Chronologie aller Bände (1 - 34)

Die Reihenfolge beginnt mit dem Buch "Denen man vergibt". Wer alle Bücher der Reihe nach lesen möchte, sollte mit diesem Band von Kurt Wolff beginnen. Der zweite Teil der Reihe "Freibeuterschriften" ist am 01.08.2006 erschienen. Mit insgesamt 34 Bänden wurde die Reihe über einen Zeitraum von ungefähr 22 Jahren fortgesetzt. Der neueste Band trägt den Titel "Für eine nachhaltige Architektur der Stadt".
- Anzahl der Bewertungen für die gesamte Reihe: 1.015
- Ø Bewertung der Reihe: 4.23
- Start der Reihe: 15.03.2004
- Neueste Folge: 18.09.2025
Diese Reihenfolge enthält 31 unterschiedliche Autoren.
- Autor: Osborne, Lawrence
- Anzahl Bewertungen: 201
- Ø Bewertung: 4.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 19.09.2024
- Genre: Politik
Denen man vergibt
Aber da taucht die Familie des Opfers auf und verlangt Davids Anwesenheit bei der Beerdigung in einem abgelegenen Dorf, während Jo sich weiter ausgelassen auf der Party vergnügt. Die strebt ungebrochen ihrem Höhepunkt zu – unter den argwöhnischen Augen des Hausangestellten Hamid.
Lawrence Osborne seziert seine Figuren gnadenlos, ihre Persönlichkeit und ihre Beziehungen, erfindet eindrückliche, filmische Szenen zwischen Zärtlichkeit und Zynismus.
- Autor: Happ, Jens Jakob
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 18.09.2025
- Genre: Sonstiges
Für eine nachhaltige Architektur der Stadt
Wie kann es gelingen, unsere gebaute Umgebung so zu gestalten, dass wir uns in ihr wohlfühlen und zugleich der generationenübergreifenden Verantwortung für unsere Welt gerecht werden?
Aus unterschiedlichen Blickwinkeln – Architektur, Baustoffkunde, Klimatechnik, Theorie des Städtebaus, Paläontologie, Verwaltungsrecht, Philosophie oder Wirtschaftswissenschaft – werden konkret die drängenden Fragen erörtert: Wie bauen? Überhaupt noch bauen? Nur noch umbauen? Und was hat Ästhetik damit zu tun?
Mit Texten von Jutta Albus, Gerrit Confurius, Frank E.P. Dievernich, Elisabeth Endres, Dirk Hebel, Michael Heinrich, Anna Heringer, Hans Kollhoff, Vittorio Magnago Lampugnani, Michael Mönninger, Volker Mosbrugger, Florian Nagler, Thomas Schröer und Wolfgang Sonne.
- Band: 311
- Autor: Bobbio, Noberto
- Anzahl Bewertungen: 9
- Ø Bewertung: 3.9
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 30.09.2021
- Genre: Politik
Rechts und Links
Wer den Unterschied von rechts und links leugnet, gibt die Idee einer Gesellschaft mit gleichen Rechten auf, stiehlt sich aus der Spannung zwischen Freiheit und Gleichheit, die seit der Französischen Revolution besteht. Norberto Bobbio, der große politische Denker Italiens, hat mit 'Rechts und links' einen in seiner Klarheit unübertroffenen Klassiker der politischen Philosophie geschrieben.
»Für diese italienische Einmischung, mit Lust am Demokratischen, mit Leidenschaft gegen die Denunziation von Demokratie als Gleichmacherei, kann man nur dankbar sein.«
Die Zeit
- Band: 317
- Autor: Pasolini, Pier Paolo
- Anzahl Bewertungen: 30
- Ø Bewertung: 4.4
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 01.08.2006
- Genre: Politik
Freibeuterschriften
Massenkultur einander bedingten, so machte Pasolini auf die Kehrseite aufmerksam: auf die Radikalität eines Konsumismus,
der sich als aufklärerisch tarnt, aber das Eigenartige nivelliert und das Einzelne zerstört.
