Cover: Vielfalt. Musikgeragogik und interkulturelles Musizieren
Hamed Abboud
Vielfalt. Musikgeragogik und interkulturelles Musizieren
ISBN: 978-3-830-94475-1
364 Seiten | € 39.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
18.01.2023
Sonstiges
Hamed Abboud

Vielfalt. Musikgeragogik und interkulturelles Musizieren

5.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Der Band „Musikgeragogik und Interkulturelles Musizieren“ vereint wesentliche musikpädagogische Felder des 21. Jahrhunderts. Er bündelt die Ergebnisse zweier internationaler musikpädagogischer Symposien und erweitert durch zusätzliche Artikel den Blick auf diese beiden Themenfelder.

Im ersten Teil finden sich diverse musikgeragogische Beiträge, die bestehende Veröffentlichungen durch inhaltliche Vertiefung oder Erweiterung und Praxisbeispiele ergänzen. Betrachtet werden z.B. Ziele und Haltungen musikgeragogischer Arbeit, Forschungsergebnisse zum intergenerativen Singen und zum generationenübergreifenden Instrumentalunterricht sowie Praxiseinblicke in generationen- und kulturübergreifende Musikprojekte.

Der zweite Teil widmet sich dem interkulturellen Musizieren mit Beiträgen zu Grundlagen interkultureller Musikpädagogik, zu interkulturellen Perspektiven im Musikunterricht, zu interkultureller Chorarbeit und interkultureller musikpädagogischer Praxis in digitalen Formaten.

Autor:
Abboud, Hamed
Verlag:
Waxmann

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 18.01.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 14,8 cm / 515 g
Seiten 364
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 39.90
Preis AT EUR 41.10
Auflage 1. Auflage
Reihe Innsbrucker Perspektiven zur Musikpädagogik 6
ISBN-13 978-3-830-94475-1
ISBN-10 3830944756
EAN/ISBN

Über den Autor

Hamed Abboud, geboren 1987 in Deir al-Zor in Syrien, studierte in Aleppo Telekommunikationstechnologie. Als in seiner Heimat der zunächst friedliche Aufstand gegen das Regime mit militärischer Gewalt unterdrückt wurde, floh er Ende 2012 nach Ägypten. Über Dubai und die Türkei kam er 2014 nach Österreich, wo er nach zwei Jahren im Burgenland nunmehr in Wien lebt. Auf Deutsch erschienen bisher „Der Tod backt einen Geburtstagskuchen“ (überSetzt von Larissa Bender, pudel und pinscher 2017), das für den renommierten Internationalen Literaturpreis nominiert wurde, und „In meinem Bart versteckte Geschichten“ (überSetzt von Larissa Bender und Kerstin Wilsch, Edition Korrespondenzen 2020).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Waxmann

Auf der Suche nach Stabilität
Aufholen nach Corona?
Bildung und sozialer Zusammenhalt
Bildungsbericht Hamburg 2023
Biografie, berufliches Selbstverständnis und religiöse Heterogenität
Biographisches Lexikon zu Umweltpolitik und Rekultivierung im Bergbau der DDR und der BRD
Community Organizing und kommunale Religionspolitik in der postsäkularen Stadt
COVID-19 und Bildung
Die Dokumentarische Methode in der Schulentwicklungsforschung
Die Effekte von Schule auf Leistungsentwicklung und Leistungsunterschiede nach sozialer Herkunft
Die Kunst der Lehre
Die Signatur des Schwarzwalds
Die Zukunft der Demokratie in Deutschland und den Niederlanden
Digitale Medienbildung
Digitales Lernen in der Grundschule
4.0
Digitalisierung und Hochschulentwicklung
Nächstes Buch
Kiss me in Guerneville
Image