Cover: Quo vadis USA?
Marvin Röllgen
Quo vadis USA?
- Welchen Einfluss nimmt die hispanische Bevölkerung auf die US-amerikanische Politik(-landschaft)? Eine vergleichende Analyse der Rolle der hispanischen Bevölkerung während der US-(Präsidentschafts-)Wahlen
ISBN: 978-3-961-38335-1
142 Seiten | € 24.80
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
16.08.2022
Politik
Marvin Röllgen

Quo vadis USA?

Welchen Einfluss nimmt die hispanische Bevölkerung auf die US-amerikanische Politik(-landschaft)? Eine vergleichende Analyse der Rolle der hispanischen Bevölkerung während der US-(Präsidentschafts-)Wahlen


Der Einfluss der hispanischen Bevölkerung auf die Wahlen in den Vereinigten Staaten von Amerika wird immer bedeutsamer: Während der Präsidentschaftswahl im Jahr 2020 war die hispanische Bevölkerung mit 13,22% vor den Afroamerikanern erstmals die größte wahlberechtigte Minderheitengruppe. Infolgedessen ist es kaum verwunderlich, dass die Hispanics als die Wahlgruppe gilt, die die Wahlen in Zukunft entscheidend beeinflussen wird.
In dieser Arbeit wurde nun folglich untersucht, wie groß der Einfluss der hispanischen Wahlberechtigten auf das Ergebnis der Präsidentschaftswahl 2020 war: Anhand der validen Daten der US-Volkszählung und der Wahlstimmen-Statistiken sowie diverser Exit-Poll-Umfragen wurde deutlich, dass die hispanische Bevölkerung während der US-Präsidentschaftswahl 2020 dafür sorgte, dass Joe Biden ins Oval Office einzog.
Aktuellste Umfragen zeigen jedoch eine Trendumkehr innerhalb der hispanischen Bevölkerung – die Umfragewerte für die Republikanische Partei und vor allem für Donald Trump steigen rapide. Erwartungsgemäß werden die hispanischen Wahlberechtigten ebenfalls während der Präsidentschaftswahl 2024 das Zünglein an der Waage spielen.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 16.08.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / 250 g
Seiten 142
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 24.80
Preis AT EUR 25.50
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-961-38335-1
ISBN-10 3961383359
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin

Befreiung als Grundelement evangelischer Theologie
Bevor die Spuren verwehn
Blaise Cendrars’ Brasilienreisen in den 1920er Jahren: Begegnung mit der brasilianischen Avantgarde
Das Kochbuch der Maria Theresia Metzger aus Salzburg von 1776
Der Chorherr Felix Hemmerli im Spiegel einiger seiner kirchenpolitischen Schriften
Die deutschsprachige Rezeption slavischer Literatur 1945-2000
Die neuere postkoloniale Theologie kritisch betrachtet unter dem biblisch geprägten Begriff ‚Solidarität‘
Franz Kafka – Die Wunde Felice
Freundschaft als Schutz
Goethe und die anderen
Kann es einen gerechten Terrorismus geben?
Lobbying als Unternehmensstrategie im Umgang mit politischer Unsicherheit und der Einfluss auf die Rechnungslegungspolitik
Pablo Neruda in seiner Zeit
Politische Bildung und Demokratiekompetenz im betrieblichen Kontext
The Importance of Teaching as an Identification Mark of the Lutheran Church
Tragische Wiederholungen: Antisemitismus im Gewand des Postkolonialismus