Cover: Alexander Berkman
Frank Jacob
Alexander Berkman
- Zwischen Gefängnis und Revolution
ISBN: 978-3-955-65530-3
84 Seiten | € 8.90
Buch [BA]
Erscheinungsdatum:
01.12.2023
Politik
Frank Jacob

Alexander Berkman

Zwischen Gefängnis und Revolution


Alexander Berkman (1870–1936) war einer der bekanntesten Anarchisten in den USA, besonders da er 1892 versucht hatte, einen amerikanischen Großindustriellen zu ermorden. Für diesen Attentatsversuch verbrachte Berkman schließlich die nächsten 14 Jahre im Gefängnis, bevor er zusammen mit Emma Goldman versuchte, die amerikanische Arbeiterschaft für eine revolutionäre Erhebung zu gewinnen. Als Imperialismus- und Kriegskritiker wurde er 1917 erneut verhaftet und 1919 nach Sowjetrussland abgeschoben. Nach einem politischen Streit und dem Zerwürfnis mit führenden Bolschewiki wurde Berkman zu einem staatenlosen Anarchisten, der sich in vielen Schriften der Russischen Revolution und revolutionären Fragen sowie der Theoretisierung des Anarchismus widmete. Das ereignisreiche Leben Berkmans zwischen Gefängnis und Revolution wird in dieser „Jüdischen Miniatur“ nachgezeichnet.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.12.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 15,5 cm / B 11,5 cm / -
Seiten 84
Art des Mediums Buch [BA]
Preis DE EUR 8.90
Preis AT EUR 9.20
Auflage 1. Auflage
Reihe Jüdische Miniaturen 292
ISBN-13 978-3-955-65530-3
ISBN-10 395565530X
EAN/ISBN

Über den Autor

Dr. Frank Jacob ist Professor für Globalgeschichte an der Nord Universitet, Norwegen.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Hentrich und Hentrich Verlag Berlin

Antisemitismus in Österreich nach 1945
2.5
Autobiographische Notizen und Aufzeichnungen aus dem Ghetto Theresienstadt
5.0
Bernhard Dernburg
4.0
Bernhard Sekles
Carl Melchior
Channa Gildoni
Der hinkende Teufel in Berlin und andere Schriften
Der neu-deutsche Antisemit
4.0
Der Schlüssel zum großen Tor
5.0
Die Israel-Boykottbewegung
4.6
Die Juden der arabischen Welt
4.4
Dr. phil. Tonja Soloveitchik und die Wandlung des jüdischen Volksbildungswesens in Polen – Dr. phil. Tonya Soloveitchik and the Transformation of Jewish Popular Education in Poland
Ein einzelner vielfacher Tod
5.0
Emanuel Mai
Fischele
5.0
Foodguide Jüdische Küche