Cover: Kurt Landauer
Dietrich Schulze-Marmeling
Kurt Landauer
- Der Vater des modernen FC Bayern
ISBN: 978-3-955-65168-8
84 Seiten | € 8.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
01.05.2018
Sonstiges
Dietrich Schulze-Marmeling

Kurt Landauer

Der Vater des modernen FC Bayern


Kurt Landauer (1884–1961) führte seit 1913, unterbrochen durch den Ersten Weltkrieg, den FC Bayern als Präsident an. Mit ihm gewann die Mannschaft 1932 erstmals die deutsche Meisterschaft. Landauer, dessen Eltern in München ein Damenoberbekleidungsgeschäft betrieben, musste 1933 aufgrund seiner jüdischen Herkunft sein Amt als Präsident des FC Bayern aufgeben und 1937 in die Schweiz emigrieren. Nach seiner Rückkehr 1947 wurde er erneut zum Präsidenten des FC Bayern gewählt und baute in kurzer Zeit einen leistungsstarken Kader auf, mit dem er den weiteren Erfolg der Mannschaft ebnete.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 01.05.2018
Höhe/Breite/Gewicht H 15,5 cm / B 11,5 cm / -
Seiten 84
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 8.90
Preis AT EUR 9.20
Auflage 1. Auflage
Reihe Jüdische Miniaturen 189
ISBN-13 978-3-955-65168-8
ISBN-10 3955651681
EAN/ISBN

Über den Autor

Dietrich Schulze-Marmeling, Jahrgang 1956, zählt zu den bekanntesten Fußballautoren deutscher Sprache. Er ist u. a. mit dem Preis für das „Fußballbuch des Jahres“ ausgezeichnet worden. Zuletzt im Verlag Die Werkstatt erschienen „Tradition schießt keine Tore“ (zusammen mit Marco Bode), „Trainer“ und „Boykottiert Katar 2022“ (zusammen mit Bernd-M. Beyer).

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Hentrich und Hentrich Verlag Berlin

Alexander Berkman
Antisemitismus in Österreich nach 1945
2.5
Autobiographische Notizen und Aufzeichnungen aus dem Ghetto Theresienstadt
5.0
Bernhard Dernburg
4.0
Bernhard Sekles
Carl Melchior
Channa Gildoni
Der neu-deutsche Antisemit
4.0
Der Schlüssel zum großen Tor
5.0
Die Israel-Boykottbewegung
4.6
Die Juden der arabischen Welt
4.4
Dr. phil. Tonja Soloveitchik und die Wandlung des jüdischen Volksbildungswesens in Polen – Dr. phil. Tonya Soloveitchik and the Transformation of Jewish Popular Education in Poland
Ein einzelner vielfacher Tod
5.0
Emanuel Mai
Fischele
5.0
Foodguide Jüdische Küche