»Pasolinis Aufsätze können auch heute noch anregen, verschrecken, polarisieren – ihre andauernde Zauberkraft wird bleiben.«
Henning Klüver, Süddeutsche Zeitung
- Band: 428
- Autor: Meinhof, Ulrike
- Anzahl Bewertungen: 6
- Ø Bewertung: 4.8
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 20.03.2025
- Genre: Politik
Bambule
Wer wissen will, welche Erziehungsvorstellungen noch Ende der sechziger Jahre herrschten, sollte Bambule lesen.
Das Thema ist aktuell wie je: Wie geht die Gesellschaft mit Randgruppen um, wie erzieht der Staat diejenigen, deren Fürsorge ihm übertragen wurde? Ulrike Meinhof hatte sich als Journalistin in langen Recherchen ein Bild über die Lage der Mädchen in Erziehungsheimen gemacht. In der Geschichte von Irene beschreibt sie den Alltag zwischen Hof, Schlafraum, Wäscheraum und »Bunker«, die Repressalien der Erzieher und die Befreiungsversuche der Mädchen, die »Bambule« machen, weil sie leben wollen und nicht bloß sich fügen.
- Band: 488
- Autor: Wolff, Kurt
- Anzahl Bewertungen: 3
- Ø Bewertung: 4.4
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 15.03.2004
- Genre: Autobiographie
Autoren - Bücher - Abenteuer
Aber nicht nur von diesen Autoren erzählt Kurt Wolff, sondern auch davon, wie Verleger und Autoren zusammenkommen (und wie auseinander).
Und er erzählt vom Verlegen im Allgemeinen, vom nötigen Urteilsvermögen und noch viel nötigeren Enthusiasmus. In diesem Zusammenhang fällt dann auch der berühmt gewordene Satz: »Man verlegt entweder Bücher, von denen man meint, die Leute sollen sie lesen, oder Bücher, von denen man meint, die Leute wollen sie lesen. Verleger der zweiten Kategorie zählen für uns nicht – nicht wahr?«
- Band: 571
- Autor: Marsé, Juan
- Anzahl Bewertungen: 13
- Ø Bewertung: 4.5
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 22.09.2022
- Genre: Roman
- Band: 597
- Autor: Sciascia, Leonardo
- Anzahl Bewertungen: 60
- Ø Bewertung: 3.6
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 23.03.2023
- Genre: Krimi
Jedem das Seine
Niemand hat etwas gesehen, am Ende wussten aber alle Bescheid: Mord und Korruption - ein meisterhaftes Gesellschaftsbild und ein spannender Kriminalroman aus Sizilien vom Großmeister der Mafia-Romane.
- Band: 619
- Autor: Sciascia, Leonardo
- Anzahl Bewertungen: 95
- Ø Bewertung: 4.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 21.09.2023
- Genre: Krimi
Tag der Eule
Am hellichten Tag wird auf der Piazza ein Bauunternehmer umgebracht. Gerade als er in den schon anfahrenden Bus springen will, fallen die Schüsse. Alle steigen aus, eine Menge bildet sich um den Toten. Als die Carabinieri die Schaulustigen auffordern, die Piazza zu verlassen, und die Fahrgäste, in den Bus zurückzukehren, um sie zu vernehmen, sind alle weg – und der Bus bleibt leer. Fahrer und Schaffner haben nichts gesehen und können sich nicht einmal erinnern, wer im Bus saß. Überhaupt hat niemand etwas gesehen.
Capitano Bellodi, man merkt es gleich, ist ein Herr aus dem Norden, denn er ist so ungewöhnlich höflich und versteht gar nichts. Aber ärgerlicherweise lässt er nicht locker und fängt an, der Sache auf den Grund zu gehen …
Zu einem Zeitpunkt, als die Öffentlichkeit die Existenz der Mafia noch leugnet, beschreibt Sciascia in diesem 1961 erschienenen Roman erstmals die Strukturen der Mafia und charakterisiert meisterlich ihre Gestalten.
- Band: 692
- Autor: Rosenberg, Otto
- Anzahl Bewertungen: 39
- Ø Bewertung: 4.6
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 17.11.2022
- Genre: Autobiographie
Das Brennglas
eingebunden in das Berliner Stadtleben. Otto Rosenberg erzählt
unbeschwerte Kinderszenen aus der Zeit vor der nationalsozialistischen Gesellschaftszersetzung.
