Cover: Der kleine Keltenkessel
Christian Havenith
Der kleine Keltenkessel
- Kochen wie die Kelten
ISBN: 978-3-955-40367-6
128 Seiten | € 7.95
Buch [Gebundenes Buch]
Erscheinungsdatum:
15.06.2022
Kochbuch
Christian Havenith

Der kleine Keltenkessel

Kochen wie die Kelten

4.1/5.00 bei 33 Reviews - aus dem Web

Kochen wie die Kelten

Gehen Sie mit diesem Kelten Kochbuch auf eine genüssliche Reise durch 1000 Jahre authentische keltische Küchengeschichte, die Sie quer durch Europa führt: Von der Mittelmeerküste über die Alpen bis kurz vor die Nordsee, von den Pyrenäen bis nach Polen erstreckte sich das kulturelle Siedlungsgebiet der Festlandkelten. Heute noch finden sich in den traditionellen Gerichten dieser Regionen Spuren ihrer Esskultur.

Woher wissen wir, was die Kelten gekocht und gegessen haben?
Der Autor Christian Havenith hat sich im Rahmen seines Projekts »Deprosagilos« (keltisch für »Schmaussucherlein«) auf die Suche nach der authentischen, belegbaren keltischen Küche gemacht und die keltische Kultur erforscht. Mehr als 250 Fundstellen wurden ausgewertet, archäobotanische Spuren auf essbare Pflanzen hin untersucht und Knochenfunde möglichen Zubereitungsarten zugeordnet. Als Kräuterpädagoge gelang es ihm außerdem, die essbaren Wildpflanzen und Früchte in schmackhafte Gerichte zu verwandeln.
Dieses Kochbuch lädt Sie zum Nachkochen ein: Erleben Sie die handfeste, regionale, saisonale und die einmalige Küche der Kelten in diesem Kelten Kochbuch.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 15.06.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 19,8 cm / B 16,5 cm / 342 g
Seiten 128
Art des Mediums Buch [Gebundenes Buch]
Preis DE EUR 7.95
Preis AT EUR 7.95
Auflage 1. Auflage
ISBN-13 978-3-955-40367-6
ISBN-10 395540367X
EAN/ISBN

Über den Autor

Christian Havenith, *1969 in Bad Neuenahr. Nach seinem Biologiestudium folgte eine Ausbildung zum Obstgärtner mit Qualifikationen im Wildobst- und Kräuteranbau, danach eine Fortbildung zum Kräuterpädagogen und zertifizierten Natur- und Landschaftsführer. Sein Interesse an alten Gemüsesorten gipfelte in einem Schaugartenprojekt auf der Bundesgartenschau 2011. Nach zahlreichen Museumsengagements, Fernsehauftritten und zwei Buchveröffentlichungen arbeitet er zurzeit als arbeitstherapeutischer Gärtner in einem Suchttherapiezentrum, wo viele der im Buch vorgestellten Köstlichkeiten kultiviert werden. Sein Hobby des keltischen Reenactment verbindet er mit seinem Fachwissen, um die keltische Küche wieder zum Leben zu erwecken.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Regionalia Verlag

Allerley Spielerey
4.3
Das Apicius Kochbuch aus der römischen Kaiserzeit
4.3
Das Eiszeitjäger Kochbuch
Das Köln Kochbuch
4.6
Der Genuss-Entdecker Mosel
4.8
Der kleine Keltenkessel
Der Sonnenfürst von Köln
4.1
Die Edda
4.7
Die Rezeptsucherin
4.6
Die Rezeptsucherin Band 2
4.5
Gib deinen Senf dazu!
4.6
Glutenfrei backen mit Jörg Hecker
4.9
Hildegard von Bingen
4.5
Kalligraphie
4.4
Kraut und Korn
4.3
Leichte Küche aus schweren Zeiten
4.2