Cover: Bernhard Sekles
Daniela Philippi
Bernhard Sekles
- Musikpädagoge und Komponist
ISBN: 978-3-955-65597-6
104 Seiten | € 9.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.06.2023
Sonstiges
Daniela Philippi

Bernhard Sekles

Musikpädagoge und Komponist


Bernhard Sekles wurde am 20. März 1872 in Frankfurt am Main geboren. Er besuchte die jüdische Schule und studierte ab 1888 am Hoch’schen Konservatorium in Frankfurt. Nach kurzen Engagements an den Theatern in Heidelberg und Mainz kehrte er als Lehrer ans Hoch‘sche Konservatorium zurück und wurde 1923 dessen Direktor. Indem er neue Studienfächer einrichtete und progressive pädagogische Methoden einführte, trug Sekles maßgeblich zum Renommee des Konservatoriums bei. Darüber hinaus komponierte er Lieder, Kammermusik, Orchester- und Bühnenwerke. Im Zuge der nationalsozialistischen Gleichschaltung der Kulturinstitutionen in Frankfurt wurde er seines Dienstes suspendiert und seine Musik verboten. Sekles starb in einem jüdischen Altersheim am 8. Dezember 1934.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.06.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 15,5 cm / B 11,5 cm / -
Seiten 104
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 9.90
Preis AT EUR 10.20
Auflage 1. Auflage
Reihe Jüdische Miniaturen 310
ISBN-13 978-3-955-65597-6
ISBN-10 3955655970
EAN/ISBN

Über die Autorin

geboren 1966 in Limburg an der Lahn, Studium an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (Musikwissenschaft, Publizistik und Komparatistik). 1992 Promotion, 2000 Habilitation; Mitarbeit und wissenschaftliche Noteneditionen im Rahmen der Gluck-Gesamtausgabe. Seit 2011 Inhaberin der Akademie-Professur am Institut für Musikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zahlreiche Aufsätze zur Musikgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts sowie zu musikphilologischen Themen, Notenausgaben, Monographien.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Hentrich und Hentrich Verlag Berlin

Alexander Berkman
Antisemitismus in Österreich nach 1945
2.5
Autobiographische Notizen und Aufzeichnungen aus dem Ghetto Theresienstadt
5.0
Bernhard Dernburg
4.0
Carl Melchior
Channa Gildoni
Der hinkende Teufel in Berlin und andere Schriften
Der neu-deutsche Antisemit
4.0
Der Schlüssel zum großen Tor
5.0
Die Israel-Boykottbewegung
4.6
Die Juden der arabischen Welt
4.4
Dr. phil. Tonja Soloveitchik und die Wandlung des jüdischen Volksbildungswesens in Polen – Dr. phil. Tonya Soloveitchik and the Transformation of Jewish Popular Education in Poland
Ein einzelner vielfacher Tod
5.0
Emanuel Mai
Fischele
5.0
Foodguide Jüdische Küche