Er schildert in schlichten Worten, wie sich die braune
Wolke erst nach und nach in das Alltagsleben der deutschen Sinti und Roma
schob. Im Jahr 1936 wurde der sechsjährige Otto Rosenberg als Mensch »artfremden
Blutes« mit seiner Familie ins »Zigeunerlager« Marzahn umgesiedelt,
dort von den NS- »Zigeunerforschern« Robert Ritter und Eva Justin untersucht,
und 1943 nach Auschwitz deportiert. Ein Großteil seiner Familie wurde dort ermordet,
Otto Rosenberg aber kam nach Buchenwald, Dora und Bergen-Belsen
– und überlebte.
Von diesem schicksalhaften Davongekommensein und dem Weiterleben in
Deutschland berichtet Rosenberg erschütternd, einprägsam und lakonisch. Der
Schriftsteller Ulrich Enzensberger hat die Geschichte behutsam aufgezeichnet
und mit klugen Anmerkungen versehen.
Ein notwendiges, aktuelles Buch, angesichts des noch immer erschreckend
gesellschaftsfähigen Antiziganismus.
- Band: 724
- Autor: Fischer, Peter
- Anzahl Bewertungen: 13
- Ø Bewertung: 4.6
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 09.04.2014
- Genre: Kochbuch
Schlaraffenland nimms in die Hand
Fischer, ein weitgereister 68er mit gesundem Appetit, dem die Frustküche der
Wohngemeinschaften auf den Magen schlug und die brotlose Theorie auf die
Nerven ging.
Herausgekommen ist ein heiteres, mit Zitaten der marxistischen Klassiker
gespicktes, durch und durch internationalistisches Kochbuch, das bald zu einer
Bibel der Studentenbewegung wurde und eine gewaltige Auflage erreichte.
- Band: 728
- Autor: Turaschwili, Dato
- Anzahl Bewertungen: 17
- Ø Bewertung: 4.3
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 28.07.2022
- Genre: Roman
Westflug
auf ihrem Weg von Tbilisi (Tiflis) nach Leningrad in die Türkei umzuleiten,
und endet auf grausame Weise. Ob die Entführer oder die mit aller Härte
eingreifende KGB-Einheit die Verantwortung für die vielen Toten bei der anschließenden
Erstürmung der Maschine tragen, wird in Georgien bis heute
kontrovers diskutiert. Die Todesstrafe für die gescheiterten Freiheitssucher und
für den vollkommen unschuldigen, als Anführer stigmatisierten Beichtvater hat
die georgische Gesellschaft nachhaltig traumatisiert.
Es herrschte ein jahrzehntelanges Schweigen zu diesem zentralen Ereignis,
obwohl alle Georgier das traurige Schicksal der Entführer kannten und viele
sich mit ihnen identifizierten. Erst Dato Turaschwili, einer der bedeutendsten
Schriftsteller Georgiens und Sprachrohr seiner Generation, brachte die Geschichte
wieder ans Licht. Mit diesem Dokumentarroman brach er das Tabu
und ebnete den Weg für eine längst überfällige Aufarbeitung. Der Fall bewegt
noch heute auch dank eines international bekannten Films die Öffentlichkeit.
- Band: 736
- Autor: Levy, Deborah
- Anzahl Bewertungen: 25
- Ø Bewertung: 4.2
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 03.09.2020
- Genre: Autobiographie
Was ich nicht wissen will
Wahrscheinlich gerade weil sie einen langen, auch beschwerlichen Weg bis zu ihrem heute beinahe schwerelosen Umgang mit den Worten zurückgelegt hat, wirkt Levys Sprache so klar. Offen, wie nur wenige Erzählerinnen, umreißt sie ihr Leben und ihre Rolle als Schriftstellerin, in der Kollision mit den Anforderungen als Mutter, Tochter, Ehefrau, Freundin.
