Cover: Polarisierung des Politischen.
Arnd Uhle
Polarisierung des Politischen.
- Gesellschaftliche Herausforderungen und institutionelle Konsequenzen.
ISBN: 978-3-428-18682-2
254 Seiten | € 69.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
14.09.2022
Politik
Arnd Uhle

Polarisierung des Politischen.

Gesellschaftliche Herausforderungen und institutionelle Konsequenzen.


»Polarized Politics. Challenges for Society and Institutional Consequences«: This anthology emerged from lectures held on the occasion of the Annual Meeting of the Görres Society in 2021. The contributions highlight the challenges of a polarized society for various institutional levels of parliamentary democracy, in particular for the political party system, electoral law, parliamentary practice as well as for the functioning of government and opposition.

Autor:
Uhle, Arnd
Verlag:
Duncker & Humblot

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 14.09.2022
Höhe/Breite/Gewicht H 21 cm / B 13,5 cm / 260 g
Seiten 254
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 69.90
Preis AT EUR 71.90
Auflage 1. Auflage
Reihe Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte 106
ISBN-13 978-3-428-18682-2
ISBN-10 3428186826
EAN/ISBN

Über den Autor

Prof. Dr. Matthias Friehe, Studium der Rechtswissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und Promotion ebendort bei Steffen Detterbeck zur Dienstherrnfähigkeit der Kirchen. Referendariat im Bezirk des OLG Frankfurt a. M. Seit 2018 Qualifikationsprofessor für Staat- und Verwaltungsrecht an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden. Seit 2020 Leiter der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft. Forschungsschwerpunkte u.a. im Religionsverfassungsrecht sowie im Recht der Politik, insbesondere im Parlamentsrecht, im Wahlrecht und im Staatsangehörigkeitsrecht.

Prof. Dr. Arnd Uhle, Studium der Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Universität Bonn, Promotion und Habilitation an der Juristischen Fakultät der Universität München. Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere für Staatsrecht, Allgemeine Staatslehre und Verfassungstheorie an der Juristenfakultät der Universität Leipzig, Leiter der dortigen Forschungsstelle »Recht und Religion« sowie Richter des Verfassungsgerichtshofes des Freistaates Sachsen. Autor u.a. im Grundgesetz-Kommentar von Maunz/Dürig, im Handbuch des Staatsrechts, im Handbuch der Grundrechte sowie in weiteren Standardwerken. Mitglied im Vorstand der Deutschen Vereinigung für Parlamentsfragen sowie im Vorstand der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wissenschaft, zugleich Leiter der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft der Görres-Gesellschaft. Berater der Kommission VIII (Wissenschaft und Kultur) der Deutschen Bischofskonferenz sowie Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates des Instituts für Staatskirchenrecht der Diözesen Deutschlands. Ausgezeichnet u.a. mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages und dem Friedwart-Bruckhaus-Förderpreis der Hanns Martin Schleyer-Stiftung.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Duncker & Humblot

A Critical Archaeology of Cosmopolitan Thinking.
Alternative Systems of Crime Control.
5.0
Anspruch, Kapazität und Auswahl.
Berufsziel Steuerberater-Wirtschaftsprüfer 2024.
Besteuerung als Grundlage für Demokratie und Rechtsstaat.
Briefwechsel 1951 bis 1983.
Corona – Rechtspolitik im zweiten Jahr.
Cosmos, Cosmopolitanism and Cosmopolitics throughout History.
Das Gäubahn-Gutachten.
Das Städtebauförderungsgesetz 1971.
Das Verbot politischen Verhaltens im Sport.
Der "Zweckverband funktioneller Integration" nach Hans Peter Ipsen.
Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat.
Der Gerichtshof der Europäischen Union und das Bundesverfassungsgericht als Hüter der unionalen Kompetenzordnung.
Der moderne Kapitalismus und seine Überlebenschance.
Der strafrechtliche Schutz der Inhaberschaft von Kryptowährungseinheiten.
Nächstes Buch
Die Zerstörung
Image