Cover: Digitalisierung und Arbeitsrecht
Wolfgang Däubler
Digitalisierung und Arbeitsrecht
- Künstliche Intelligenz – Homeoffice – Arbeit 4.0
ISBN: 978-3-766-37272-7
675 Seiten | € 46.00
Buch [BA]
Erscheinungsdatum:
17.10.2022
Sonstiges
Wolfgang Däubler

Digitalisierung und Arbeitsrecht

Künstliche Intelligenz – Homeoffice – Arbeit 4.0


Die Digitalisierung stellt auch in der Arbeitswelt so manches auf den Kopf. Wir sind jederzeit und überall schnell informiert – aber auch stets erreichbar und handlungsfähig? Homeoffice und mobile Arbeit sind an der Tagesordnung. Aber wann endet der Arbeitstag und wann beginnt das
Privatleben? Zunehmend übernehmen Roboter und lernende Systeme einzelne Arbeiten. Welche Auswirkungen hat das auf die Beschäftigten – und was sollten Betriebs- und Personalräte beachten?
Der Autor gibt fachkundige Antworten auf aktuelle Fragen, die sich mit dem technischen Fortschritt stellen. Dabei hat er stets die Belange der Beschäftigten und die Handlungsmöglichkeiten von Betriebs- und Personalräten im Blick.
Die Schwerpunkte der 8. Auflage:
• Homeoffice und mobile Arbeit
• Digitalisierung der Arbeit von Interessenvertretungen
• Plattformökonomie und neuer Arbeitnehmerbegriff
• Künstliche Intelligenz im Betriebsrätemodernisierungsgesetz
• IT-Sicherheit
Der Autor:
Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 17.10.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / 858 g
Seiten 675
Art des Mediums Buch [BA]
Preis DE EUR 46.00
Preis AT EUR 47.30
Auflage 8. Auflage
Reihe Recht Aktuell
ISBN-13 978-3-766-37272-7
ISBN-10 3766372726
EAN/ISBN

Über den Autor

Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen. Mitherausgeber der im Bund Verlag erscheinenden Kommentare zum BetrVG und zum Kündigungsschutzrecht; Autor des Ratgebers „Arbeitsrecht“ und weiterer Buchpublikationen sowie von Beiträgen für die Zeitschriften „Arbeitsrecht im Betrieb“, „Computer und Arbeit“, „Arbeit und Recht“ und „Der Personalrat“.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Bund-Verlag

Arbeitshilfen für den Betriebsrat
5.0
Arbeitsrecht
5.0
BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz
4.8
Das Insolvenzhandbuch für die Praxis
EU-DSGVO und BDSG
Frauen in der Geschichte der Mitbestimmung
Geschichte und Zukunft der Betriebsverfassung
5.0
Gläserne Belegschaften
1.0
Interessenvertretung durch Betriebsrat und Gewerkschaft im digitalen Betrieb
Klimaschutz und Arbeitsrecht
Kombi-Paket BetrVG (18. Auflage) + Arbeitshilfen (5. Auflage)
KSchR - Kündigungsschutzrecht
Nächstes Buch
Seattle Gentleman
Image