- Band: 752
- Autor: Vázquez Montalbán, Manuel
- Anzahl Bewertungen: 5
- Ø Bewertung: 3.3
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 04.03.2016
- Genre: Krimi
Carvalho und die olympische Sabotage
Denn irgendjemand scheint die olympischen Wettbewerbe zu sabotieren: Ben Johnson läuft die 100 Meter in unglaublichen 6,4 Sekunden, und IOC-Chef Juan Antonio Samaranch, der Carvalho eben noch einen großzügigen Scheck zugesteckt hat, wurde durch einen Doppelgänger ersetzt. Begleitet von Vera, einer serbischen Bodybuilderin und Tochter Titos, macht sich Pepe Carvalho auf die Suche nach den Drahtziehern der Verschwörung. Doch allzu viel Zeit bleibt ihnen nicht: In den USA glaubt ein Vizepräsident mit mangelhaften Geographiekenntnissen, dass Barcelona in der Nähe von Bagdad liege, und ist kurz davor, einen Bombenangriff zu starten …
Eine bitterböse Krimi-Groteske und Vázquez Montalbáns Abrechnung mit der olympischen Invasion seiner Heimatstadt durch omnipräsente Sicherheitskräfte und Immobilienspekulanten, wie sie auch heute an allen Austragungsorten zu erleben ist.
- Band: 763
- Autor: Sciascia, Leonardo
- Anzahl Bewertungen: 45
- Ø Bewertung: 3.4
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 23.09.2016
- Genre: Krimi
Der Ritter und der Tod. Ein einfacher Fall
Da ruft ein Mann in der Questura an und möchte den Polizeipräsidenten sprechen, da er etwas Ungeheuerliches entdeckt habe. Aber es ist Samstagabend, das Fest des heiligen Josef steht vor der Tür, da kann die Sache schon ein wenig warten – findet der Kommissar. Aber als sein untergebener Brigadiere am nächsten Tag doch auf dem Landsitz des Anrufers vorbeischaut, sitzt dieser erschossen an seinem Schreibtisch. Offenbar hat er seinem Mörder selbst die Tür geöffnet …
- Band: 772
- Autor: Sabato, Ernesto
- Anzahl Bewertungen: 29
- Ø Bewertung: 4.3
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 13.03.2017
- Genre: Mystery
- Band: 780
- Autor: Murgia, Michela
- Anzahl Bewertungen: 18
- Ø Bewertung: 3.7
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 22.09.2022
- Genre: Roman
Murmelbrüder
Doch die Jungen schlichten ihn: Mit dem gleichen kühnen Witz, der zuvor ihre wilden Streiche motiviert hat, setzen sie sich jetzt über alle Konventionen hinweg und lassen die Osterprozession zum großen Versöhnungsfest werden.
Michela Murgia überrascht uns mit einer neuen sardischen Geschichte, in der es um den Wert der Freundschaft geht, die dann besonders kostbar ist, wenn man sagen kann: »Wir haben zusammen gespielt.«
- Band: 795
- Autor: Richter, Dieter
- Anzahl Bewertungen: 10
- Ø Bewertung: 4.8
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 19.09.2024
- Genre: Sachbuch
Die Insel Capri
Wie keine andere verkörpert Capri den Zauber der Insel schlechthin: Robinson-Eiland und Insel Utopia, Toteninsel, Liebesinsel und Neue Welt. Capri ist die Insel der Inseln.
Dieter Richter zeichnet ein Portrait der »schönsten Insel der Welt«, ihrer Landschaft, ihrer Geschichte und vor allem der Menschen, die sie besucht und auf ihr gelebt haben: Abenteurer und Revolutionäre, Künstler, Schriftsteller und Philosophen, Geflüchtete und Emigranten aus den Diktaturen der Welt. Der Autor hat zahlreiche unbekannte und ungewöhnliche Quellen aufgespürt, darunter Grabsteine und Gästebücher, Polizeiakten, Urkunden, Briefe und Tagebücher, und die facettenreichste Biographie der Insel Capri verfasst.
- Band: 797
- Autor: Sagan, Francoise
- Anzahl Bewertungen: 17
- Ø Bewertung: 4.7
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 21.09.2023
- Genre: Liebesroman
Lieben Sie Brahms ...
Simon heißt der Sohn einer Kundin von Paule, der sich Hals über Kopf in sie verliebt und alles daransetzt, sie für sich zu gewinnen.
