismus und seine Überlebenschance.
ISBN: 978-3-428-18794-2
238 Seiten | € 59.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
25.01.2023
Politik
Hubert Kiesewetter

Der moderne Kapitalismus und seine Überlebenschance.


In diesem Buch werden unterschiedliche Wirtschaftsformen der griechischen und römischen Antike, des Mittelalters, des Feudalismus, des Merkantilismus sowie des Industriekapitalismus dahingehend miteinander verglichen und überprüft, welche kapitalistischen Ausprägungen in ihnen aufgetreten sind und ob sie mit einem modernen Kapitalismus überhaupt verglichen werden können. Aus Sicht des Autors beginnt der moderne Kapitalismus mit der englischen Industrialisierung seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Wenn es zutrifft, dass der europäische Kapitalismus des 19. und 20. Jahrhunderts vollständig neue Wirtschaftsformen entwickelt hat, dann müssen die vielfältigen Interpretationsversuche von bekannten Kapitalismusforschern wie Karl Marx, Friedrich Engels, Rudolf Hilferding, Werner Sombart, Max Weber u. a. auf ihre empirische Korrektheit hinterfragt werden. Darüber hinaus geht der Autor der Frage nach, welche Vor- und Nachteile mit einem modernen Kapitalismus für die arbeitende Bevölkerung verbunden waren und sind, und ob es gerechtfertigt ist, den heutigen Kapitalismus gründlich zu verändern, abzuschaffen oder durch ein alternatives System zu ersetzen, trotz der großen Gefahren für Freiheit und Wohlstand, wie wir sie in kommunistischen Staaten kennengelernt und miterlebt haben.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 25.01.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 13,5 cm / 280 g
Seiten 238
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 59.90
Preis AT EUR 61.60
Auflage 1. Auflage
Reihe Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 108
ISBN-13 978-3-428-18794-2
ISBN-10 3428187946
EAN/ISBN

Über den Autor

The author, Hubert Kiesewetter, studied economy, philosophy, history and theory of science in Franfurt am Main, Kiel, at the London School of Economics and Political Science as well as in Hedelberg. Dissertation in philosophy at the University of Heidelberg, habilitation in economic and social history 1985 at the Free University Berlin. Guest professor in Urbana-Champaign (Illinois) 1986/87, at St. Anthony’s College in Oxford 1989/90, and at the Uinversité de Paris IV-Sorbonne 1994. During the academic year 1987/88 tenure of the Konrad Adenauer-chair at the Georgetown University in Washington D.C. From 1990 til 2004 professor of economic and social history at the Catholic University Eichstaett-Ingolstadt.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Duncker & Humblot

A Critical Archaeology of Cosmopolitan Thinking.
Alternative Systems of Crime Control.
5.0
Anspruch, Kapazität und Auswahl.
Berufsziel Steuerberater-Wirtschaftsprüfer 2024.
Besteuerung als Grundlage für Demokratie und Rechtsstaat.
Briefwechsel 1951 bis 1983.
Corona – Rechtspolitik im zweiten Jahr.
Cosmos, Cosmopolitanism and Cosmopolitics throughout History.
Das Gäubahn-Gutachten.
Das Städtebauförderungsgesetz 1971.
Das Verbot politischen Verhaltens im Sport.
Der "Zweckverband funktioneller Integration" nach Hans Peter Ipsen.
Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat.
Der Gerichtshof der Europäischen Union und das Bundesverfassungsgericht als Hüter der unionalen Kompetenzordnung.
Der strafrechtliche Schutz der Inhaberschaft von Kryptowährungseinheiten.
Die auswärtige Politik Preußens 1858–1871.
Nächstes Buch
Flexible Normalität
Image