Cover: Goethe und die anderen
Klaus Deterding
Goethe und die anderen
- Unvergängliche Frauengestalten der Weltliteratur. Band 5
ISBN: 978-3-961-38383-2
228 Seiten | € 38.00
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
02.10.2023
Roman
Klaus Deterding

Goethe und die anderen

Unvergängliche Frauengestalten der Weltliteratur. Band 5


Der vorliegende Band ist der fünfte und letzte der Reihe des Autors über Unvergängliche Frauengestalten der Weltliteratur. Von Goethes Luciane in den „Wahlverwandtschaften“ über Fontanes Christine in „Unwie­der­­­bring­lich“ bis zu Henry James' Catharine Sloper im Roman „Washington Square“ sowie, über die Literatur hinaus, Frauengestalten in gewisser­maßen klassischen Hollywood-Filmen, entfaltet er ein Panorama von weiblichen Charakteren der Literatur und des Films. Diese führen Eman­zipation vor zu einer Zeit, als es den Begriff noch nicht gab – oder doch nur in bezug auf die Juden, nicht aber die Frauen. Änneli in Jeremias Gotthelfs Roman „Geld und Geist“ etwa repräsentiert Emanzipation so­gar als Hausfrau und Mutter und führt damit ganz nebenbei die These ad absurdum, hierbei handle es sich um eine «tradierte Rolle», die man zu übernehmen hatte und die stigmatisiert. Sondern es geht auch hier um ein Dasein als Mensch und eine Aufgabe desselben, die weit über «Küche und Keller» hinausführt – damals schon, aber noch jetzt und immer. Humanität im weiten und tiefen Sinn des Wortes ist somit das innere Thema, das Leitmotiv auch dieser abschließenden Darstellung des Au­tors über die Frauen, jenseits aller politischen Korrektheit anno 2024 ff. Diese Art von Korrektheit: die falsche, die seitwärts schielende, wie bei «Gender» und bei «KI», sie kümmert ihn nicht, sie kritisiert er sogar, der Unbequeme - wie er sich im Untertitel seiner Autobiographie nennt, 2022 im selben Verlag erschienen: „Bevor die Spuren verwehn“.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 02.10.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / 360 g
Seiten 228
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 38.00
Preis AT EUR 39.10
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-961-38383-2
ISBN-10 3961383839
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin

Befreiung als Grundelement evangelischer Theologie
Bevor die Spuren verwehn
Blaise Cendrars’ Brasilienreisen in den 1920er Jahren: Begegnung mit der brasilianischen Avantgarde
Das Kochbuch der Maria Theresia Metzger aus Salzburg von 1776
Der Chorherr Felix Hemmerli im Spiegel einiger seiner kirchenpolitischen Schriften
Die deutschsprachige Rezeption slavischer Literatur 1945-2000
Die neuere postkoloniale Theologie kritisch betrachtet unter dem biblisch geprägten Begriff ‚Solidarität‘
Franz Kafka – Die Wunde Felice
Freundschaft als Schutz
Kann es einen gerechten Terrorismus geben?
Lobbying als Unternehmensstrategie im Umgang mit politischer Unsicherheit und der Einfluss auf die Rechnungslegungspolitik
Pablo Neruda in seiner Zeit
Politische Bildung und Demokratiekompetenz im betrieblichen Kontext
Quo vadis USA?
The Importance of Teaching as an Identification Mark of the Lutheran Church
Tragische Wiederholungen: Antisemitismus im Gewand des Postkolonialismus
Nächstes Buch
Roman Hutter
Image