Cover: Meine Nachmittage mit Eva
Bärbel Schäfer
Meine Nachmittage mit Eva
- Über Leben nach Auschwitz
ISBN: 978-3-641-21853-9
0 Seiten | € 9.99
E-Book [Kindle]
Erscheinungsdatum:
23.10.2017
Sonstiges
Bärbel Schäfer

Meine Nachmittage mit Eva

Über Leben nach Auschwitz


»Ich sehe ihre Nummer am Unterarm und möchte weinen.« (Bärbel Schäfer)Zwei Frauen, zwei Generationen, zwei Erfahrungswelten: Bärbel Schäfer und die 85-jährige Eva Szepesi. Eva trägt eine tätowierte Nummer auf dem Unterarm. Sie war erst elf Jahre alt, als sie allein vor den Nazis fliehen musste und schließlich nach Auschwitz gebracht wurde ... Jeden Mittwoch besucht Bärbel Schäfer ihre Freundin, und die beiden sprechen über Gewalt, Schrecken und Angst, aber auch über Freundschaft, Toleranz, Geborgenheit und Respekt. Es geht in diesem Buch um eine der letzten Überlebenden eines Konzentrationslagers. Bärbel Schäfer gelingt es auf empathische Weise und literarisch brillant, ihre eigene Lebensgeschichte vor den Erzählungen Evas zu spiegeln und damit ihre erschütternden Erfahrungen ins Heute zu holen.Zwei Frauen, zwei Generationen, zwei WeltenBärbel Schäfers Leben im Spiegel des Lebens einer der letzten KZ-ÜberlebendenWider das Vergessen!Literarisch brillant und voller Empathie

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl

Bestelle dieses Buch im Internet

Veröffentlichung:23.10.2017
Art des MediumsE-Book [Kindle]
Preis DEEUR 9.99
Preis ATEUR 9.99
ISBN-13978-3-641-21853-9
EAN/ISBN

Lesungen / Termine

05.06.2024 - 19:30 Uhr
Lesung mit Bärbel Schäfer

85579 Neubiberg
25.06.2024 - 19:00 Uhr
Lesung mit Bärbel Schäfer

48720 Rosendahl

Über die Autorin

Bärbel Schäfer ist Autorin mehrerer erfolgreicher Sachbücher, zuletzt "Ist da oben jemand?" und "Meine Nachmittage mit Eva. Über das Leben nach Auschwitz". Jeden Sonntag ist die bekannte Moderatorin und Journalistin in hr3 im Gespräch mit einem prominenten Gast zu hören. Außerdem führt sie für das Monatsmagazin Emotion regelmäßig Interviews für ihre Serie "Mann, was fühlst du?" Während der ersten zwei Covid-Lockdowns nahm Bärbel Schäfer als Probandin an der Einsamkeits-Studie der Ruhr-Universität Bochum teil. Bärbel Schäfer ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und lebt mit ihrer Familie und Hund in Frankfurt am Main.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Gütersloher Verlagshaus

Als die Religion noch nicht langweilig war
4.2
Altwerden ist nichts für Feiglinge
4.1
Auf der Suche nach dem Wunderbaren
4.6
Auferstanden, oder?
4.2
Aufwärts fallen
4.3
Der Evangelist
3.3
Der Koran und die Frauen
4.6
Der Rabbiner ohne Schuh
4.3
Der Schatten des Galiläers
4.3
Der Straßen-Doc
4.6
Die Lehren des Talmud
4.2
Die Weltreligionen – Kindern erklärt
4.3
Erben des Holocaust
4.9
Frauengeschichten
4.3
Getröstet
4.8
Gott 9.0
4.4
Nächstes Buch
Trost
Image