Kein Foto

Selchow, Hermann

Ich bin ein alter weißer Mann. Ich war nicht immer alt, aber ich war immer weiß. Das war keine Wahl, es wurde mir sozusagen in die Wiege gelegt. Es ist also kein Makel und kein Privileg – ES IST. Ich höre die Musik anderer alter weißer Männer von Bach & Beatles bis Zappa & Waits. Ich lese die Bücher anderer alter weißer Männer von Brecht bis Whitman. Und ich liebe die Kunst alter schwarzer Männer & auch Frauen, sowohl in der Musik, als auch in der Literatur.

Ich wurde sozialisiert (wie man heutzutage sagt) in einem Land vor dieser Zeit. Ich trat mit 19 Jahren in die SED ein und trat 1986 wieder aus. Ich war in der evangelischen Jugend, verweigerte den Reservedienst, verlor meinen Job, machte Gelegenheitsjobs für die evangelische Kirche, wurde unregelmäßig von zwei Herren im Trenchcoat besucht. Die üblichen Spielereien der Macht. Also nichts was nicht Hunderte / Tausende andere genauso oder schlimmer erlebt hätten. Ich war nicht der Typ, der mit gesenktem Kopf und erhobener Faust durch die Gegend lief. Ich nahm die „Bonzen“ einfach nur beim Wort. Das genügte um sie vorzuführen und sich bei ihnen unbeliebt zu machen.

Als alle Weltrevolutionen für uns obsolet geworden waren, zerteilte sich die Gruppe von damals. Gelegentlich trifft man den Einen oder Anderen. Ein kurzes:”Weißt du noch?” und man geht wieder seines Weges. Viele zogen in den “Westen” zur Arbeit. Andere arbeiten noch heute an der Aufarbeitung jener Zeit, wieder andere starteten eine, zu jener Zeit undenkbare Karriere, und manche haben einfach nur Familien, Kinder und kleine Firmen gegründet. Das richtige Leben halt.
Bauernaufstände in Deutschland</a>

Bauernaufstände in Deutschland

In "Bauernkriege in Deutschland: Eine Chronik ländlicher Aufstände" begeben wir uns auf eine fesselnde Reise durch die Annalen der deutschen Geschichte. Diese umfassende Erkundung taucht tief in die Wurzeln, Ursachen und Konsequenzen der Aufstände ein, die aus dem Boden entsprangen, der eine Nation trägt.

Bauernaufstände in Deutschland</a>

Bauernaufstände in Deutschland

In "Bauernaufstände in Deutschland: Denkschrift zu 500 Jahre Bauernkrieg" erkunde ich mit Ihnen die Wurzeln, Ursachen und Konsequenzen der deutschen Bauernaufstände, die aus dem Boden unserer Nation entsprangen.In den Annalen der deutschen Geschichte entsprangen die Bauernkriege dem Schatten prunkvoller Königshäuser und dynastischer Intrigen.

Return to Mycenae</a>

Return to Mycenae

Once again, I traverse through time. I return to Mycenae. Questions lingered unanswered. I seek answers for them. Here and now, I will not find them. I must embark on the journey once again, to where the past remains unchanged, untouched by knowledge and fashion.

Rückkehr nach Mykene</a>

Rückkehr nach Mykene

Noch einmal gehe ich durch die Zeit. Ich kehre zurück nach Mykene. Fragen blieben ungeklärt. Ich will Antwort für sie.Hier und jetzt werde ich sie nicht finden. Ich muss die Reise noch einmal wagen, dorthin, wo die Vergangenheit noch unverändert, unberührt ist von Wissen und Mode.

Rückkehr nach Mykene</a>

Rückkehr nach Mykene

Noch einmal gehe ich durch die Zeit. Ich kehre zurück nach Mykene. Fragen blieben ungeklärt. Ich will Antwort für sie. Hier und jetzt werde ich sie nicht finden. Ich muss die Reise noch einmal wagen, dorthin, wo die Vergangenheit noch unverändert, unberührt ist von Wissen und Mode.

The Gods Do Not Play Dice</a>

The Gods Do Not Play Dice

Do the old myths still have something to tell us? What experiences could the figures from the Trojan War convey to us today? The author wanted to find out. He set out to talk to them. They answered his questions. He was able to win over prominent interlocutors such as Cassandra, Penthesilea and Odysseus.

