Cover: Wie viele Gesichter hat die Souveränität?
Fernando D'Aniello
Wie viele Gesichter hat die Souveränität?
- Beiträge eines deutsch-italienischen Kolloquiums in der Villa Vigoni, Loveno di Menaggio 17.5. – 19.5.2022.
ISBN: 978-3-428-18978-6
369 Seiten | € 99.90
Buch [Taschenbuch]
Erscheinungsdatum:
31.08.2023
Politik
Fernando D'Aniello

Wie viele Gesichter hat die Souveränität?

Beiträge eines deutsch-italienischen Kolloquiums in der Villa Vigoni, Loveno di Menaggio 17.5. – 19.5.2022.


Der Band versammelt die Beiträge eines deutsch-italienischen Symposiums, das im Mai 2022 in der Villa Vigoni stattfand. Ausgangspunkt war die Europa-Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und die darin zum Ausdruck kommenden Souveränitätskonflikte. Die Kontroversen um die Rechtsprechung verweisen auf die tieferliegende Frage, welche Bedeutung (nationale) Souveränität in einem Mehrebenen- oder Verbundsystem eigentlich noch haben kann. Sind die Souveränitätskonflikte Ausdruck der Persistenz der Souveränitätsidee und beobachten wir gegenwärtig ihre Renaissance? Oder hat sich Europa im Gegenteil längst von der Idee der Souveränität verabschiedet und sind die Konflikte eher Rückzugsgefechte einzelner nationaler Akteure, die sich (noch) weigern, dies zur Kenntnis zu nehmen? Diese Fragen stehen im Zentrum dieses Sammelbandes, der in interdisziplinärer Perspektive die nationalen, europäischen, rechtlichen, ideengeschichtlichen und politiktheoretischen Gesichter der Souveränität erhellt.

Unterstütze den lokalen Buchhandel

Nutze die PLZ-Suche um einen Buchhändler in Deiner Nähe zu finden.

Postleitzahl
Veröffentlichung: 31.08.2023
Höhe/Breite/Gewicht H 23,3 cm / B 15,7 cm / 560 g
Seiten 369
Art des Mediums Buch [Taschenbuch]
Preis DE EUR 99.90
Preis AT EUR 102.70
Auflage 1. Auflage
Reihe Beiträge zur Politischen Wissenschaft 203
ISBN-13 978-3-428-18978-6
ISBN-10 3428189787
EAN/ISBN

Über den Autor

Fernando D'Aniello ist PhD in Verfassungsjustiz und Grundrecht.

Diesen Artikel teilen

0 Kommentar zu diesem Buch

.... weitere Publikationen von Duncker & Humblot

A Critical Archaeology of Cosmopolitan Thinking.
Alternative Systems of Crime Control.
5.0
Anspruch, Kapazität und Auswahl.
Berufsziel Steuerberater-Wirtschaftsprüfer 2024.
Besteuerung als Grundlage für Demokratie und Rechtsstaat.
Briefwechsel 1951 bis 1983.
Corona – Rechtspolitik im zweiten Jahr.
Cosmos, Cosmopolitanism and Cosmopolitics throughout History.
Das Gäubahn-Gutachten.
Das Städtebauförderungsgesetz 1971.
Das Verbot politischen Verhaltens im Sport.
Der "Zweckverband funktioneller Integration" nach Hans Peter Ipsen.
Der einzelne Akteur im demokratischen Rechtsstaat.
Der Gerichtshof der Europäischen Union und das Bundesverfassungsgericht als Hüter der unionalen Kompetenzordnung.
Der moderne Kapitalismus und seine Überlebenschance.
Der strafrechtliche Schutz der Inhaberschaft von Kryptowährungseinheiten.