Cover: Tarifvertragsgesetz
Wolfgang Däubler
Tarifvertragsgesetz
- mit Arbeitnehmer-Entsendegesetz
ISBN: 978-3-848-77631-3
2083 Seiten | € 188.00
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
11.02.2022
Sonstiges
Wolfgang Däubler

Tarifvertragsgesetz

mit Arbeitnehmer-Entsendegesetz

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Meinungsbildend
Die neuerliche Diskussion um das Thema Tarifeinheit im Unternehmen Bahn zeigt die Aktualität des Tarifvertragsrechts. Der „Däubler“ ist dabei meinungsbildend. Er gibt Antworten auf alle relevanten Fragen und verbindet wissenschaftliche Vertiefung mit hohem Praxisbezug. Er kommentiert zudem Mindestlohn- und Arbeitnehmerentsendegesetz und behandelt eingehend auch nichttarifliche Abmachungen zwischen den Sozialpartnern.

Die Neuauflage
Die 5.Auflage bietet eine präzise Orientierung über den aktuellen Stand der Diskussion. Sämtliche neueren Entscheidungen, insbesondere die des Bundesverfassungsgerichts, zur gesetzlich angeordneten Tarifeinheit werden dargestellt und eingeordnet:
Wann liegt eine „Tarifkollision“ vor?
Wie wird festgestellt, welche Gewerkschaft mehr Mitglieder im Betrieb hat?
Welche Rechte bleiben der Minderheitsgewerkschaft?
Was passiert, wenn die Mehrheit wechselt?
Welche Auswirkungen ergeben sich im Arbeitskampf?
Einstweilige Verfügungen gegen Streiks

Ausführlich werden die Auswirkungen auf bestehende Tarifverträge erörtert und Klagemöglichkeiten beschrieben.

Weitere Schwerpunkte bilden neueste tarifvertraglichen Fragestellungen:
Bezahlung im Pflegesektor
flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. mobiler Arbeit/Homeoffice)
tarifliche Nachtarbeitszuschläge, Arbeitszeiterfassung
Leiharbeit: Tarifverträge zur Überlassungshöchstdauer und vom Grundsatz der Gleichstellung abweichende Tarifverträge
Tarifsozialpläne, Erstreckung des Arbeitnehmerentsendegesetzes auf alle Branchen
Diskriminierungsschutz, insbesondere ungerechtfertigte Altersgrenzen und Benachteiligung Jüngerer
Bestand und Wirkung von Tarifverträgen bei Umstrukturierungen.

Zahlreiche neue höchstrichterliche Entscheidungen zu anderen Fragen des Tarifrechts haben die Akzente verschoben, nicht nur im Bereich der arbeitsvertraglichen Bezugnahme auf einen Tarifvertrag. Insoweit sind auch Personalabteilungen gut beraten, wenn sie die Rechtsprechung umfassend zur Kenntnis nehmen.
Die Autoren
Ri'inBAG Dr. Martina Ahrendt; VRiBAG a.D. Prof. Klaus Bepler; Prof. Dr. Wolfgang Däubler; Prof. Dr. Olaf Deinert; RiArbG Dr. Johannes Heuschmid; AkadR Dr. Thomas Klein; Ri’inBAG Saskia Klug; RiArbG Thomas Lakies; RA Dr. Frank Lorenz; Prof. Dr. Katja Nebe; RAin Dr. Gabriele Peter; Ri'inBAG Stephanie Rachor; Prof. Dr. Florian Rödl; Prof. Dr. Dagmar Schiek; Prof. Dr. Daniel Ulber; Prof. Dr. Manfred Walser, LL.M.; Dr. Johanna Wenckebach; RiArbG Ünal Yalcin; Prof. Dr. Reingard Zimmer und VRiBAG Dr. Bertram Zwanziger.

Autor:
Däubler, Wolfgang
Verlag:
Nomos

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 11.02.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 24,5 cm / B 17,3 cm / 1912 g
Seiten 2083
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 188.00
Preis AT EUR 193.30
Auflage 5. Auflage
ISBN-13 978-3-848-77631-3
ISBN-10 3848776316
EAN/ISBN

Über den Autor

Professor für Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen. Mitherausgeber der im Bund Verlag erscheinenden Kommentare zum BetrVG und zum Kündigungsschutzrecht; Autor des Ratgebers „Arbeitsrecht“ und weiterer Buchpublikationen sowie von Beiträgen für die Zeitschriften „Arbeitsrecht im Betrieb“, „Computer und Arbeit“, „Arbeit und Recht“ und „Der Personalrat“.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Nomos

20 Jahre Einsatz in Afghanistan
Abhängiger Extraktivismus
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
An Uncharted Transition
ans du dfi
Arbeitsförderung für Geflüchtete
Arbeitsrecht
Arnold Schönbergs Streichquartett op. 7
Ästhetische Gedächtniskonstruktionen im Werk von Wolfgang Herrndorf
Asymmetrien in Cyberkonflikten
Auf der Suche nach Zukunft
Autocracies
Autokratien
Autonomie als Friedenslösung
Big-Data-Anwendungen als Herausforderung für das Gesundheitsdatenschutzrecht
Biopolitik und Recht
Nächstes Buch
Von der Savanne aufs Sofa
Image