Cover: Ostbelgische Querverbindungen
Lesley Penné
Ostbelgische Querverbindungen
- Literarische Repräsentationen einer Grenzregion
ISBN: 978-3-830-94184-2
176 Seiten | € 29.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
05.11.2023
Roman
Lesley Penné

Ostbelgische Querverbindungen

Literarische Repräsentationen einer Grenzregion


Der vorliegende Sammelband bietet Sondierungen in die ostbelgische Literatur und präsentiert neue Deutungen der Formen und Funktionen literarischen Schaffens in Ostbelgien. Durch die Fokussierung auf deutsch-belgische Kontaktpunkte Setzt der Sammelband die ostbelgische Literatur in Bezug zu belgischen und deutschen Literatur- und Erinnerungskulturen. In einer thematischen und methodischen Breite wird die Pluriformität der ostbelgischen Literatur anhand ausgewählter Fallbeispiele einer eingehenden Analyse unterzogen. Die Beiträge zeigen, wie sich das ostbelgische kulturelle Feld mit Fragen der Spannung zwischen Region und Nation, Heimat und Globalisierung sowie der Problematik transnationaler Phänomene auseinanderSetzt. In ihren Textlektüren erarbeiten die Autorinnen und Autoren verschiedene – historische, literaturwissenschaftliche, ethnographische – Herangehensweisen zur Analyse zentraler Themenkomplexe in der ostbelgischen Literatur wie transgenerationelles Gedächtnis, Kollektividentitäten, Liminalität, Heimat.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:05.11.2023
Höhe/Breite/GewichtH 24 cm / B 17 cm / 350 g
Seiten176
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 29.90
Preis ATEUR 30.80
Auflage1. Auflage
ISBN-13978-3-830-94184-2
ISBN-103830941846
EAN/ISBN

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Waxmann

#ruhrgebiet
10 Jahre Regelschule – die (Neue) Mittelschule
Auf dem Weg zur Hochschulbildung
Auf der Suche nach Stabilität
Aufholen nach Corona?
Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln
Begabung verändert – förderliche Lernwelten erforschen, gestalten, implementieren
Bildung im digitalen Wandel
Bildung im Spannungsfeld von Gleichheit, Differenz und Dekonstruktion
Bildung und sozialer Zusammenhalt
Bildungsbericht Hamburg 2023
Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole Ruhr
Biografie, berufliches Selbstverständnis und religiöse Heterogenität
Biographisches Lexikon zu Umweltpolitik und Rekultivierung im Bergbau der DDR und der BRD
Community Organizing und kommunale Religionspolitik in der postsäkularen Stadt
Contemporary Challenges in Education