- Band: 815
- Autor: Brückner, Peter
- Anzahl Bewertungen: 2
- Ø Bewertung: 5.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 14.03.2019
- Genre: Autobiographie
Das Abseits als sicherer Ort
- Band: 822
- Autor: Camilleri, Andrea
- Anzahl Bewertungen: 131
- Ø Bewertung: 4.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 12.03.2020
- Genre: Mystery
Die Mühlen des Herrn
- Band: 842
- Autor: Rice, Waubgeshig
- Anzahl Bewertungen: 21
- Ø Bewertung: 3.7
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 14.03.2024
- Genre: Mystery
Mond des verharschten Schnees
Aus dem Nichts taucht in dieser angespannten Situation ein unbekannter weißer Ranger auf, der um Einlass in die indigene Gemeinschaft bittet. Schnell stellt sich heraus, dass ihm nicht zu trauen ist, denn er treibt gefährliche Machtspiele. Doch so viel ist sicher: Jeder Winter geht einmal zu Ende.
- Band: 851
- Autor: Missiroli, Marco
- Anzahl Bewertungen: 59
- Ø Bewertung: 3.4
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 20.01.2022
- Genre: Liebesroman
Treue
Margherita, Immobilienmaklerin mit eigener Agentur, und Carlo würden sich glücklich nennen, doch das »Missverständnis« dringt wie schleichendes Gift in die Ehe des Mailänder Paars ein: Für Carlo wird der vermeintliche Seitensprung zur Obsession, zum Inbegriff seines Versagens; für Margherita hingegen zum besten Alibi, ihren eigenen erotischen Phantasien nachzugeben …
Mit großem Gespür für die feinen Unterschiede, für Blicke, Gesten und Berührungen erkundet Marco Missiroli das Leben seiner Protagonisten: ihre unterdrückten Sehnsüchte, ihre kleinen Fluchten, ihre uneingestandenen Ängste, ihre Versuche, den anderen treu zu bleiben – und sich selbst.
- Band: 852
- Autor: Caminito, Giulia
- Anzahl Bewertungen: 59
- Ø Bewertung: 4.3
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 22.09.2022
- Genre: Roman
Ein Tag wird kommen
An diesem Ort der Habenichtse zählt der Einzelne bloß, wenn er arbeitet, gehört keinem Bauern das Land, das er bestellt. In der Familie des Bäckers Ceresa überlebt kaum ein Kind, bald sind nur noch zwei Söhne übrig, so grundverschieden wie unzertrennlich: Nicola, der schwächliche Junge mit dem Prinzengesicht, und der aufsässige Lupo, der sich schon früh den Anarchisten anschließt. Unermüdlich beschützt Lupo den ängstlichen Bruder, kämpft gegen die Ungerechtigkeit der Mächtigen und die Märchen der Kirche. Doch zwischen den Brüdern steht eine Lüge, verborgen hinter Klostermauern.
In wirkmächtigen Bildern von karger Schönheit erzählt Giulia Caminito »von unten« aus der Geschichte Italiens: von Malatestas Anarchisten, dem Ersten Weltkrieg und der Spanischen Grippe bis zum Aufstieg Mussolinis – ein Roman über den unerschütterlichen Glauben an eine bessere Zukunft.
- Band: 857
- Autor: Mauvignier, Laurent
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 23.03.2023
- Genre: Roman
Von Menschen
Nur sein Cousin Rabut, mit dem er Jahrzehnte zuvor in Algerien stationiert war, kennt die entsetzlichen Gründe dafür. Er teilt seine Erinnerungen an ungelebte Liebesgeschichten und an Hitze, Gewalt und Verzweiflung im felsigen Hochland, wo völlige Sinnlosigkeit und blanke Brutalität sie verstummen lassen. Es gibt keine Worte für das, was sie dort sehen und tun, für das Grauen des Krieges. Auch vierzig Jahre später nicht.
Von diesem Schweigen handelt der Roman: vom kollektiven wie innerfamiliären Schweigen. Mauvignier umkreist die historische und die individuelle Wahrheit seiner Figuren in kunstvoll geflochtenen, atemlosen Sätzen, seine Bilder sind nachdenklich und genau, seine Fragen bleiben offen.
