Cover: Altwerden ist nichts für Feiglinge
Joachim Fuchsberger
Altwerden ist nichts für Feiglinge
ISBN: 978-3-579-06760-5
224 Seiten | € 20.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
24.01.2011
Politik
Joachim Fuchsberger

Altwerden ist nichts für Feiglinge

4.1/5.00 bei 1.204 Reviews - aus dem Web

Wie man in Würde und mit einem Augenzwinkern alt werden kann

- Nachdenken über das Alter – authentisch und unterhaltsam
- Ein lesenwertes, heiter-ironisches Buch von einem Sympathieträger erster Güte

Er ist alt. Er ist bekannt und beliebt. Jetzt macht der Schauspieler Joachim Fuchsberger seinen Altersgenossen und allen Jüngeren, die ja auch irgendwann mal alt werden, Mut, locker mit diesem unvermeidlichen Vorgang im Leben umzugehen:
»Ich denke, es ist Zeit, dass sich die Alten die faltige Haut nicht länger über die Ohren ziehen lassen. Hören wir auf, im stillen Kämmerlein und vor der Glotze auf die Schwätzer aus den Amtsstuben zu hören, lassen wir uns keine Angst mehr einjagen von den Neunmalklugen, wo immer sie sitzen.«
Launig und charmant, nachdenklich, aber nie weinerlich, plaudert der große alte Mann des deutschen Unterhaltungsfilms über die Blüte seines Lebens und darüber, wie es sich anfühlt, wenn sie langsam dahinwelkt. Fuchsberger nimmt kein Blatt vor den Mund und empfiehlt, sich den Lebensabend nicht durch demographische Schwarzmalerei verderben zu lassen.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:24.01.2011
Höhe/Breite/GewichtH 22 cm / B 14,3 cm / 370 g
Seiten224
Art des MediumsBuch [Gebundenes Buch]
Preis DEEUR 20.00
Preis ATEUR 20.60
Auflage26. Auflage
ISBN-13978-3-579-06760-5
ISBN-103579067605
EAN/ISBN

Über den Autor

Joachim »Blacky« Fuchsberger, geboren am 11. März 1927 in Stuttgart, deutscher Schauspieler und Entertainer, begann seine Film- und Fernsehkarriere 1954 und erhielt dafür viele Auszeichnungen wie z. B. die Goldene Kamera, Bambi, Bundesverdienstkreuz, Großes Bundesverdienstkreuz, Bayerischer Fernsehpreis für sein Lebenswerk sowie den »Deutschen Fernsehpreis 2011«, ebenfalls für sein Lebenswerk, und den Ehrenpreis des »Deutschen Nachhaltigkeitspreises« für sein Engagement für UNICEF. Er starb am 11. September 2014 in seinem Haus in Grünwald.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Gütersloher Verlagshaus

Als die Religion noch nicht langweilig war
4.2
Auf der Suche nach dem Wunderbaren
4.6
Auferstanden, oder?
4.2
Aufwärts fallen
4.4
Der Evangelist
3.3
Der Koran und die Frauen
4.6
Der Rabbiner ohne Schuh
4.3
Der Schatten des Galiläers
4.3
Der Straßen-Doc
4.6
Die Biester der Bibel
3.9
Die Lehren des Talmud
4.2
Die Weltreligionen – Kindern erklärt
4.3
Erben des Holocaust
4.9
Frauengeschichten
4.3
Getröstet
4.7
Gott 9.0
4.4