Cover: Nationaler Block
Márton Békés
Nationaler Block
- Das System der Nationalen Zusammenarbeit
ISBN: 978-3-948-14528-6
120 Seiten | € 16.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
17.11.2023
Politik
Márton Békés

Nationaler Block

Das System der Nationalen Zusammenarbeit

5.0/5.00 bei 3 Reviews - aus dem Web

Seit 2010 ist Viktor Orbán ungarischer Ministerpräsident. Ein Jahr später schrieb eine neue Verfassung des »Nationalen Bekenntnisses« die christlich-europäische Tradition Ungarns fest und definierte die Nation ethnisch. Orbáns Ungarn nennt sich ausdrücklich illiberal, Maßnahmen gegen Einrichtungen des globalistischen Milliardärs George Soros bürgen für Ernsthaftigkeit. Es ist ein ständiges Ärgernis für die Europäische Union – und das ungarische Volk bekundete 2022 erneut seine Zustimmung, trotz aller Drohungen aus Brüssel.

Martón Békés, Funktionär im rechten Kulturbetrieb des Landes, legt die Entwicklung des breiten gesellschaftlichen Konsens offen, auf dem Orbán und der Fidesz heute ruhen: Der feste Boden volkstreuer Politik liegt in positiver Identität und Kultur. Er umreißt damit die von Antonio Gramsci inspirierte »Kulturrevolution von rechts« (Alain de Benoist) des 21. Jahrhunderts: eine, in der eine ihrem Volk entfremdete Schickeria auf den Boden der Nation zurückgeholt wird.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 17.11.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 18 cm / B 12 cm / -
Seiten 120
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 16.00
ISBN-13 978-3-948-14528-6
ISBN-10 3948145288
EAN/ISBN

Über den Autor

Márton Békés, geboren 1983 in Szombathely (Steinamanger), ist promovierter Historiker und Politikwissenschaftler. Er arbeitet seit 2014 als Forschungsdirektor der antitotalitären Gedenkstätte »Haus des Terrors« in Budapest, wo er zahlreiche Wechselausstellungen und Medieninstallationen organisiert hat. Außerdem wirkt er als Direktor des rechtskonservativen Thinktanks »XXI.-Jahrhundert-Institut«. Zuvor war er verantwortlicher Redakteur für historische Formate des Privat-TV-Senders Hír Televízió.

Daneben ist Békés seit 2018 Chefredakteur der politischen und kulturellen Vierteljahresschrift »Kommentár« und publiziert sowohl regelmäßig für ungarische als auch gelegentlich für ausländische nationalkonservative Periodika (»European Conservative«, »Матица српска«, »Sezession«). Er ist verheiratet und hat einen Sohn.

In den vergangenen 15 Jahren hat Békés acht eigene Bücher veröffentlicht, an drei weiteren mitgeschrieben und 15 Bände herausgegeben. Seine Schriften behandeln zahlreiche Themenfelder, so etwa »ehrenhafte« Politik (»A becsület politikája«, 2007), die Geschichte des amerikanischen Neokonservatismus (»Az amerikai neokonzervativizmus. Egy kisiklott ellenforradalom«, 2008), die Revolution der Herkunft (»A hagyomány forradalma«, 2009), Guerillakrieg (»Gerillaháború. A fegyveres felkelés elmélete és gyakorlata«, 2017) und insbesondere die Theorie der kulturellen Hegemonie (»Kulturális hadviselés. A kulturális hatalom elmélete és gyakorlata«, 2020). Seine jüngste Publikation zu letzterem Thema, »Nemzeti blokk« (2022), liegt nun auf Deutsch vor, und auch als Hörbuch.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Jungeuropa Verlag

Das rebellische Herz
4.8
Den Westen brechen
5.0
Die Dämonisierung durchbrechen
4.4
Die Konvergenz der Krisen
4.4
Eigentum und Ordnung
5.0
Ein Traum aus Blut und Dreck
4.2
Gegen den Liberalismus
4.7
Heimat Europa
4.8
Kulturrevolution von rechts
4.3
Moderner Kapitalismus und Marktgesellschaft
3.4
Nationaler Block
Neoreaktion und Dunkle Aufklärung
5.0
REX
Russendämmerung
3.7
Tolkien, Europa und die Tradition
3.3