- Band: 859
- Autor: Yerushalmi, Yosef Hayim
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 25.04.2023
- Genre: Sonstiges
Sachor: Erinnere dich!
In seiner wegweisenden Untersuchung geht Yosef Hayim Yerushalmi dem Paradox einer Geschichtsbetrachtung nach, die nicht auf die Vergangenheit ausgerichtet ist, und beleuchtet das Konkurrenzverhältnis von exakter, wissenschaftlicher Historiografie und identitätsstiftender, lebendiger Tradition. Dahinter steht die fundamentale Frage nach dem richtigen Gebrauch der Geschichte, der den Zusammenhalt der Gesellschaft ebenso betrifft wie die umkämpfte Erinnerung an den Holocaust.
- Band: 864
- Autor: Mesa, Sara
- Anzahl Bewertungen: 68
- Ø Bewertung: 3.6
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 16.06.2023
- Genre: Liebesroman
Eine Liebe
Der Vermieter ist aufdringlich, kümmert sich aber kaum um den Zustand des Hauses: Es regnet durchs Dach, überall ist Ungeziefer. Nat ist mit dem Land-leben überfordert, fühlt sich beobachtet und doch allein – bis eines Tages »der Deutsche« vor ihrer Tür steht. Er bietet ihr an, das Dach zu reparieren, verlangt aber eine unerwartete Gegenleistung: Für Nat ist es der Auftakt einer Obsession mit dem rätselhaften unbehausten Mann. Im Dorf hingegen gerät sie zusehends in die Rolle der gefährdeten Außenseiterin.
Sara Mesa verzichtet auf den Luxus des Details, ihre Sprache besticht durch Knappheit: Prägnant entwirft sie eine unheimliche Welt hinter glasigem Dunst – mit doppelten Böden, unscharfen Grenzen und moralischen Grauzonen.
- Band: 868
- Autor: Rice, Waubgeshig
- Anzahl Bewertungen: 6
- Ø Bewertung: 4.8
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 14.03.2024
- Genre: Thriller
Mond des gefärbten Laubs
Aber wem können sie vertrauen? Und wer vertraut ihnen? Die mutige und eigensinnige Nangoon tritt auf dieser beschwerlichen Reise voller überraschender Wendungen in die Fußstapfen ihres Vaters, des charismatischen Anführers. Sie übernimmt Traditionen und Rituale ihrer Ahnen und geht doch ihren eigenen Weg – bis zum unvorhersehbaren Ende.
- Band: 869
- Autor: Lessing, Doris
- Anzahl Bewertungen: 18
- Ø Bewertung: 4.3
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 14.03.2024
- Genre: Autobiographie
Das Leben meiner Mutter
Die Tochter, die in der Tat klüger werden sollte als viele andere, denkt zurück an den kolonialen Alltag im Rhodesien der dreißiger Jahre, an das Dasein ihrer Mutter und an sich selbst, »das Idealbild einer schwierigen Heranwachsenden«. Sie beschreibt, wie unerträglich ihre Mutter war und wie unerträglich sie, die Tochter.
Das unsentimentale, scharfsichtige Porträt zweier Frauen, die einander ein Leben lang fremd blieben.
- Band: 871
- Autor: Scarpa, Tiziano
- Anzahl Bewertungen: 3
- Ø Bewertung: 5.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 07.06.2024
- Genre: Ratgeber
Venedig ist ein Fisch
Tiziano Scarpa lädt dazu ein, diesen Wunderfisch mit allen Sinnen zu erkunden – deshalb schreibt er nicht über Venedig, sondern darüber, was in Venedig mit uns passiert. Die Kapitel heißen: Füße, Beine, Herz, Gesicht, Ohren, Mund, Nase, Augen und Haut. Wir erfahren, warum man sich in Venedig unbedingt verirren sollte, weshalb die Stadt als Kulisse für Liebeserklärungen ungeeignet ist und wieso Venedigs Schönheit hochgradig gesundheitsgefährdend ist.
