Cover: Der Ausnahmezustand ist der Normalzustand, nur wahrer
Wolfram Ette
Der Ausnahmezustand ist der Normalzustand, nur wahrer
- Texte zu Corona
ISBN: 978-3-963-17235-9
294 Seiten | € 22.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
10.03.2021
Politik
Wolfram Ette

Der Ausnahmezustand ist der Normalzustand, nur wahrer

Texte zu Corona

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Zwei Orte, die kaum unterschiedlicher sein könnten, sind die perspektivischen Ausgangspunkte dieses ›sozialen Essays‹ über Corona: La Réunion und Chemnitz, wo Anne Peiter und Wolfram Ette leben und arbeiten. Was die ehemalige französische Kolonie im Indischen Ozean und die ehemalige Arbeiterstadt bei allen Unterschieden aber miteinander verbindet, ist ihre Randständigkeit, ihre Lage in und an der Peripherie, wo man, wie Heiner Müller es einmal formuliert hat, erfährt, was eine Gesellschaft wirklich ist. In scharf geschnittenen Beobachtungen, die von Aphorismen bis zu ausgreifenden Essays reichen, gehen Peiter und Ette den Erscheinungen der Corona-Krise nach. Sie verbinden Alltag und Literatur, Erfahrung und Begriff, das mikrologische Detail und den Gesamtzusammenhang. Sie mischen die Genres, die Themen und die Zeiten. Nicht die systematische Erfassung dessen, was uns seit März 2020 bewegt und verstört, ist das Ziel dieses Essays, sondern seine geistesgegenwärtige Konstellation.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 10.03.2021
Höhe/Breite/Gewicht H 20,5 cm / B 14,5 cm / -
Seiten 294
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 22.00
Preis AT EUR 22.00
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-963-17235-9
ISBN-10 3963172355
EAN/ISBN

Über den Autor

PD Dr. Wolfram Ette, geb. 1966, studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Philosophie und Gräzistik in Berlin und Paris und habilitierte sich 2009 an der Technischen Universität Chemnitz mit der »Kritik der Tragödie. Über dramatische Entschleunigung«. Gegenwärtig arbeitet er im Rahmen des Forschungsprojekts »Philologie des Abenteuers« (LMU München) an einem Buch über die Geschichte der literarischen Spannung. Daneben publiziert er regelmäßig für die Wochenzeitung »Der Freitag«. Er lebt in Chemnitz.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Büchner-Verlag

# Kinderarmut
4.0
# Klassenschranken
5.0
# Wissenschaftshierarchien
Art-Horror
5.0
Aufgebrochen im Wandel
Business Crime – Skandale mit System
Das eigensinnige Kind
3.8
Das eigensinnige Kind – Teil 2
5.0
Das U-Boot
4.2
Die kalte Wut
5.0
Die Realität hinter der Realität
5.0
Fanomenologie des Fußballs
5.0
Frauen, Macht und Trauma im Kalten Krieg
Geschlecht und Gender
Gesellschaft des Zuhörens
Immer. Wi(e)der. Universität.
Nächstes Buch
Moralspektakel
Image