Cover: Bernhard Dernburg
Hartmut Bartmuß
Bernhard Dernburg
- Kolonialpolitiker der Kaiserzeit
ISBN: 978-3-955-65034-6
112 Seiten | € 9.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.02.2014
Autobiographie
Hartmut Bartmuß

Bernhard Dernburg

Kolonialpolitiker der Kaiserzeit

4.0/5.00 bei 1 Reviews - aus dem Web

Bernhard Dernburg (1865–1937) prägte und gestaltete maßgeblich die deutsche Kolonialpolitik unter Kaiser Wilhelm II. in den Jahren 1906 bis 1910, zunächst als Direktor der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes und später als Staatssekretär des Reichskolonialamtes. Der liberale Politiker stammte väterlicherseits aus einer traditionsreichen jüdischen Familie, mütterlicherseits aus einem evangelischen Pfarrhaus. Für die Rasseantisemiten war das jedoch ohne Bedeutung. Dernburg war für diese und viele andere ein Jude. Bartmuß unternimmt den Versuch, den Politiker und Finanzexperten aus seiner Zeit heraus zu verstehen. Dernburg war ein auf Ausgleich bedachter Vertreter der Kolonialmacht des Deutschen Reiches.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.02.2014
Höhe/Breite/Gewicht H 15,5 cm / B 11,5 cm / 120 g
Seiten 112
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 9.90
Preis AT EUR 10.20
Auflage 1. Auflage
Reihe Jüdische Miniaturen 148
ISBN-13 978-3-955-65034-6
ISBN-10 3955650340
EAN/ISBN

Über den Autor

Hartmut Bartmuß studierte Evangelische Theologie an der Karl-Marx-Universität Leipzig, Pfarrer i.R. Neben dem Pfarramt u.a. Beauftragter der Selbstständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche für die Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover und für den Mitteldeutschen Rundfunk; 15 Jahre lang Redakteur der Kirchenzeitung Lutherische Kirche. Von 2005 bis 2013 einer der Moderatoren und Initiatoren der "Halberstädter Abende" in der Winterkirche des Domes zu Halberstadt.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Hentrich und Hentrich Verlag Berlin

Alexander Berkman
Antisemitismus in Österreich nach 1945
2.5
Autobiographische Notizen und Aufzeichnungen aus dem Ghetto Theresienstadt
5.0
Bernhard Sekles
Carl Melchior
Channa Gildoni
Der hinkende Teufel in Berlin und andere Schriften
Der neu-deutsche Antisemit
4.0
Der Schlüssel zum großen Tor
5.0
Die Israel-Boykottbewegung
4.6
Die Juden der arabischen Welt
4.4
Dr. phil. Tonja Soloveitchik und die Wandlung des jüdischen Volksbildungswesens in Polen – Dr. phil. Tonya Soloveitchik and the Transformation of Jewish Popular Education in Poland
Ein einzelner vielfacher Tod
5.0
Emanuel Mai
Fischele
5.0
Foodguide Jüdische Küche
Nächstes Buch
Cardo
Image