Scarpa wirft viel vom Bildungsballast, der auf Venedig lastet, ins Meer und sorgt dafür, dass man über diesen wunderlichen Venedig-Fisch auf unerwartete Weise ins Staunen gerät.
Für diese Ausgabe hat Tiziano Scarpa seine »passeggiata« gründlich überarbeitet und ergänzt: unter anderem mit vielen neuen Möglichkeiten, sich im Herzen der Lagune zu verlieren – und mit ein paar Seitenblicken auf das nur in der Pandemie glasklare Wasser, das Venedig immer häufiger zu Leibe rückt.
- Band: 875
- Autor: Schreiber, Ulrich
- Anzahl Bewertungen: 0
- Ø Bewertung:
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 19.09.2024
- Genre: Politik
Refugees Worldwide 4
- Band: 878
- Autor: Pastoureau, Michel
- Anzahl Bewertungen: 3
- Ø Bewertung: 4.4
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 20.03.2025
- Genre: Autobiographie
Alle unsere Farben
Dass die verlorene Zeit jedoch ebenso spontan und scheinbar unwillkürlich mittels Farben und Formen wiedergefunden werden kann, zeigt Michel Pastoureau in diesem schillernd bunten, anekdotischen Essay. Er erzählt von blauen Hosen und Rotkäppchens Haube, von Trikots und Farbfilmen, von schwarzen Katzen und monochromen Menüs, von Mondrian und Vermeer, von Vierfarbkugelschreibern und Rotgrünblindheit. Wie beiläufig verbindet er in seinem kurzweiligen Parcours private Erinnerungen mit soziologischen, historischen und naturwissenschaftlichen Erkenntnissen.
Nach der Lektüre wird man die bunte Welt mit anderen Augen sehen!
- Band: 879
- Autor: Duval, Elizabeth
- Anzahl Bewertungen: 3
- Ø Bewertung: 4.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 20.03.2025
- Genre: Politik
Nach Trans
Kein Wunder, schließlich handelt es sich bei der Einteilung in Frau und Mann um eine der weitreichendsten sozialen Unterscheidungsformen. Trans sprengt dieses Muster und fordert damit das Denken heraus: Was heißt es, sich als trans zu erfahren? Was kann trans sein – und was nicht? Verschwindet die binäre Geschlechterdifferenz?
Elizabeth Duval, selbst Transfrau und in Spanien eine einflussreiche Intellektuelle, stellt sich diesen Fragen mit Witz, argumentativer Sorgfalt und Sinn fürs Grundsätzliche – jenseits persönlicher Bekenntnisse und diskursiver Erregungsdynamiken.
- Band: 881
- Autor: Flašar, Milena Michiko
- Anzahl Bewertungen: 7
- Ø Bewertung: 5.0
- Medium: Buch
- Veröffentlicht: 12.12.2024
- Genre: Sonstiges
Oben Erde, unten Himmel
Herr Ono ist unbemerkt verstorben. Allein. Es gibt viele wie ihn, immer mehr. Erst wenn es wärmer wird, rufen die Nachbarn die Polizei. Und dann Herrn Sakai mit dem Putztrupp, zu dem Suzu nun gehört. Sie sind spezialisiert auf solche Kodokushi-Fälle. »Fräulein Suzu«, wie der Chef sie nennt, fügt sich widerstrebend in die neuen Aufgaben. Es braucht dafür viel Geduld, Ehrfurcht und Sorgfalt, außerdem einen robusten Magen. Die Städte wachsen, zugleich entfernt man sich voneinander, und häufig verschwimmt die Grenze zwischen Desinteresse und Diskretion.
Suzu lernt schnell. Und sie lernt schnell Menschen kennen. Tote wie Lebendige, mit ganz unterschiedlichen Daseinswegen. Sie sieht Fassaden bröckeln und ihre eigene porös werden. Und obwohl ihr Goldhamster sich neuerdings vor ihr versteckt, ist sie mit einem Mal viel weniger allein.
Milena Michiko Flašar hat eine frische, oft heitere Sprache für ein großes Thema unserer Zeit gefunden. Und sie hat liebenswert verschusselte Figuren erschaffen, die man gern begleitet. Ein unvergesslicher, hellwacher Roman über die ›letzten Dinge‹.