The Gods Do Not Play Dice</a>

The Gods Do Not Play Dice

Do the old myths still have something to tell us? What experiences could the figures from the Trojan War convey to us today? The author wanted to find out. He set out to talk to them. They answered his questions. He was able to win over prominent interlocutors such as Cassandra, Penthesilea and Odysseus.

Between Utopia and Tyranny</a>

Between Utopia and Tyranny

Dear readers,Welcome to my new book, "Between Utopia and Tyranny" which delves into one of the most captivating and unsettling phenomena in human history: communism. In the following pages, we will explore the depths of this ideology—an ideology that embodies both utopia and tyranny.

In the Footsteps of German Culture & Identity</a>

In the Footsteps of German Culture & Identity

"In the Footsteps of German Culture & Identity - A Plea Between Kant and Potato Soup" is a book that takes the reader on a journey through the different facets of German culture. I would like to share my personal observations, experiences and reflections on the cultural diversity of Germany and recommend it to my readers.

Deutscher Humor im Wandel der Zeit</a>

Deutscher Humor im Wandel der Zeit

Humor ist ein Phänomen, das uns Menschen seit jeher begleitet. Er dient als Ventil für unsere Emotionen, als Spiegel unserer Gesellschaft und als Verbindung zwischen den Menschen. Doch wenn wir an deutschen Humor denken, kommt uns nicht unbedingt als erstes ein herzhaftes Lachen in den Sinn.

Zwischen Utopie und Tyrannei</a>

Zwischen Utopie und Tyrannei

Liebe Leserinnen und Leser,herzlich willkommen zu meinem neuen Buch “Zwischen Utopie und Tyrannei: Faszination und Schrecken des Kommunismus”, das sich mit einem der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Phänomene der Menschheitsgeschichte auseinandersetzt: dem Kommunismus.

Die Götter würfeln nicht</a>

Die Götter würfeln nicht

Haben uns die alten Mythen noch etwas zu sagen? Was könnten uns die Gestalten aus dem Trojanischen Krieg heute an Erfahrungen vermitteln? Der Autor wollte es wissen. Er hat sich auf den Weg begeben, mit ihnen zu sprechen. Sie haben ihm Rede und Antwort gestanden.

Der US-Dollar & die BRICS-Herausforderung</a>

Der US-Dollar & die BRICS-Herausforderung

Der BRICS-Gipfel fand im August 2023 statt. Die fünf BRICS-Staaten planen weiterhin – so wird gemunkelt – eine eigene goldbasierte Leitwährung. Unterstützt wird dieses Gerücht durch mehrere Ereignisse. Aktuell erfährt die Welt massive strukturelle Veränderungen.

Kunst & Literatur in der DDR</a>

Kunst & Literatur in der DDR

In meinem Buch "Kunst & Literatur in der DDR" möchte ich mit Ihnen in die Welt der Kunst der DDR eintauchen, die uns einen Einblick in das Leben der Künstler gibt, die sich mit ihrer Kreativität und ihrem Widerstand mit den schmerzhaften Realitäten des Alltags auseinander setzten.

Between Utopia and Tyranny</a>

Between Utopia and Tyranny

Dear readers,Welcome to my new book, "Between Utopia and Tyranny" which delves into one of the most captivating and unsettling phenomena in human history: communism. In the following pages, we will explore the depths of this ideology—an ideology that embodies both utopia and tyranny.

Zwischen Utopie und Tyrannei - Faszination und Schrecken des Kommunismus</a>

Zwischen Utopie und Tyrannei - Faszination und Schrecken des Kommunismus

Liebe Leserinnen und Leser,herzlich willkommen zu meinem neuen Buch “Zwischen Utopie und Tyrannei: Faszination und Schrecken des Kommunismus”, das sich mit einem der faszinierendsten und zugleich beunruhigendsten Phänomene der Menschheitsgeschichte auseinandersetzt: dem Kommunismus.

Deutscher Humor im Wandel der Zeiten</a>

Deutscher Humor im Wandel der Zeiten

In diesem Buch werde ich gemeinsam mit Ihnen den deutschen Humor genauer unter die Lupe nehmen und den Wandel, den er im Laufe der Zeit durchlaufen hat, untersuchen. Wir werden die Ursprünge des deutschen Humors im Mittelalter erkunden, in eine Zeit zurückreisen, in der die Minnesänger mit ihren schalkhaften Versen die Menschen zum Lachen brachten.