Cover: Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung
Barbara Bader
Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung
ISBN: 978-3-830-93911-5
226 Seiten | € 34.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
09.11.2018
Sonstiges
Barbara Bader

Praxisphasen in der Lehrerbildung im Fokus der Bildungsforschung


Praxisphasen sind bereits seit Langem ein konstitutives Element akademischer Lehrerbildung und werden von Studierenden als bereichernde Lernerfahrung im Studium wahrgenommen. Analog zur kontinuierlichen Ausweitung von Praxisphasen im Rahmen der ersten Phase der Lehrerbildung hat sich auch die Forschung zu diesem Studienelement in den letzten Jahren zu einem zunehmend intensiv bearbeiteten Bereich interdisziplinär angelegter Bildungsforschung entwickelt, der inhaltlich wie forschungsmethodisch vielfältig aufgestellt ist. Dieser Band bietet eine disziplin- und standortübergreifende Zusammenführung von Forschungsanliegen und -zugängen zu Praxisphasen in der Lehrerbildung. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind die unterschiedlichen Lerngelegenheiten innerhalb von Praxisphasen, deren Nutzung und Wirkung sowie das Forschende Lernen, die Begleitung und Betreuung von Lehramtsstudierenden im Rahmen der Praxisphasen sowie schließlich auch die Methoden und Ansätzen zur Reflexion der Praxiserfahrungen.

Autorin:
Bader, Barbara
Verlag:
Waxmann

UnterstĂĽtze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung:09.11.2018
Höhe/Breite/GewichtH 24 cm / B 17 cm / 445 g
Seiten226
Art des MediumsBuch [Taschenbuch]
Preis DEEUR 34.90
Preis ATEUR 35.90
Auflage1. Auflage
ReiheBeiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung 4
ISBN-13978-3-830-93911-5
ISBN-103830939116
EAN/ISBN

Ăśber die Autorin

Dr. Ina Biederbeck ist Geschäftsführerin der Geschäftsstelle Bildungsforschung am Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) der Uni versität Siegen. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau sowie Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät II der Universität Siegen, Department Erziehungswissenschaft & Psychologie. Der aktuelle Arbeits- und Forschungsschwerpunkt liegt auf den (verlängerten) Praxisphasen in der Lehrerbildung, der damit zusammenhängenden Vernetzung verschiedener Akteure sowie den sich daraus ergebenden hochschuldidaktischen Implikationen.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Waxmann

#ruhrgebiet
10 Jahre Regelschule – die (Neue) Mittelschule
Auf dem Weg zur Hochschulbildung
Auf der Suche nach Stabilität
Aufholen nach Corona?
Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln
Begabung verändert – förderliche Lernwelten erforschen, gestalten, implementieren
Bildung im digitalen Wandel
Bildung im Spannungsfeld von Gleichheit, Differenz und Dekonstruktion
Bildung und sozialer Zusammenhalt
Bildungsbericht Hamburg 2023
Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole Ruhr
Biografie, berufliches Selbstverständnis und religiöse Heterogenität
Biographisches Lexikon zu Umweltpolitik und Rekultivierung im Bergbau der DDR und der BRD
Community Organizing und kommunale Religionspolitik in der postsäkularen Stadt
Contemporary Challenges in Education